Einmal mehr möchte ich auf einen ganz tollen Artikel von Christian Spannagel hinweisen, der eine verblüffend einfache Idee präsentiert, um Schülern das Prinzip der Wikipedia zu verdeutlichen. Das war sicher eine tolle Stunde 🙂 Hier nachzulesen.
Schule
Generationenübergreifendes Lernen im Web 2.0
In einem ganz spannenden Artikel beschäftigt sich Christian Spannagel mit den Möglichkeiten des Web 2.0, Mauern zwischen den Generationen einzureißen: “Das Web bietet ein unglaubliches Potenzial für Seniorinnen und Senioren, gemeinsam mit Menschen allen Alters zu lernen.” Spannagel erwähnt bspw. …
Hochschulreife… irgendwie
Bisher brauchte man in Deutschland das Abitur als Zugang zur Universität. Einzig Meister, Techniker und Fachwirte hatten noch ein eingeschränktes Hochschulzugangsrecht. Von Humboldts ursprünglicher Version (Prüfung in Latein, Griechisch, Französisch, Deutsch, Latein & Naturlehre) sind wir heute weit entfernt. Zum …
Kristallografie
Ein Gastbeitrag von Nils Ist es nicht unglaublich, was für schöne Dinge die Natur für uns bereit hält? Jeder der schon mal in einer Tropfsteinhöhle war, wird mir zustimmen. Mineralien und Kristalle faszinieren mich jeden Tag aufs Neue. Die verschiedenen …
Leistung
Wir leben in einer Welt, in der ständig alles verglichen wird. Es geht um Leistung und um Besitz. Wie gut bin ich? Wie viel tut er? Wie klug ist sie? Beim Aufräumen im Zimmer meiner Tochter fand ich die Karten …
Anonymität
Heute war ich einmal mehr in der City-Galerie von Siegen – einer großen Einkaufsmall mit vielen schicken und weniger schicken Geschäften. Und mir wird bewusst: Es mag das letzte Mal sein, dass ich so anonym durch die Siegener Innenstadt schlendern …
Es geht los.. mein Leben als Lehrer
Die Ferien sind vorbei. Zumindest für die Schüler. Mir bleiben noch einige Tage, um mir Gedanken um die richtige Kleidung und Ausrüstung zu machen. Wie sieht ein ordentlicher Physiklehrer aus? So. 🙂 Für mich heißt das: Die Cordhosen sind bestellt, …
Zoobesuch
Vorgestern ging es mit Kindern aus einem sozialen Projekt in den Zoo. Meine Frau hat ja bereits darüber geschrieben: Es war Wahnsinn! Einige der Kids sind noch nie Zug gefahren, die meisten kannten Tiere nur aus dem Fernsehen. Ein herzlicher …
OneNote Projekt
Vom 23. bis 25. März 2010 gibt es einen internationalen Lehrerkongress in Berlin. Gestern erhielt ich eine Einladung einen OneNote-Workshop zu gestalten und in dessen Verlauf den Nutzen für den Berufsalltag Lehrern aus aller Welt zu verdeutlichen. Wow! Ich fühle …
Demo
Eine gute Demo war das. Friedlich. Laut. Und am Ende das Gefühl, etwas bewegt zu haben. Sie endete vor dem Schulamt. Es ist ein “merkwürdiges” Gefühl zwischen so vielen Eltern zu stehen, die zusammen mit ihren behinderten Kindern für mehr …
Ich und ich
Die Bundesrepublik hat die UN-Menschenrechtskonvention zur Umsetzung der Rechte behinderter Menschen unterzeichnet. Toll. Leider hat Deutschland als eines der letzten Länder unterzeichnet. Oh. Nun… aber immer noch toll, oder? Für unser Land hat diese Unterschrift einige Brisanz. Uhh.. hat das …
Die Mathematik des Lottogewinns
30 Millionen Euro sind im Jackpot. Und Tausende werden wieder mitspielen und hoffen, beten und bangen, dass sie gewinnen. Aber: Wie wahrscheinlich ist so ein Gewinn eigentlich? Ich möchte versuchen, dies anhand einfacher Mathematik und schöner Beispiele zu erklären. Zunächst …
Anerkennung – oder auch nicht…
Nun ist es also offiziell: Das Land Nordrhein-Westfalen erkennt mein Baden-Württembergisches Staatsexamen unter Vorbehalten an. Als da wären: mein drittes Studienfach (Technik) wird mir gar nicht anerkannt. Scheint, als hätte ich das umsonst (nein… nicht kostenlos.) studiert. Da man als …
Ich kann kein Mathe, hihihi…
Immer wieder begegnen mir entsetzte Blicke, wenn ich meine Studienfächer offenbare. “Mathematik! Oh weh.. Da war ich immer schlecht.” “Physik? Himmel… Da habe nie irgendwas verstanden!” Gestern Abend begeisterte Kaya Yanar ein großes Publikum in Stuttgart mit gleichem Bekenntnis. Er …
Uruguay stattet alle Grundschüler mit Notebooks aus
Das lateinamerikanische Land Uruguay stellt jedem Grundschulkind kostenlos ein Notebook zur Verfügung vermeldet Winfuture.de. Uruguay ist damit das erste Land der Welt, das einen Schritt in diesem Umfang vollzieht. Bei den Rechnern handelt es sich um die XO-Notebooks der Initiative …