Vor einigen Wochen bin ich von Stefan Malter eingeladen worden, an einer Fernsehsendung zum Thema “Digitale Bildung” teilzunehmen. Ich hatte damals schon ausführlicher über den Drehtag geschrieben, der mir sehr viel Spaß gemacht hat. Ich durfte ein bisschen was über meine papierlose Schultasche erzählen, über die Arbeit mit Lerntheken und [...weiterlesen]
Monatliche Archive: Juli 2016
In meinem, an dummen Entscheidungen sicher nicht armen Leben, war der Bau dieses speziellen Hühnerhauses ein herausragend dämliches Vorhaben.Das Dach gebogen? Oh super! Alle Wände schief? Prima! Ein Dach zum Aufklappen? Wo ist das Problem! Es ist ja nicht so, als hätten mir nicht alle meine Freunde vorausgesagt, was für [...weiterlesen]
Auf der Plattform „kickstarter“ können Menschen ihre Ideen oder entwickelten Produkte vorstellen und um finanzielle Unterstützung bitten. Jeder Besucher kann dann ein solches Projekt unterstützen. Aktuell wird dort für ein Produkt geworben, von dem ich ganz frech behaupte, dass unsere Schulen in näherer Zukunft verändern wird: Das Superbook.Dabei handelt es [...weiterlesen]
Weil unser Garten eine einzige Schräge ist, musste ich erst eine Menge buddeln. Anschließend habe ich das ganze Haus auf vier Pflanzsteine bugsiert, Pfostenträger an die Stützsäulen angeschraubt und dann die Steine mit Beton ausgegossen. Das Haus bewegt sich niemals mehr nirgendwo hin. Der Beton musste einige Tage trocknen. Anschließend [...weiterlesen]
Da ich für mein Hühnerhaus ein wirklich uriges Häusle möchte, soll das Dach schön schief verlaufen. Dazu habe ich erst eine Grundkonstruktion erstellt: Alles ist eher so über den Daumen gepeilt entstanden, eine Anleitung habe ich nicht. Die Tischplatte haben wir mit Bitumenkaltkleber bestrichen. Damit wird sie (hoffentlich) wasserdicht und [...weiterlesen]
Okay, nur fürs Protokoll: Ein solch extravagantes Hühnerhaus war eine selten dämliche Idee. Zur Erinnerung:Ich plante, das ganze Haus nur als Kulisse (wie in den alten Star Trek Episoden) um einen Tisch herum zu bauen. Um mir das Säubern zu erleichtern, habe ich vor, das Dach an einer Seite anzuheben. [...weiterlesen]
Mit dem freien Fall bis zum Erdmittelpunkt haben wir uns neulich schon beschäftigt. In dem (schwachen) Remake des Klassikers Total Recall werden Züge genutzt, die in die Tiefe der Erde “fallen” und dann auf der anderen Seite der Erde wieder an die Oberfläche kommen. Klassische Physikfrage: Wie lang dauert [...weiterlesen]
“Und, wie war die Klassenfahrt?”, frage ich meine Tochter.”Super”, antwortet sie, “wir waren in einem Nuttenheim. Das war ganz schön dort. Super weiche Betten.” …? “Bitte wo?”, frage ich und wähle schon die Nummer der Klassenlehrerin. “In ei-nem Nu-tten-heim”, insistiert meine Tochter und betont jede Silbe, als wäre ich schwer [...weiterlesen]
„Da kommen sie schon wieder – hat man denn nie seine Ruhe?“ Kaum ist das eigene Referendariat erfolgreich bewältigt, kaum hat man sich in dem Gefühl eingerichtet, einfach nur unterrichten zu können, kommt die Schulleiterin, kommt der Ausbildungsbeauftragte um die Ecke und fragt, ob man nicht Mentor werden wolle, ob [...weiterlesen]
Der letzte Tag ist rum. Wir sitzen im Bus und sind müde und glücklich. Erschöpft und zufrieden. Und, und das war zwischenzeitlich nicht zu erwarten, vollständig. Heute stand Camden Town auf dem Plan. Nachdem gestern viele Kilometer zu Fuß abgespult worden sind, gab es heute etwas mehr Freiraum. Camden Town [...weiterlesen]
Nach unserem Aufenthalt am Buckingham Palace stellen wir mit zwei Polizisten ein amüsantes „unsere-Lehrer-werden-verhaftet“-Bild. Anschließend wandern wir durch London in Richtung Soho, Covent Garden. In Kleingruppen dürfen die Schüler durch diesen Stadtviertel schlendern. Ich selbst merke, wie ich kognitiv abbaue. Der fehlende Schlaf und die Anstrengung der vielen gelaufenen Kilometer [...weiterlesen]
Okay, ich gebe es zu. Diese ganze Stress-Nummer und “ich bin überarbeitet”.. das war alles Quatsch. Spätestens heute bin ich mit der Welt wieder im Reinen. Nach unserer Ankunft in London haben wir das Gepäck im Hostel verstaut und sind augenblicklich in die Stadt spaziert um dort zu frühstücken. Dazu [...weiterlesen]
Die vergangenen Stunden waren spannend. In Calais ist uns die Flüchtlingsproblematik schlagartig bewusst geworden: Links und rechts der Autobahn tauchten Gesichter im Dunkeln auf. Auf der Zufahrt zum Hafen waren immer wieder aus umgehackten Bäumen provisorische Straßensperren errichtet worden, um LKWs und Busse zum Anhalten zu zwingen. In Calais dann [...weiterlesen]
Es ist mittlerweile halb zwei und wir sind noch auf der Autobahn unterwegs. Zur Abreise wünschten uns unsere (wunderbaren und verständnisvollen) Eltern „wunderbare Urlaubstage“ und ein „erholsames Sightseeing“. „Lehrer müsste man sein“, wird hier schwer geseufzt und „eine Reise nach London würde mir jetzt auch gefallen!“ von dort gemurmelt. Die [...weiterlesen]
Heute morgen habe ich mich mit einer Studentin der Uni Siegen getroffen, um Feedback für ein Computer-Projekt zu geben. Es ging um die Entwicklung eines regionalen Portals für Schulen – war ganz spannend, da mal reinzuschauen. Anschließend der jährliche Stadtlauf. Tausende von Schülern laufen in Siegen um die Wette – [...weiterlesen]
Eine Freundin ist von den verschiedenen Social-Media-Kanälen genervt. Überall würde nur “heile Welt” vorgelebt. Jedes Foto auf Instagram oder Facebook sähe aus wie Urlaub, jeder private Statuseintrag handle von lustigen Anekdoten oder tollen Erlebnissen. Natürlich fühle ich mich ertappt. Denn natürlich veröffentliche ich nur ‘positive’ Bilder und keine, wo ich [...weiterlesen]