Während ich früher sehr viel Freude an technischer Entwicklung hatte, bin ich mittlerweile recht konservativ unterwegs: Vorbei die Zeiten, als man sich eine frühe Version von Windows Vista installierte und jede Neuerung untersuchte und feierte. Heute sollen die Geräte bitte einfach nur funktionieren. Und am besten heute genauso wie gestern.
Im Wohnzimmer dient ein kleiner WindowsPC als MediaCenter. Spielt Filme und Musik ab und dient als BackUp für die Familienfotos. Immer öfter jedoch bricht der Computer den Startvorgang ab und bittet mich um die Anmeldung mit meinem Microsoft-Konto. Und wenn ich keines habe, könne ich mich gerne registrieren.
…?
Immer öfter rufen die Kinder aus dem Wohnzimmer, wenn dieser Computer mal wieder nicht funkioniert und es mag der sture Esel in mir sein – aber ich will diesen Media- und Backup-PC nicht mit meinem Konto verbinden. Grundsätzlich nicht.
Zum Leidwesen von Microsoft ist mir in den letzten Monaten mein MacBook dagegen sehr ans Herz gewachsen. Die Verarbeitung des Geräts ist herausragend und da ich ausschließlich im Office-Bereich arbeite, sind mir Software-Inkompatibilitäten eher fremd. Und in den letzten Monaten habe ich sogar den ein oder anderen MacOS-Shortcut erlernt und bin nicht mehr ganz so langsam, wie früher. Tatsächlich arbeite ich in meiner Freizeit fast ausschließlich mit dem MacBook und das Surface ist als Arbeitsgerät komplett auf die Zeit in der Schule beschränkt.
Gleichwohl: Unter Windows bin ich immer noch schneller und effektiver. Das Surface Pro ist um Welten besser, als das iPad, das bei mir ein sinnfreies Dasein als eReader und Notizblock fristet. Apps im Apple-Universum sind i.d.R. deutlich teurer als die Äquivalente aus der Android- oder Windows-Welt. Ebenso Speicherupgrades.
Aber ich brauche gar nicht so viele Apps. Eigentlich gar keine. Und für meinen Office-Kram brauche ich auch keine Terabyte-Festplatten.
Auf der anderen Seite gibt es eine Reihe von Faktoren, dich mich unter Windows wirklich maximal nerven: Werbung zum Beispiel. Auf meinem Premium-Surface-Gerät waren Dinge wie Netflix, LinkedIn und weitere vorinstalliert. Die Wetter-App besteht zu knapp einem Viertel aus absurder Clickbait-Werbung. „Was Solardach-Besitzer fürchten!“ „Öl-Preise explodieren! Jetzt handeln!“ „Ihr Stoffwechsel ändert sich!!“ Der Widget-Bereich ist unter Windows 11 reinstes ClickBaiting – wie so ein schmieriges Wochenblatt, dass zu 90% aus Werbung besteht und unversehens im Abfall landet. Wer bei Microsoft hat sich das ausgedacht?!
Im Startmenü und in den Einstellungen werde ich regelmäßig gefragt, ob ich mein GamePass-Abonnement nicht erneuern will. (NEIN!)
Am allerschlimmsten finde ich jedoch die Einblendungen in Outlook, Word und Co: „Wollen Sie die mobile App ausprobieren?“ WTF?
Ich wünsche den Programmierern bei Microsoft eine handvoll Nahrungsmittelergänzungs-Verkäufer, die durch die Büroräume streunern und alle paar Minuten jemandem auf die Schulter tippen und fragen: „Haben Sie mal über Ihren Stoffwechsel nachgedacht?“
Ich hatte mal Freude an Technik. Aber inzwischen fühle mich permanent wie ein Produkt und so sehr ich die preisgünstige Kombination aus OneDrive und Microsoft Office schätze: Mit jedem Mal, da meine Kinder mich im Wohnzimmer entnervt rufen, weil das MediaCenter schon wieder hakt, komme ich dem Punkt näher, den PC durch einen (gebrauchten) MacMini zu ersetzen.
Ich wollte nie in den geschlossenen Apple-Garten – aber himmelherrgott wie mich diese billige Werbeschwemme nervt.
Wllkommen in der Familie ^^
Und wenn du dann begriffen hast, dass es für das iPad großartige Apps wie Goodnotes oder Noteful gibt, wo du, besser als in OneNote, sämtliche deiner Unterrichtsmaterialien auf allen deinen Apple Geräten synchron und griffbereit hast, kannst du auch das Surface in die Tonne kloppen. 😉
Gib mir noch ein oder zwei Jahre. Hehe
Die bekommst du. 🙂
Wohlgemerkt, ich war Hardcore-Windows-User seit 1995 und leidenschaftlicher Apple-Basher – schon aus Prinzip 😀 .
Heute könntest du mir Geld geben – ich würde nicht mehr zu Windows zurück wollen.
Fürs Wohnzimmer kann ich Dir einen Fire TV Stick mit Kodi empfehlen.
Und Kodi greift auf ein Synology NAS zu.
Deine (Foto-) Backups kannst du auch bequem auf der Synology verwalten.
Meine erste Synology läuft seit 2011 24/7 durchgehend.
Danke! Das lasse ich mir durch den Kopf gehen. Dürfte preis-leistungsmäßig ja aufs gleiche hinauslaufen.
Ich bin ja auch stellenweise untreu geworden und habe mein Samsung Tablet durch ein iPad Air ersetzt. Vieles ist für mich noch sehr sperrig und gewisse Sachen treiben mich in den Wahnsinn (MOV Dateien, die auf Windows-PCs einfach nur weiß bleiben). Aber an den Workflow kann man sich gewöhnen…
Wir Beamte brauchen ja auch unsere Zeit, bis wir uns umgewöhnen. Mein Tab S7 habe ich noch und nutze es auch eher, als das iPad. Beides aber rein privat (also kaum)..
Hm, ein bisschen wundere ich mich ja schon über die Beschreibung. Mein neuester Windows-PC ist auch noch nicht so alt, er hat Windows 11 drauf, und die ganzen von dir beschriebenen Probleme, insbesondere unerwünschte Werbung oder Aufforderungen zur Anmeldung bei irgendeinem Microsoft-Konto sind bei mir eigentlich ziemlich selten.
Ein Dienst-iPad nutze ich seit einigen Jahren in der Schule; die Hardware funktioniert auch wirklich gut, aber die Programme… ich käme auch nach rund acht Jahren noch nicht auf die Idee, mit dem Ding wirklich was zu arbeiten – also abgesehen von Einträgen ins digitale Klassenbuch, Genehmigen von Beurlaubungsanträgen und solchem Kram. Aber Arbeitsmaterialien oder Klassenarbeiten erstellen – niemals!
Bekommst du in Outlook nicht oben die Einblendeleiste „Probieren Sie die mobile App“?
In Excel „Würden Sie Excel weiterempfehlen?“
In OneNote „Wie bewerten Sie Ihre Erfahrung mit OneNote?“
Im StartMenü Werbung für Xbox Ultimate Abo.
Von der desolaten Widget-Leiste fang ich gar nicht erst an.
Das iPad ist für mich auch nur Spielzeug, aber Windows vergrätzt mich gerade sehr. Und ich habe ein Surface Pro 8 – keine billige Acer-Grabbeltisch-Geschichte
Ah, OK, dann ist das der Grund: Ich benutze kein Outlook, sondern habe mein E-Mail-Postfach bei einem anderen Anbieter. Excel brauche ich auch nicht, ich habe Libre Office installiert. One Note verwende ich ebenfalls nicht, und die Widget-Leiste auch nicht. Deswegen fällt mir das alles nicht auf.
Vieles von der Werbung kannst du unter Datenschutz & Sicherheit sowie Sucheinstellungen ausstellen und das Wetter/News-Widget wird direkt als erstes deaktiviert.
Und das MS-Konto kannst du (noch) umgehen, indem du bei der Installation kein LAN-Kabel am PC hast. Gibt auch noch einen anderen Workaround, aber es ist nervig und wird es vermutlich noch mehr, da MS ja immer mehr in Richtung Cloud pusht.
Das online-Konto lässt sich bei vielen SurfaceGo-Geräten nicht mehr umgehen. Mega nervig, bei 700 Kindern an der Schule.
Der Widerspruch ist aber offensichtlich, oder? Apps bei Apple sind teurer, aber dich stört die Werbung bei den anderen? Wasch mich, aber mach mich nicht nass …
Mich stört die Werbung in meinem gekauften Office und meinem gekauften Windows auf meinem teuren Premium-Computer.