Zum Inhalt springen

schleichender Verfall

schleichender Verfall 1Wenn man aus unserer Küche heraustritt, hat man – zumindest im Sommer – einen ganz wunderbaren Blick in den Garten. Landleben mit allem, was dazu gehört.

Auf der Terrasse vor der Küche hatten wir lange Zeit Rattan-Gartenmöbel stehen, die im Laufe der Jahre und Benutzung einem schleichenden Verfall unterlagen: Die geflochtenen Bänder rissen hier und da.

Aber man gewöhnt sich daran.

Vor zwei Jahren schließlich wanderten die Möbel zunächst zum Spielplatz tief unten im Garten und schlußendlich in den Müll. Aber man gewöhnt sich auch daran. Der Platz vor der Küche war seitdem für „Krempel“ reserviert. Besen, Gieskanne. Stiefel für den Herbst und Schuhe für den Frühling und Sandalen für den Sommer. Ein Handtuch, um den Hunden die Pfoten abzuputzen. Kram halt.

Man gewöhnt sich.

Das Ärgerliche ist, dass dieser Platz vor der Küche morgens von der Sonne beschienen wird. Man kann dort im Sonnenaufgang seinen Kaffee trinken und den Tag genießen. Also – theoretisch, denn wir hatten ja keine Möbel mehr.

Ohne, dass ich es gemerkt habe, bin ich einem schleichenden Verfall erlegen: Funktioniert doch. Es stört mich nicht. Who cares? Aber im Grunde habe ich dem Garten einen der schönsten Plätze genommen, den er zu bieten hat.

schleichender Verfall 2Ich bin zuletzt mit meiner Frau losgezogen, neue Gartenmöbel zu kaufen. Nun sitzen wir wieder gerne draußen vor der Küche, mit einem heißen Kaffee in der Hand und fragen uns, warum wir das nicht früher schon gemacht haben.

Und ich frage mich, an welchen Stellen meines Lebens ich noch träge geworden, eingeschlafen bin und meine Möglichkeiten nicht mehr ausschöpfe.

Schlagwörter:

2 Gedanken zu „schleichender Verfall“

  1. Beim Lesen der Überschrift im Feedreader dachte ich, es geht um die Deutsche Bahn oder den Zustand von Schulklos, der hier oft Thema in den lokalen Medien ist.

    Und die Frage am Ende des Postings paßt doch gut in die Fastenzeit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert