Zum Inhalt springen

Christentum

#11: Wie kam sie zu uns?

Ein kurzes Zwischenfazit.

Über einen langen Zeitraum hinweg schrieben Menschen Dinge auf. Vieles von dem, was sie niederschrieben, waren mündlich überlieferte, seit einiger Zeit tradierte Geschichten. Was dann letztlich aufgeschrieben wurde, war buntgefächert: Von Lyrik und Gedichten über Ahnentafeln und Erzählungen hin zu den Evangelien und Texten über die Apokalypse und zahlreichen Briefen.

Die Menschen, die dies aufschrieben hatten Wertvorstellungen, Ansichten, Perspektiven und offensichtliche Punkte, die sie ansprechen wollten.
Wenn wir die kleinen Propheten (Hosea, Micha etc.) studieren, dann können wir die Geburt einer Art Sozialen Gerechtigkeitsempfindens mitverfolgen (man kann eine direkte Verbindung von der sozialen Empörung im Buch Amos bis hin zur Occuy Wall Street Bewegung ziehen).
Die Torah wurde im Exil zusammengestellt, wo die Geschichte über den Exodus und die Flucht aus der Sklaverei auf konkrete Resonanz stieß. Lukas schrieb seine Ansichten über Jesus auf, weil er seinen Lesern bestimmte Punkte nahebringen wollte. Der Apostel Paulus betrachtete Timotheus wie einen Sohn und wollte ihm ganz bestimmte Weisheiten und Ansichten darüber vermitteln, was es bedeutet, Jesus im Kleinasien des ersten Jahrhunderts nachzufolgen.

#10: Die Macht eines Gedichts

Bis hierher haben wir uns ein paar Erzählungen aus der Bibel angesehen, den Kontext betrachtet und die Einbettung in die Geschichte und wie die Welt seinerzeit aussah und das viele dieser Geschichten nur oberflächlich betrachtet voneinander unabhängige Erzählungen sind.
Es gibt einen roten Faden.
Als nächstes dann wollen wir diesen roten Faden tiefer ergründen und schauen, wie er mit der menschlichen Entwicklung verwoben ist.

In einem Artikel erwähnte ich einmal, dass die Bibel mit einem Gedicht beginnen würde (der Artikel ist lang, aber lesenswert) (er ist wirklich sehr lang – aber auch wirklich lesenswert). Einige weitere Gedanken dazu.

#8: Steinewerfer

Steinewerfer

Wir haben bisher einen Blick auf einige alte hebräische Schriften geworfen, die das ein oder andere Ereignis womöglich in neuem Licht erscheinen lassen. Heute wollen wir mal einen Blick in die Evangelien werfen, in eine Geschichte über Jesus und suchen dann nach dem roten Faden, der all das miteinander verbindet.

Also: Steinewerfer.
Eine Frau wird inflagranti bei einem Liebhaber erwischt und die Religionspolizei (was ein entsetzliches Wort) bringt sie (aber nicht ihren Kerl) in den Tempel und klagt sie an. Dabei versuchen die Gelehrten, Jesus die Worte zu entlocken, nach dem Gesetz solle sie gesteinigt werden. Schöne Nächstenliebe, Herr Messias.
Jesus aber kniet sich hin, kritzelt etwas in den Staub und sagt dann:

Derjenige von euch, der ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein auf sie.

Er schreibt noch etwas auf den Boden und schließlich gehen die Ankläger von dannen, bis nur noch Jesus und die Frau zurückbleiben. Er fragt sie, ob irgendwer sie verurteilt, sie sagt Nein, er sagt ihr, dass er das auch nicht tue und sie fortan ohne Sünde leben solle.

Ende der Geschichte.

Bleibt die Frage, was er auf den Boden geschrieben hat.

#5: Turm

Heute beginnt der 5. Teil meines kleinen Bibelstudiums und ich freue mich über jeden, der bis hierhin treu geblieben ist. Bereit für mehr? Denn dies ist erst der Anfang, denn wir haben ja erst ein wenig über die Flut und einen Fisch gesprochen – als nächstes wollen wir einen Turm und einen Sohn in Augenschein nehmen.

#4: Fisch

Unter dem zweiten Artikel meiner Reihe warf der User klirrtext eine berechtigte Frage auf:

image

Das ist eine gute Frage. Aber – wie ich finde – gleichzeitig auch eine schlechte. Denn ich empfinde die Streitereien über biblische Texte oft als ermüdend (besonders im Internet) und ich glaube, dass solche Diskussionen uns ablenken und gleichsam verhindern, dass solche Texte in unser Leben sprechen. Ein paar Gedanken dazu heute.

Nun..also: Entsprechend der Geschichte wird Jona von einem Fisch verschluckt, beginnt in seinem Inneren zu beten und dann, drei Tage später:

Und der HERR befahl dem Fisch, und er spie Jona auf das trockene Land aus.

Jona, Kapitel 2.

Nunja.. der naturwissenschaftlich geprägte Teil in uns reagiert auf eine solche Erzählung mit einem Rollen der Augen und einem „Im Ernst? Es ist 2014! Haben wir diese ganze Zauber-Wundergeschichten nicht hinter uns gelassen? Sind wir nicht über diese Märchen langsam mal hinweg? Sind das nicht genau die Behauptungen, die so viele Leute aus den Kirchen getrieben haben?”