Zu Beginn des Schuljahres haben meine Co und ich entschieden, das Lehrerpult rauszuwerfen. Revolutionär, dachte ich! Stein der Weisen!, dachte ich. Nur um dann doch die Hosen voll zu haben („Herr Klinge, die Kinder sitzen mit dem Gesicht zur Wand?? Sind Sie …
Schule
Fachkräftemangel systemisch bekämpfen
An unserem zweiten Tag in Liechtenstein stand die enge Verzahnung der Realschule Vaduz mit der heimischen Industrie auf dem Schirm. Wie und warum und wozu gibt es diese engen Kooperationen zwischen Schulsystem und Wirtschaft und widerspricht das nicht dem Gedanken …
Revision und Hospitation in Klassenzimmer und Rathaus
Nach einem langen Schultag und einer Hospitation in meinem Unterricht habe ich den Abend im Rathaus verbracht, um meiner politischen Verantwortung gerecht zu werden. So anstrengend die Tage auch sind – es macht unglaublichen Spaß. Ich hatte einer Kollegin angeboten, …
Mehr Gehalt? Was Lehrkräfte wirklich wollen.
In einem Interview mit der Mediengruppe Bayern hat der Ministerpräsident Nordrhein-Westfalens vor einigen Tagen erneut gefordert, die Besoldung von Lehrkräften zu verbessern, um mehr junge Menschen für den Beruf zu gewinnen [Quelle]. Ich halte diese Betrachtungsweise für kurzsichtig, um nicht zu …
5 Minuten Schulleitung: 28 Kinder – 25 Stundenpläne
Die erste Woche mit meiner neuen Klasse ist fast um. Wir haben einen Vormittag gebraucht, die Tablets einzurichten und Passworte und Schüleraccounts zu verteilen. Immer wieder die spannende Beobachtung: Man unterstellt den Kindern automatisch eine digitale Affinität, tatsächlich aber besitzen …
Ich habe das Lehrerpult rausgeworfen.
Dieses Schuljahr habe ich mit einer neuen, fünften Klasse angefangen. Anfang der Sommerferien hat sich meine Co-Klassenlehrerin (wir sind immer zu zweit gesteckt) mit mir getroffen und wir haben grob unsere Ideen für das neue Jahr abgesteckt. „Sag mal“, meinte sie, …
5 Minuten Schulleitung: Willkommensrede für die neuen 5er
Es ist ein wunderbarer Brauch der Schulleiter Thomas Kuban und Tobias Schreiner regelmäßig ihre Abschlussreden bei den Zeugnisübergaben zu veröffentlichen. Ich mag das insbesondere deshalb, weil beide (und besonders Kuban) ungeschönt erzählen, wie die Vorbereitung ausgesehen hat. Da kann man …
Ins neue Schuljahr starten
Während der Süden der Republik jetzt erst in die Sommerferien startet, hatte ich heute meinen ersten richtigen Arbeitstag. Zig E-Mails, Nachrichten und Anrufe harrten ungeduldig meiner Wiederkehr und ich habe den Vormittag genutzt, diesen Stapel abzuarbeiten. Außerdem habe ich mit …
5 Minuten Schulleitung: Meine Büroeinrichtung fürs neue Schuljahr 1
Ich habe keine Ahnung, wie man die perfekte Balance in seiner Life-Work-Balance findet oder ob es so etwas überhaupt gibt. Aber: Es gibt Orte und Werkzeuge, an und mit mit denen ich viel Zeit verbringe und die mir viel Geld …
Ein Ding der Unmöglichkeit nach dem nächsten.
Gestern haben wir unseren ersten Jahrgang 10er verabschiedet. An einer Gesamtschule in NRW bedeutet dies, dass einige Kinder mit Hauptschulabschluss (HA) ins Berufsleben starten, einige mit Realschulabschluss (FOR) eine Ausbildung angehen und einige mit erweitertem (besonders gutem) Realschulabschluss (FOR-Q) noch …
Was bleibt? – Ein Rückblick auf das #twlz-Treffen
In ein paar Wochen habe ich Geburtstag und trete dann in jenes Lebensjahrzehnt ein, das für große Teile meiner Familie vom, letztlich erfolglosen Kampf gegen den Krebs geprägt war. Zehn Jahre. Das beschäftigt mich gerade. Kein guter Start, um in …
3D-Schach im Unterricht
Mein Verständnis von Sportunterricht bewegt sich etwa auf dem Niveau „Ball in die Mitte werfen und machen lassen.“ Im gleichen intellektuellen Bereich bewegt sich meine Erwartungen an unsere Schach-AG. Seit Wochen werde ich von begeisterten Kindern eingeladen, sie doch endlich …
„Wie geht’s dir?“
Am Sonntag fragte mich eine Freundin, wie es mir eigentlich ginge. Interessanterweise unterhielten wir uns im Folgenden gar nicht mehr darum, wie es uns jeweils ginge, sondern die Bedeutungs(-losigkeit) der Frage. Und seltsam passend schrieb die Journalistin Nicole Diekmann am …
Der Lehrer, der Schülerträume zerstörte.
„Du? Architekt!? Niemals!“ Ein Freund von mir erzählte mir neulich, wie sein Mathematiklehrer ihn Ende der Mittelstufe ausgelacht habe. „Du? Architekt!? Niemals!“ Heute ist er Architekt und hat seine eigene Firma. Auf Twitter begegnen mir solche Geschichten immer wieder. „Heute …
Tötet Erfahrung Leidenschaft?
Endlich, denke ich, endlich sind die Osterferien vorbei. Denn ehrlicherweise mache ich drei Kreuze, wenn wir Sommer haben. Ich hoffe, dass sich bis dahin die Lage in der Ukraine beruhigt hat. Ich wünsche mir, dass wir dann noch besser abschätzen …