Heute, am 23.12. hat auch NRW die Kinder in die Ferien geschickt. Guter Unterricht in dieser Woche: Ich habe in der 10 eine Philosophie-Stunde vertreten und dort eine „Gerichtsverhandlung“ über einen furchtbaren Kriminalfall der jüngeren deutschen Geschichte abgehalten: Magnus Gäfgen …
Abschluss
Abschlussprüfung und Zockerbuden
Am Donnerstag hat meine Klasse mit der Zentralen Abschlussprüfung in Mathematik das Ende unserer gemeinsamen Zeit eingeläutet. Genau sechs Wochen haben wir noch, um den Unterricht mit Anstand zu Ende zu bringen und Zedugnisübergabe und Abschlussfeier zu planen. Obwohl man …
Wertschätzung
Aus schulorganisatorischen Gründen muss ein altehrwürdiger Kollege meine Klasse vor dem letzten Schulhalbjahr überraschend abgeben. Die Schülerinnen und Schüler (die in den letzten Jahren durch allerhand Unsinn und ihre “Blair Witch Puppen” Schule durchaus auch zu genießen verstanden) sind aufrichtig …
Zeugnisse
Heute das letzte Mal klassisch Zeugnisse an meine Klasse verteilt.Ich hatte gedacht, dass ich das Ganze weniger nüchtern betrachten würde, aber der viele Orga-Kram beschäftigt doch sehr. Anmeldungen für die Oberstufe. Info-Zettel für die Berufskollegs. Neue Stundenpläne. Dazu noch beschädigtes …
“Stelle oder Schelle!”
Seit dem letzten Schuljahr wende ich relativ viel Zeit auf, meine Schülerinnen und Schüler immer wieder nach ihren beruflichen Plänen zu befragen. Wir spielen Bewerbungsgespräche durch und Woche für Woche dränge ich Einzelne, sich nach Terminen und Fristen zu erkundigen. …
Schlechte Noten & Familienstreit
Blendet man mühevoll das aktuelle politische Tagesgeschäft aus, dann begegnet mir zur Zeit oft die Frage nach dem Einfluss schlechter Noten auf das Familienleben. Der aktuellen Umfrage eines Nachhilfeanbieters zufolge , gaben von 1000 befragten Leuten rund 41% an, dass …
Excel im Mathematikunterricht
Vor zwei Wochen lud mich meine ehemalige Seminarleiterin ein, genau heute vor ihren Referendaren einen Vortrag über “Neue Medien im Mathematikunterricht” zu halten. Dem zu entsprechen fiel mir (zugegebenermaßen) zunächst schwer: Denn eigentlich bin ich der Meinung, dass man nicht …