Hybris oder: Projekte mit dem 3D-Drucker
Die Herbstferien neigen sich dem Ende, die Klassenarbeiten sind alle korrigiert und die Aufregung das Gejammer um die kommenden Milliarden, die in das Schulsystem gesteckt…
Die Herbstferien neigen sich dem Ende, die Klassenarbeiten sind alle korrigiert und die Aufregung das Gejammer um die kommenden Milliarden, die in das Schulsystem gesteckt…
Mittlerweile ist Microsofts E² Educator Exchange ein paar Tage her und ich hatte Gelegenheit, meine Erfahrungen zu verarbeiten; und nach reiflicher Überlegung habe ich eine…
Ich habe zwei Referendare, die mich mit ihrem Unterricht inspirieren. Beide haben mich sanft, aber dezent zur Seite geschoben und toben sich an meinen Schülern…
Vor einer Woche habe ich mein Buch veröffentlicht. Mein Baby. Das ist ein ganz schön aufregender Prozess gewesen. Das Schreiben ging mir flott von der…
Meine eher wirre Idee, ein (Sach-)Buch über die Arbeit mit Lerntheken zu schreiben, nimmt konkrete Gestalt an: Dreißig Seiten sind schon formuliert, die Struktur für…
[Schule im Schaubild]
Ich arbeite daran, meine Lerntheken nun nach und nach als #OER-Material online zu stellen. Ich erhebe kein Copyright darauf, verzichte auf Namensnennung oder sonst irgend…
..titelt SPIEGEL ONLINE und darum muss ich diesen Artikel überarbeiten und nochmal nach vorne holen.
Meinen großartigen 10ern habe ich aufgetragen, sich die neue Lerntheke herunterzuladen und eigenständig damit zu arbeiten. Schließlich naht die Abschlussprüfung. Und die Zeit.. die Zeit! Als Vorbereitung auf die Oberstufe würden sie das auch alleine hinbekommen. Und weil sie so toll sind und so, habe ich totales Vertrauen.
Natürlich wusste ich, dass sich nicht alle daran halten würden. Höchstens die Hälfte. Vielleicht ein Drittel. Wenn es ganz schlecht läuft, nur eine Handvoll.