Freitagmittags ist die letzte Schulstunde jeder Woche bei uns eine „Klassenlehrerstunde“. Dort werden organisatorische Dinge besprochen, die Schulplaner auf Unterschriften und erledigte Wochenarbeitspläne überprüft und erzieherische Dinge geklärt. Eine ungemein sinnvolle Stunde und über eine zweite montags ganz früh würde ich mich nicht beklagen. An diesem Freitag habe ich das [...weiterlesen]
Monatliche Archive: März 2019
Heute haben wir als ganzes Kollegium eine Fortbildung zum Thema Widerstand und Resilienz erleben dürfen. Als Schule im Aufbau sind wir gerade dabei, viele Strukturen zu erarbeiten, zu erproben und zu verwerfen. Das ist eine wahnsinnige Herausforderung für die Kolleginnen und Kollegen, weil die einzige Konstante die Veränderung ist. Vieles, [...weiterlesen]
Zu meinem eigenen Missfallen stelle ich fest, dass ich zuletzt deutlich weniger Zeit als früher finde, meinen Alltag hier im Blog festzuhalten. Mir fehlt weniger das chronologische Dokumentieren erlebter Anekdoten als vielmehr der Vorgang des kathartischen Schreibens. Heute hat unser 5. Jahrgang einen Sporttag gefeiert und sind mit einem Frühstück [...weiterlesen]
Wir wollen als Schule im digitalen Zeitalter ankommen und denken viele Veränderungen an. Eine davon ist die Einführung einer Tabletklasse. Bei der Befragung der neuen 5er haben über 97% der Eltern ihre Unterstützung für ein solches Projekt ausgesprochen. Das ist ein überraschend hoher Wert und gibt uns als Schule auch [...weiterlesen]
Der Deutschlandfunk veranstaltet eine Themenwoche zur Mathematik und hat mich angefragt, ob ich mich nicht am Samstag in einer Sendung zum Mathematikunterricht äußern wolle. „Das Fach sei ja als Horrorfach verschrien, Kinder wie Eltern hätten Bauchschmerzen beim bloßen Gedanken daran. Ist es nicht lebensfern? Viel zu komplex? Überflüssig vielleicht? Müsste [...weiterlesen]
Kurt Söser ist ein einigermaßen verrückter Lehrer aus Österreich, der vor einem halben Jahr eine jener Schnapsideen hatte, die einen nicht mehr loslassen: Wie wäre es mit einer Online-Fortbildungs-Konferenz, bei der kluge Leute Inhalte beisteuern und andere sich daran erfreuen und fortbilden und diskutieren? Was als absurder Gedanke begann, ist [...weiterlesen]
Ausgehend von einem ganz wunderbaren Bild und einem ganz schrecklichen Kommentar bei Twitter habe ich meine Schülerinnen und Schüler heute gefragt, was sie für Vorbilder hätten. Einige Jungs nannten Youtuber. Viele sagten, ihre Eltern seien Vorbilder. „Meine Mama ist manchmal streng aber hat mich lieb. Die passt auf, dass ich [...weiterlesen]