Im letzten Sommer habe ich begonnen, eine kindische, geradezu lächerliche Idee umzusetzen, die mir seit bald dreißig Jahren im Kopf umherschwirrt: Eine Geschichte zu erzählen. In der sechsten Klasse wurde ich engagierter Redakteur unserer Schülerzeitung und habe unter anderem leidenschaftliche …
Omikron schlägt zu. Die Kinder funktionieren.
Die Omikron-Variante verbreitet sich rasend schnell und führt zu Quarantänefällen und Distanzunterricht. Während wir versuchen, die Schule am Laufen zu halten, mache ich mir immer wieder Sorgen um meine Kinder. Das Gesundheitsamt des Kreises Siegen hat gestern verfügt, dass „ab …
Welche Dämmung ist die beste?
Welche Dämmung ist die beste? Das hat mein Technikkurs heute experimentell erforscht – und dabei ging es heiß her! In letzter Zeit sind konkrete Unterrichtsprojekte auf meinem Blog etwas in den Hintergrund gerückt. Der Fokus lag in den letzten Jahren …
Einnahmen und Ausgaben: Statistik zum Halbtagsblog 2021
Blogartikel über die eigenen Zugriffszahlen, Einnahmen und Downloads empfinde ich immer als schief: Über Geld spricht man nicht. Und Seitenaufrufe sind das Geld des Internet. Aber ehrlicherweise lese ich solche Statistiken bei anderen gerne. Es hilft bei der eigenen Orientierung: …
Endlich Ferien!
Heute, am 23.12. hat auch NRW die Kinder in die Ferien geschickt. Guter Unterricht in dieser Woche: Ich habe in der 10 eine Philosophie-Stunde vertreten und dort eine „Gerichtsverhandlung“ über einen furchtbaren Kriminalfall der jüngeren deutschen Geschichte abgehalten: Magnus Gäfgen …
Schulfach: „Unterwelt erforschen“ #6
Die Corona-Krise hat alte Strukturen aufgebrochen und schulisch viel durcheinandergewirbelt. Das bietet auch die Chance, Schulentwicklung zu betreiben und Schule nachhaltig zu verändern. In einer Artikelreihe habe ich beschrieben, wie meine eigene Schule diesen Transformationsprozess angeht – denn wir wollen …
Gedanken über Unterricht
Diese Woche habe ich mit meinem „Arbeitslehre Technik“-Kurs im Rahmen des Themas „Bautechnik“ Beton angemischt. Beton ist eine Mischung aus dem Klebstoff „Zement“ und einem Zuschlag, bestehend aus Sand und oder Kies und Wasser. Auf der Baustelle passiert das in …
„Sind Sie Ihrer Seele ein guter Gastgeber?“
Traditionell habe ich die Herbstferien genutzt, um wandern zu gehen. Ich genieße die Ruhe mit mir selbst und hänge abwechselnd meinen Gedanken, meinem Hörbuch und Rolf Dobellis „Fragen an das Leben“ nach – ein Buch, das ich nicht oft genug …
„Langweilen Sie uns bloß nicht!“
Gestern hatte ich die erste Stunde mit meinem 9er NW-Projektkurs in unserem neuen Schulsystem. Dabei liegt der Schwerpunkt des thematischen Lernens in den Lernbüros – die Projektstunde wird wöchentlich zur Vertiefung genutzt und um eigene Interessen zu verfolgen. Am Anfang …
Ferienlektüren
Ich finde nur noch selten die Ruhe, ein Buch zu lesen. Meine Zeit ist mir zu kostbar geworden, um sie in Romanwelten zu stecken – vielleicht bin ich aber auch zu ungeduldig. Trotzdem habe ich den Ferien zwei Bücher zumindest …
Ein verlorenes Schuljahr?
Das Schuljahr 20/21 nähert sich dem Ende und mehr als sonst lohnt sich eine Rückschau: War das wirklich ein verlorenes Schuljahr, wie mancheTM behaupten? Oder haben die Kinder mehr als je zuvor gelernt wie es aus anderen Ecken schallt? Vorbemerkung …
Endspurt vor Ostern
Noch eine Woche bis zu den Osterferien. Frust, Niedergeschlagenheit und Anspannung werden allenthalten größer – das kann auch das Wiedersehen in der Kinder in den Klassen nicht überspielen. Wie fast überall in Deutschland steigen auch im Siegerland die Inzidenzwerte immer …