Neulich schrieb eine Kollegin etwas an die Tafel und als sie sich wider umdrehte, saßen alle 28 Kinder der Klasse stumm da, hatten sich ihre Scheren wie Schnurbärte unter die Nasen gehängt und strahlten die Lehrerin an. Weil meine Rabauken-Klasse in der Mittagspause so wild tobt, dass der Klassenraum darunter [...weiterlesen]
Monatliche Archive: Februar 2014
Gerade ist anstrengend. Sehr.Seit einer Woche haben wir einen kleinen Hund und.. ja – ich habe ausgeblendet, wie anstrengend das damals war. Vermutlich ist das wie mit der Kindererziehung – im Nachhinein ist das alles irgendwie problemlos gelaufen, aber daran, dass man alle zwei Stunden aufstehen musste, erinnert sich niemand [...weiterlesen]
…In seinen Tagen kam Pul, der König von Assur, in das Land… …zog Tiglat-Pileser, der König von Assur, heran… und verschleppte ihre Bewohner… …zog Salmanassar, der König von Assur, gegen Samaria und belagerte es… aus 2. Könige 15 und 18 Angegriffen. Verschleppt. Belagert. Die Assyrer waren niederträchtig. Schreckliche, gewalttätige, aggressive [...weiterlesen]
Durch Herrn Rau bin ich auf das Buch “Tom’s Midnight Garden” aufmerksam geworden (nebenbei bemerkt ein weiterer Grund dafür, einen Blog zu führen und möglichst viele zu lesen). Die Beschreibung klang ganz wunderprächtig und erinnert tatsächlich an “Die Frau des Zeitreisenden”. Als treuer Greys Anatomy-Gucker habe ich auch bei diesem [...weiterlesen]
Wie angekündigt, will ich heute über die Flut sprechen. Nicht, weil es eventuell zu dem gleichnamigen Blockbuster passt, der bald ins Kino kommt. Sondern weil unsere Ahnen es taten. Die Sumerer erzählten Hochwassergeschichten. Die Mesopotamier berichteten von der Flut. Und die Babylonier. Geschichten über Wasser und seine zerstörerische Kraft, Dörfer, [...weiterlesen]
die Stelle einer/eines Lehrers/Lehrerin gelangt zum Eintritt voraussichtlich ab dem 1.September 2014 zur Ausschreibung. Voraussetzung für eine Anstellung sind ein abgeschlossenes Studium mit erstem Staatsexamen und ein erfolgreich absolviertes Referendariat mit erfolgreich abgeschlossenem zweiten Staatsexamen. Sie sollten ein gewisses Organisations- und Verwaltungsgeschick mitbringen, um zwischen dem täglichen Vorbereiten, Durchführen und [...weiterlesen]
Während ich mit einem Kollegen in der Mittagspause im Physikraum sitze und eine verzweifelte Schülerin durch eine mündliche Prüfung bugsiere, höre ich vom Gang plötzlich lautes Kinderlachen und schnelle Schritte. Schon wieder. Während allen Pausen ist den Schülern der Aufenthalt vor den naturwissenschaftlichen Räumen streng verboten. Das wissen auch alle. [...weiterlesen]
Klasse 13. Deutsch Grundkurs. Es geht um Hiob. Jene tragische Gestalt aus der Bibel, die zunächst ein gesegnetes Leben führt und dann entsetzliches Unheil erlebt. In einer Klausur bewertet ein Schüler das Ende der Geschichte: Dass Gott Hiob schließlich wieder Kinder schenkt, ist kein Trost. Denn wer will schon geschenkte [...weiterlesen]
Zum Abschied von meinem (großartigen) 12er Physikkurs habe ich meinen Freund Nils gebeten, mit etwas flüssigem Stickstoff und einer Handvoll netter Experimente in meinem Unterricht aufzutauchen. Besonders interessant: Man kann Marshmallows auf -190°C abkühlen und dann sofort essen. Anschließend kondensiert der Atem, was zu lustigen Effekten führt.
Ich berichtete bereits über das von mir genutzte Notenverwaltungsprogramm auf meinem Android Tablet. Zum Sommer sind einige Kollegen mit auf den Zug aufgesprungen und nach wie vor zufriedene Benutzer. Das spricht zumindest dafür, dass das Programm mich nicht nur überzeugt, weil ich ein Nerd bin – sondern dass es wirklich [...weiterlesen]
Es klingelt.Ein Vertreter für Markisen steht vor mir und strahlt mich freundlich an. Ob das Haus mir gehöre (nein) und ob die Vermieter womöglich Interesse an einer Markise haben könnten (ebenfalls nein). Wir plaudern ein bisschen über das Verhältnis Mieter-Vermieter und auch darüber, wie besorgniserregend wir es finden, dass die [...weiterlesen]