Zum Inhalt springen

Jan-Martin Klinge

Seit über zehn Jahren darf ich in der Schule den wunderbarsten Beruf der Welt ausüben. Während dieser Zeit sind viele hundert Einträge zusammengekommen und langjährige Leser konnten mich durch das Referendariat begleiten und meine ersten Monate und Jahre im Beruf. Ich habe meine Fühler nach rechts und links ausgestreckt, habe dieses und jenes Projekt aufgegriffen und hier beschrieben, getrieben von Neugierde und Spaß. Neben diversen Medienauftritten und Büchern schlägt mein Herz aber nach wie vor für das Schreiben.

Pulp-O-Mizer_Cover_Image (1)

Inzwischen arbeite ich als Abteilungsleiter an einer Gesamtschule und bin als solcher Teil der erweiterten Schulleitung. All jenen, die Lehrer um ihren Halbtagsjob beneiden, sei hier also ein Einblick gewährt in die Freude und auch Möglichkeiten des Lehrerberufs.

Dieses Blog dient auch als Erinnerung für mich und ehemalige Schüler – anzumerken sei hier das Reisetagebuch, welches sich vornehmlich mit vergangenen Klassenfahrten beschäftigt. Ein besonderes Augenmerk liegt zur Zeit auf meiner Stelle in der Schulleitung. In den vergangenen Jahren durfte ich den Aufbau einer Tabletschule und die Entwicklung von systemischem Projektunterricht aktiv mitgestalten. Darüber hinaus ich werde immer wieder Projekte innerhalb und außerhalb des Unterrichts hier vorstellen (das Hühnerhaus für meine Schulhühner!). Ich liebe technische Spielereien und werde sicher immer wieder darüber schreiben.

Alle beschriebenen Zusammenstöße mit meiner Frau, meinen Töchtern oder anderen Mitmenschen, alle Zwischenfälle und Orte sind überspitzt und nicht zitierfähig. Es gibt die Vermutung, dass meine Familie nur imaginär ist. Jede Ähnlichkeit oder Identifikation mit Orten, Ereignissen, Schülern, Lehrern oder anderen lebenden oder toten oder scheintoten Katzen ist zufällig.

Kontaktaufnahme gerne per halbtagsblog@gmail.com oder die üblichen Social Media Kanäle.

Beruf und drum herum…

  • Referent auf dem Schulleiterkongress Berlin: KI & Schule“ (2024)
  • Referent für die PH Steiermark: „Physik von Hollywood“ (2024)
  • Referent an der Mont-Cenis-Gesamtschule „Selbstreguliertes und individuelles Lernen“ (2024)
  • Referent im Schulamt Paderborn „Schulentwicklung nach der Digitialisierung“ (2024)
  • Referent am „Fachtag Weiterbildung“ in Detmold (2023): „Vom Ende der Bildung: KI in der Lehre“
  • Referent für die PH Steiermark: „Physik von Hollywood“ (2023)
  • Referent am Studientag des Elisabeth-Langgässer-Gymnasiums Alzey: „Projektorientierter Unterricht“ (2023)
  • Referent beim Fachtag „Digitalisierung, und jetzt…!?“ Universität Siegen (2023)
  • Referent beim Bildungsforum: Von der digitalen Schulverwaltung zum modernen Lehrkräfte-Arbeitsplatz (München 2023)
  • Teilnehmer des Abschlusspanels der Bildungsforschungstagung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung “Chance Bildung” (2023)
  • Referent am Albert-Schweitzer-Gymnasium Kassel: „Warum digitale Schule und wie hat das Unterricht verändert?“ & „ChatGPT – Wie Künstliche Intelligenz Unterricht verändert“ (2023)
  • Referent für die Peter-Weiss-Gesamtschule Unna: „Mit Lerntheken Unterricht offen gestalten“ (2022)
  • Referent  für die „Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung“ Dillingen zum Thema „Vom Digital-Konzept zur dauerhaft funktionierenden Tabletschule“ (2022)
  • Referent an der Realschule Vaduz in Liechtenstein: „Nachwirkungen von Corona auf unseren Schulalltag“ (2022)
  • Referent in Microsofts LearnED-Reihe: „Umsetzung und Organisation von offenen Lernbüros an einer weiterführenden Schule“ (2022)
  • Referent am Max Planck Gymnasium Bielefeld „Aufbau einer Tabletschule“ (2021)
  • Referent am ZFSL Siegen zum Thema Excel im Mathematikunterricht (2021)
  • Referent am ZFSL Siegen zum Thema Differenziertes Lernen und Lehren mit Lerntheken (2021)
  • Referent  für die „Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung“ Dillingen zum Thema „Lerntheken“ (2021)
  • Referent bei der Jahrestagung „Perspektive Begabung“ zum Thema „Mindset Begabung – Request to Retest“ (2021)
  • Referent beim Physiklehrertag NRW (2021)
  • Teilgeber im Seminar „Nähe & Distanz“ der Bergischen Universität Wuppertal (2021)
  • Gastredner im Forum Bildung Digitalisierung „Wie gut sind die Schulen auf den Pandemie-Winter 2020 vorbereitet?“ (2020)
  • Referent am Alice-Salomon-Berufskolleg zum Thema „Microsoft Teams im Schulalltag“ (2020)
  • Referent am Emil-Fischer-Gymnasium in Euskirchen zum Thema „OneNote in der Schule“ (2020)
  • Referent auf der Virtuellen Bildungskonferenz EnvisionED „Führung im Wandel“ (2020)
  • Referent bei der Veranstaltung der Stadt Siegen „Nachhaltige Konzepte für das digitale Lehren und Lernen“ (2020)
  • Referent auf der Microsoft LearnED „Vom Fernlernen zum neuen Präsenzunterricht“ (2020)
  • Referent auf der „online open 365 days school convention“ (2020)
  • nominiert für den Preis „Die Goldenen Blogger“ (2020)
  • Referent zum Thema „Digitaler Unterricht – Tabletschule im Aufbau“ i.A.d. Bezirksregierung bei der Schulleiterdienstbesprechung der Sekundarschulen & Gesamtschulen (2019)
  • Referent am ZFSL Siegen zum Thema Differenziertes Lernen und Lehren mit Lerntheken (2019)
  • Referent am Wilhelm-Raabe-Gymnasium (Lüneburg) zum Thema Differenziertes Lernen und Lehren mit Lerntheken (2019)
  • Referent an der VHS Trier zum Thema Differenziertes Lernen und Lehren mit Lerntheken (2019)
  • Referent auf dem Educator Exchange Event (E²) in Paris (2019)
  • Referent auf der Didacta „OneNote als Tool zur Organisation von Schule“ (2019)
  • Ausrichter & Referent der Konferenz „Vernetzte Welten“ der Gesamtschule auf dem Schießberg (Presseecho) (2019)
  • Weiterbildung zum Grenzen(und…)Los AntiMobbing Coach® (2018)
  • Weiterbildung zum Grenzen(und…)Los JugendCoach® (2018)
  • Abteilungsleiter AL1 einer Gesamtschule im Raum Siegen (2018)
  • Referent Forschungskolloquium Universität Bielefeld (2018)
  • Referent im ZfsL Siegen zum Thema „Excel im Mathematikunterricht“ (2018)
  • Referent am BK Technik Siegen zum Fachtag „Bildung in der digitalen Welt“ (2018)
  • ausgezeichnet mit dem „Deutschen Lehrerpreis 2017“ (2017)
  • Referent Forschungskolloquium Universität Siegen (2017)
  • Referent auf dem Lehrerkongress excitingEDU in Berlin (2016)
  • Referent einer Fortbildungsveranstaltung am Städtischen Gymnasium Olpe zum Thema „OneNote zur Unterrichtsvorbereitung“ & „Workbooks erstellen“ (2016)
  • Referent im ZfsL Siegen zum Thema „Excel im Mathematikunterricht“ (2016)
  • Teilgeber einer Fortbildungsveranstaltung an der Gesamtschule im Gartenreich zum Thema „Digitale Medien“ (2016)
  • Referent auf dem Educator Exchange Event (E²) in Budapest (2016)
  • MIE Surface Expert (2016)
  • seit 2015 Mitglied des Microsoft Innovative Educator Programm (MIE Expert) (2015 ff)
  • Moderator des Kompetenzteams Siegen-Wittgenstein für den Fachbereich Mathematik (2015 f)
  • Referent auf dem Lehrerkongress excitingEDU in Berlin (2015)
  • Referent im ZfsL Siegen zum Thema „Excel im Mathematikunterricht“ (2015)
  • Referent auf einer Fortbildungsveranstaltung der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (2014)
  • Referent im ZfsL Siegen zum Thema „Excel im Mathematikunterricht“ (2013)
  • Lehrer an einer Gesamtschule im Raum Siegen (2012)
  • Referent auf einer Fortbildungsveranstaltung im Rahmen des Schulentwicklungsprojekts Innovative Schools (2010)
  • Referendariat an einer Realschule in Siegen (2010)
  • 1. Staatsexamen an der PH Ludwigsburg (2009)

 

Publikationen…

(ein Klick auf das Cover führt über einen Affiliate-Link direkt zum Buch)

Apfelkuchen im SpätsommerJan-Martin Klinge 1Jan-Martin Klinge 2
Jan-Martin Klinge 3Jan-Martin Klinge 4Jan-Martin Klinge 5
Jan-Martin Klinge 6Jan-Martin Klinge 7Jan-Martin Klinge 8
Jan-Martin Klinge 9 Jan-Martin Klinge 10Jan-Martin Klinge 11
Jan-Martin Klinge 12Jan-Martin Klinge 13Jan-Martin Klinge 14
Jan-Martin Klinge 15Jan-Martin Klinge 16Jan-Martin Klinge 17
Jan-Martin Klinge 18Jan-Martin Klinge 19Jan-Martin Klinge 20
Jan-Martin Klinge 21Jan-Martin Klinge 22Jan-Martin Klinge 23
Jan-Martin Klinge 24Jan-Martin Klinge 25Jan-Martin Klinge 26
Jan-Martin Klinge 27Jan-Martin Klinge 28Jan-Martin Klinge 29
Jan-Martin Klinge 30Jan-Martin Klinge 31Jan-Martin Klinge 32
Jan-Martin Klinge 33Jan-Martin Klinge 34Jan-Martin Klinge 35
Jan-Martin Klinge 36Jan-Martin Klinge 37Jan-Martin Klinge 38
Jan-Martin Klinge 39Jan-Martin Klinge 40Jan-Martin Klinge 41

noch mehr Netz und Print…

  • WDR Lokalzeit – Oscar-Verleihung an der Schule (4.10.2024)
  • PÄDAGOGIK „Darf’s ein bisschen mehr sein?“ – Entlastung durch KI (03/2024)
  • Tagesspiegel „KI in der Schule“ (Januar 2023; (Link)
  • WDR Aktuelle Stunde „Lehrermangel“ (16.2.2023)
  • ARD Morgenmagazin „Lehrermangel“ (16.2.2023; (Link)
  • Tagesspiegel „Vier gute Lehrerblogs“ (24.1.2023; Link)
  • Die Schulrevolution in Siegen (WDR Lokalzeit, 1.9.2021; Link)
  • Schule und Corona: Mut zur Freiheit (Süddeutsche Zeitung vom 29.7.21; Link)
  • 61 Unterrichtsideen Bildung in der digitalen Welt“ (Link)
  • digital unterrichten mathematik (03/2021)
  • EDU-Talk über Projektunterricht (4.3.2021)
  • Wegweiser Digitale Schule (1.2.2021) (Heft & Podcast)
  • Twinkl zum UNESCO internationalen Tag der Bildung (26.1.21)
  • Westfalenpost „Onlineunterricht am Schießberg“ (12.1.2021)
  • „Recht und Schulmanagement“ 09/2020 „Projektunterricht umsetzen“
  • Magazin für Wissenschaft und Gesellschaft – „Traumfabrik im Blick“ (05/20, S. 62)
  • WDR Lokalzeit: „Mit Tablet und Butterbrot in die Schule“ (15.11.2019)
  • Interview für den Netzlehrer-Podcast
  • Focus Online – Artikelreihe zur Bildung (1, 2, 3, 4, )
  • Deutschlandfunk „Besserer Mathematikunterricht“ (2019)
  • Magazin „Sternsinger – Kinder mit Behinderung“ (2019)
  • Deutschlandfunk „Bloggende Lehrer
  • Scoyo – Elternmagazin „Inklusion – Zwischen Chancen und Herausforderungen
  • Gesprächspartner im „Modellansatz Podcast“ der KIT Karlsruhe
  • Deutscher Lehrerpreis (2017)
    ZDF: (Link) [Alternativlink]
    WDR Lokalzeit: (Link)  [Alternativlink]
    Westfalenpost: (Link)
  • „Frei erziehen – Halt geben (2017) (Link)
  • Huffington Post Deutschland (2017)
  • LA Multimedia (2/2017) „Perfekter Dienstrechner“
  • Artikel der Coding Kids „Wie Lerntheken den Mathematikunterricht besser machen“ (Link)
  • 2017 Mit-Autor „Frei erziehen – halt geben
  • einer von ganz vielen Autoren des Techniktagebuches (2015-2017) (Link)
  • Wissensschule.de (09/2016) (Link)
  • Family (5/2016) „Ganz im Beruf, ganz im Familienalltag“
  • Digitaler Bildungspakt (06/2016) (Link)
  • NRWision „NETucated – Digitale Bildung“ (06/2016) (Link)
  • SPIEGEL ONLINE (10/2014) (Link)
  • „Mit Lerntheken den Mathematikunterricht neu durchdenken“ (02/2016)
  • SPIEGEL ONLINE (10/2014) (Link)
  • SPIEGEL ONLINE (06/2014) (Link)
  • ARD Talkshow ‘Günther Jauch’ (18.5.2014) (Link)
  • SPIEGEL ONLINE (05/2014) (Link)
  • SPIEGEL ONLINE (05/2014) (Link)
  • ARD Morgenmagazin (11.4.2014)
  • SofaTutor-Magazin (9/2013) (Link)
  • Betreut.de (08/2013) (Link)
  • c’t (03/2013) (Link)
  • ARTE (11/2012)
  • Süddeutsche Zeitung (7/2012) (Link)
  • DFB Nachwuchsreporter (6/2012) (Link)
  • Gewerkschaft & Erziehung (5/2012) (Link)
  • FOCUS SCHULE (2/2012) (Link)
  • SPIEGEL ONLINE (11/2011) (Link)

83 Gedanken zu „Jan-Martin Klinge“

  1. Hey Jan-Martin,

    Hab grad gesehen, dass du ein Bruder zu sein scheinst! 😉

    Bin in der Gemeinde in Osthelden, grins!

    Praise the lord!

    Schönen Abend noch

    Kevin

  2. Hallo
    Ich bin sehr fasziniert von dem onenote Projekt. Bin selber gerade mit dem Referendariat (bio physik) in HH fertig geworden und will meine Unterrichtsplanungen ab jetzt auch in onenote verfassen.
    In Deiner pdf-Anleitung erwähnst Du Tablet-PCs und das korrigieren von Klassenarbeiten. Wie soll das genau funktionieren? Ich habe ein Grafik-Tablet von Bamboo (ca.40 Euro) mit dem man im Prinzip ähnlich arbeiten kann. Alternativen wären auch z.B. Digitalstifte (Staedtler oder Iris).
    Gruß
    Simon

    1. Das Korrigieren von Arbeiten etc. war mehr ein Ausblick in die Zukunft: Viele Schülerarbeiten werden inzwischen ja am PC erstellt – über den Tablet (und auch ein Wacom-Tablet) besteht dann die Möglichkeit, eine Korrektur des Word- bzw. pdf-Dokuments auch direkt am PC durchzuführen. Das ganze war mehr als Idee & technische Spielerei gedacht.
      Wenn Schüler mir Referate abgeben, dann gerne auch als Word-Dokument; ich korrigere die in Word (mit der Funktion: Freihandeingabe starten) und gebe die als (unveränderliches) pdf zurück 🙂

      1. Wahnsinn, diesen Kommentar im Juni 2021 zu lesen… Eher eine technische Spielerei und ein Blick in die Zukunft. Und wie hat uns das letzte Jahr in diese Zukunft hineingeworfen und diese technischen Möglichkeiten zur täglichen Normalität werden lassen. Ich bin gespannt, was die weiteren Jahre bringen werden. Ich persönlich bin jedenfalls im letzten Jahr ein ganz schönes Stück vorangekommen in Bezug auf Mediennutzung, – anwendung und – erstellung. Und unsere Schule hat sich auch sehr verändert und ist auf einem guten Weg mit vorhandenen Beamern / apple TV in ( fast) jedem Klassenraum und Ipads für unsere Grundschüler und Lehrer.

  3. Hallo Herr Klinge,
    habe gerade nach Werkzeugen für Lehrer und Dozenten im Internet recherchiert und bin hier hergelotst worden. Interessantes Blog mit vielen guten Artikeln.
    Vielleicht für Euch beide technikbegeisterte auch interessant: http://korrektor.zhdk.ch. Ein Programm zu Verwaltung von Aufgaben, die Schüler oder Studierende den Lehrern oder Dozenten einreichen und diese dann korrigieren. Scheint in dem Fall aus dem Informatik-Bereich zu kommen, kann man aber genauso für Design oder Deutsch nutzen. Ich hab das dieses Semester mal getestet und es kam recht gut an bei den Studis.
    Vielleicht wollen Sie ja mal nen Bericht drüber schreiben… 😉
    Viele Grüsse,
    Hans aus Zürich

  4. Schöner Blog, als Akademiker und vor allem Lehrer würde ich Ihnen dringend ans Herz legen zumindest einmal „The God Delusion“ von Richard Dawkins zu lesen.^^

  5. Hallo,

    Ihre bloggenden Anregungen zum Unterricht in Physik et al. gefallen uns gut, so dass wir Ihren Halbtagsblog bei „Technik macht Schule“ http://www.facebook.com/technikmachtschule „geliked haben.
    Schauen Sie auch mal die MINT-Mach-Seite tecnopedia.de – das IHK Portal zur Förderung von Technik im Unterricht. — Über Ihre Hinweise, Anregungen freuen, vielleicht ergibt sich mal eine Zusammenarbeit.

    Freundliche Grüße

    Dr. Roland Lentz
    Projektleitung tecnopedia für die deutschen IHKs

    c/o Leiter Geschäftsbereich Innovation und Umwelt

    IHK Darmstadt Rhein Main Neckar
    Rheinstraße 89
    64295 Darmstadt
    Telefon: 06151 871-199
    E-Mail: lentz@darmstadt.ihk.de
    http://www.darmstadt.ihk.de

  6. Pingback: Mathematic’s like… | ~ PygoscelisPapua ~

  7. Pingback: VoodooSchaaf-Blog » Blog Archive » Neues Mittwochs-Wasn-Dasn (Aufloesung)

  8. Pingback: Mathematik ist… | nullenundeinsenschubser

  9. Eine tolle Idee! Soetwas wollte ich schon lange mal auch für die Volksschule erstellen. Über meinen Vormittagsjob und die Sonntags- Nachtarbeit, auch Ferienvorbereitungszeit und eigentlich selten Abschaltzeit…zum Mitlesen

  10. Hallo
    Gratulation zu Ihrem Auftritt in der Günther Jauch Sendung.
    Das war bestimmt nicht einfach sich gegen die eher sturen Politiker zu wehren.

    Bitte gehen Sie Ihren Weg weiter so. Ich persönlich finde, das die Inklusion nur von Vorteil ist.
    Ich hab in Australien gelebt, da sind einem körperbehinderten Menschen im wahrsten Sinne des Wortes „die Wege geebnet“ ich begrüsse, das Menschen auch mit geistiger Behinderung intergiert werden.
    Sicherlich bedarf es einer genauer Abklärung.

    Aber wie Sie wissen, ist dies ein ausuferndes Thema und die Sendung war eindeutig 2 Stunden zu kurz – sie hätten den Politiker weich gekocht 🙂

    Ich grüsse Sie ganz herzlich – weiter so!

    Claudia Spoerlein

    PS: Darf ich sie fragen wie gross Sie sind????

  11. Pingback: Bloggen in der Schule | Übungsblog ICT PHTG

  12. Hallo Herr Klinge,

    ich weiß nicht ganz, ob hier mit meinem Anliegen richtig bin.
    Falls nicht, meinen Beitrag einfach löschen. Ich beginne gerade mit einigen anderen Kollegen eine freie Schule zu gründen; mit deutlich mehr Reformen, als sie im staatlichen System möglich sind. Gerne würde ich die eine oder andere These in meinem Blog mit Betroffenen diskutieren (Schüler und Lehrer). Dafür habe ich zunächst den anonymen Weg gewählt um Schwellenängste niedrig und unverkrampfte Meinungsäußerung leicht zu machen.

    https://lehrerleaks.wordpress.com/

    Gruß

    der Leerkoerper

  13. Da wollte ich eigentlich aus Interesse etwas Physik lernen und stoße stattdessen auf diesen Blog, passiert mir aber öfter. Na egal. Ich muss wirklich sagen, wenn ich hier so lese wie gut sich die Klasse untereinander versteht und zusammenhält, da werde ich schon ein bisschen neidisch 😀 In meiner Schulzeit (von der 5 bis zum Abi) hatten wir nur bedingten Klassen- bzw Stufenzusammenhalt (es haben immer alle davon gesprochen aber das galt nur für die coolen Kinder, zu denen ich sicher nicht gehörte). Bei uns gab es stattdessen mobbing mit ständig wechselnden Opfern aus der selben Personengruppe und die Lehrer haben das auch nicht wirklich verbessert. Darum bewundere ich es schon, wenn Lehrer und Schüler es schaffen so ein gutes Verhältnis untereinander zu pflegen! 🙂 Aber ich schweife ab. Was ich eigentlich sagen wollte: Das ist ein sehr interessanter und (für ehemalige Schüler) ein in gewisser Form nostalgieanregender Blog. 🙂

  14. Pingback: Blogs von und für Lehrkräfte | LehrCare Magazin

  15. Hallo Jan-Martin,

    gestern hat mir ein Biokollege deine Seite gezeigt, die ich mit goßer Überraschung gelesen habe. Dein Mathematikunterricht ist fast eine (ich muss zugeben schönere aber auch aufwendigere) Kopie von meiner Methode (bis hin zu Onenote als Basis meines kompletten Unterrichts). Da ich mein Referendariat jedoch zwischen 1998 und 2000 gemacht habe, kenne ich keine Kollegen persönlich, die wie ich seit 2013 Onenote lieben gelernt habe. Onenote entspannt!

    An einer Stelle erwähnst du, dass das Konzept der Lerntheken auch auf die Physik übertragbar ist.

    Mir gelingt es allerdings nicht das Konzept auf die Oberstufenhysik zu übertragen. Irgendwelche Ratschläge dazu?

    1. Leider nur eingeschränkt – in Physik ist die Übungszeit ja deutlich kürzer als in Mathematik. In Physik nutze ich Lerntheken daher bisher vor allem zum Wiederholen und Sichern. Ich arbeite aber gerade daran, das zu verändern. Bin aber noch nicht weit gekommen.

      1. Nun gut, arbeiten wir weiter an einer zündenden Idee für den Physikunterricht.
        Wünsche weiterhin viel Spaß und tolle Ideen für deinen Unterricht.

  16. Hallo,
    mir gefällt die überarbeitete Website – eine Anmerkung meinerseits: Seitdem die Seite überarbeitet wurde, steht in der E-Mail, wenn ein neuer Artikel erschienen ist, immer: von „Nils Steinbrück“. Ist das korrekt so?
    VG, Marc.

    1. Danke für den Hinweis – nein, dass ist natürlich nicht korrekt. Ich versuche das mal zu reparieren und wäre über eine neue Rückmeldung ganz dankbar 🙂

  17. Hallo Herr Klinge,
    nur zur Info: bei mir erscheint auch immer „Nils Steinbrück“ in der E-Mail….Ansonsten: Ihre Schüler könnnen froh sein, einen Lehrer wie Sie zu haben! Hätte ich mir auch gewünscht!
    LG, eine Ex-Siegenerin

  18. Hallo Herr Klinge,
    ich benutze seit geraumer Zeit nun OneNote für die Vorbereitung und meinen Unterricht.
    Ich habe mir neben eigenes Notizbuch eine Notizbuch für die Schule angelegt.
    Obwohl ich eignes Notizbuch nie aufrufe, wird immer ein neuer Abschnitt eröffnet bei jedem Öffnen.
    Kann man das abstellen? Ich habe schon lange gesucht und dachte, Sie können mir helfen.
    Liebe Grüße
    Otto Feszler

    1. Schließen Sie das unnötige Notizbuch doch einfach?
      (Der Abschnitt wird deshalb erzeugt, weil – aus Systemebene – erst durch den Abschnitt eine Datei entsteht. Das Notizbuch an sich ist ein leerer Ordner)

  19. Hallo Herr Klinge,
    ich lese seit längerem begeistert Ihren Blog und bin OneNote Nutzer. In zwei Artikeln zum Thema „Digitale Medien. Workflow. Papierlose Schultasche“ vom Mai 2016 schreiben Sie, dass Sie Ihren OneNote Ordner auf die SD Karte Ihres Tablets umleiten. Das versuche ich auch gerade, bin aber gescheitert, weil mich OneNote (Office 2013) die Notizbücher nicht auf die SD Karte umleiten lässt und eine Festplatte zur Änderung des Speicherordners wünscht. Haben Sie einen Link, oder eine Kurzanleitung dazu?

    1. Hallo,

      wenn ich mich recht erinnere, dann schrieb ich, dass ich die „OneDrive“-Ordner umlenken würde, nicht die OneNote Ordner. Bei letzterem wäre ich sehr, sehr vorsichtig – da kann man sich viel mit zerhauen. Rein theoretisch geht das über die Optionen in OneNote – einfach den Cache auf die Karte schieben (allein der nimmt viel Platz weg). Aber nochmal: Das würde ich nicht empfehlen, weil die SD-Karte sehr langsam ist und bei Ausfall (oder Entnahme) schwere Datenverluste entstehen können.
      Ich lege die Microsoft-Alternative zur Dropbox dahin aus. Das spart mir Speicherplatz und wenn die Karte irgendwann kaputt ist, habe ich ja noch alles in der Cloud.

      lg

  20. Hallo Herr Klinge, schönes Blog! Anscheinend gehen Sie mit Powerpoint virtuos um… Ich betreibe in meiner Praxis seit 22 Jahren meine EDV selbst (aktuell mit einem virtualisierten (VMWare Player) Terminalserver (Win 10, Thinstuff)), finde aber, daß Microsoft Office für Kinder zu komplex ist. Ich hatte aber auch nie ernstlich etwas mit Officeprogrammen zu tun, weil meine Branchenlösung (Consys-Dent) mit einem internen Editor auskommt. Meine paar präsentatorisch sehr schlichten Vorträge, waren eher Skripte, kamen bisher aus Openoffice oder Scrivener. Gut, ich habe `mal eine Bachelorarbeit durch Anflanschen von „Writing Outliner“ und Zotero an MS Word gefördert, und falls ich aktuell ein Buch schreiben sollte, würde ich es damit tun, aber die Cloudlösungen (z. B. Google Docs mit Paperpile) werden immer stärker, wenn ich auch noch auf eine bessere Zoteroanbindung hoffe, weil ich damit seit ca. 15 Jahren Informationen sammle (scheint mir langzeitstabiler als OneNote). Damit zu meiner Frage: „Chrome OS“ kommt in Ihrem Blog kaum vor. Was sind die Gründe? Unsere ältere Tochter, jetzt 11, kommt mit einem heimischen Chromebit (an 24″, 1920*1200 Pixel, s. Amazonrezensionen) für die Schule sehr gut klar, und ich bin froh, mich nicht um _noch_ einen Windowsrechner kümmern zu müssen. Chrome OS hat auch nur etwa 1% der gefundenen Sicherheitslücken von Windows, OSX oder Linux. Alte PC-Hardware ist dank Cloudready, einer Chrome OS-Variante, weiter nutzbar, was auch für Schulen interessant sein könnte. Etherpad wird auf dem iServ unserer Tochter leider nicht verfügbar gemacht. Einer meiner Patienten ist Lehrer an einer Realschule, die eine der noch raren Google-Schulen ist und schwärmt davon. Ist Ihre Entscheidung für Powerpoint eine bewußte Entscheidung gegen die Google-Alternative oder hat sich das bisher halt so ergeben?

    1. Hallo,
      spannende Fragen! Die Entscheidung für Windows/Office ist natürlich genetisch zu verstehen: Ich bin damit groß geworden und beherrsche die Systeme sehr gut. Im Vergleich zwischen PowerPoint und GoogleDocs sehe ich PowerPoint klar vorne. Dazu kommt die Frage des Datenschutzes: Es mag sein, dass die KMK morgen entscheidet, Google/Apple/Microsoft dürfen im schulischen Kontext nicht mehr genutzt werden. Da wäre es jetzt gewagt, sich an Googles Cloud-Rockzipfel zu hängen.

      1. Ich lese auch in Tests, daß Powerpoint mächtiger sei als „Google Präsentationen“. Die Frage, die ich für die Schulen wichtig finde, ist dann aber: Vielleicht ist gerade deshalb, durch die Beschränkung auf die wichtigsten Funktionen, „Google Präsentationen“ pädagogisch besser? Hinzu kommen bei „Google Präsentationen“ oder auch „Google Docs“ die einfachen Kooperationsmöglichkeiten. Der Anteil von Google im US-Schulmarkt (K12) lag 2016 bei 58%, die Zahlen für 2017 müßten jetzt bald kommen:
        https://www.digitaltrends.com/computing/google-dominates-k12-education-market/
        Ich denke, das liegt nicht nur an den niedrigeren Kosten, sondern auch an pädagogischen Vorteilen der Google Apps.

        Ich finde es unbefriedigend, daß solche mächtigen und eleganten Werkzeuge von Google kommen… M. E. sollten die unter deutschem Datenschutzrecht auf den Schulservern laufen und dort von Lehrern und Schülern genutzt werden. Den iServ finde ich nicht schlecht, könnte aber mehr genutzt werden?

        Was ich nicht verstehe, ist, warum Staroffice/Openoffice/Libreoffice nicht stärker in Schulen und Unis genutzt werden, warum man sich so hemmungslos Microsoft Office in die Arme wirft. Daß offene Formate und Anwendungen, die auf Linux/BSD, Mac und Windows laufen, besser sind als eine Windows-Monokultur, ist schon seit Jahrzehnten klar. Microsoft hat angesichts abnehmender Marktbedeutung das auch erkannt, sonst würde es nicht Apps für Android und iOS anbieten. Für mich waren Microsofts Anwendungen tot, als ich die Hausdurchsuchung an meiner Uni mitbekommen habe, wg. Raubkopien (ca. 1987).

        Ich frage mich andererseits, ob überhaupt der anscheinend heute übliche Schuleinstieg in IT über Textverarbeitung und Präsentationen der richtige ist. Ich habe ca. 1980 autodidaktisch mit dem HP 41C in der Oberstufe angefangen, also mit dem Selberschreiben einfacher Programme z. B. für den Mathematik- und Physikunterricht. Das hat meinen Umgang mit Informationstechnik bis heute geprägt: Was sind Algorithmen, wie bildet man die im Programm ab, wie ist Speicherplatz organisiert/limitiert, wie erkennt man Engpässe (CPU, RAM, Festspeicher)?

        Ich bin mit dieser Skepsis nicht alleine, wie ich gerade feststellen durfte:
        https://www.informatikstandards.de/index.htm?section=standards
        Standards für die Informatik in der Schule

        Auch sehr schön:
        https://gi.de/themen/beitrag/informatik-fuer-alle-ein-plaedoyer-1/
        01.02.2018FachbereichFachartikel
        Informatik für alle! Ein Plädoyer.

        1. Gerade erschienen (Herr Klinge, ich bin Ihnen nicht böse, wenn Sie das verwerfen – wird hier vielleicht langsam off topic – Deutschland hinkt jedenfalls mit der Aufnahme von Chrome OS an Schulen hinterher, was okay wäre, wenn es eine bewußte Entscheidung wäre – aber ich vermute, das ist nur das Ergebnis von EDV-Konservatismus, Unterfinanzierung und schlechten Internetanbindungen in den Klassenräumen):
          https://www.futuresource-consulting.com/Press-K-12-Education-Market-Growth-Forecast-in-2018-0318.html
          Global K-12 Mobile PC Market Projected to pick up in 2018, as Large National Projects Compensate the Slow Down in the USA
          K-12 Mobile PC Market Research, Analysis and Commentary
          06 Mar 2018
          (…)
          Despite its global market leadership, Windows has conceded share in some key markets 2017. In the Asia Pacific region, several large regional and national projects have opted for Android based tablet devices, placing pressure on Windows share. In the US, the Chrome OS continues to hold a majority share of the market, reaching 59.6% of devices shipped in Q4 and 58.3% of devices shipped during 2017. The US market accounted for 87% of Chromebook shipments to K-12 schools globally in 2017, and Chromebook OS is continuing to grow its presence in other international markets. The Canadian market and the advanced markets of Northern Europe and Australasia are each seeing the rising adoption of Chromebooks in schools. Globally, the Chrome OS powered 31.3% of mobile PC devices shipped to K-12 schools in 2017.
          (…)

          1. [Verzeihen Sie die späte Einfügung – Askimet hat nach 4 Jahren das erste Mal einen (Ihren) Kommentar fälschlicherweise als SPAM eingestuft]

  21. Hallo Jan,
    super Blog, weiter so!
    Nach dem aufrichtig gemeinten Lob eine Kurze Frage zur Hardware. Ich bin noch in der Planungsphase meiner Digitalisierung (und Lehrerlaufbahn im Allgemeinen). Würdest Du Dich nach wie vor für Microsoft entscheiden, sprich das Surface Modell? Wie ich das von Dir verstanden habe, sind OneNote und ein Notenprogramm Pflicht. Beides könnte ich wohl auch auf Apples Ipad benutzen (Teachtool statt Tapucate). Generell scheint der Trend bei der Schülerausrüstung Richtung Apple zu gehen, weshalb ich geneigt bin, mich diesem Trend anzuschließen. Kannst Du mit Deiner Erfahrung kurz sagen, warum man das Deiner Meinung nach nicht machen und beim Surface Pro bleiben sollte? Oder siehst Du Apple inzwischen als (attraktive) Alternative an?
    Besten Dank!!

    1. Danke für die freundlichen Worte 🙂
      Ich hatte zwischendurch sowohl iPads als auch Android-Tablets, mal gebrauchte langsame und mal das neueste vom Neuen. Aber tatsächlich trennt mich nichts vom Surface. Das halte ich allerdings nicht für eine allgemeingültige Regel, sondern trifft auf meinen Workflow zu.
      Das Tablet ist für mich – außer dem Notenprogramm – völlig überflüssig. Zwar läuft darauf OneNote und einige brauchbare Apps, aber lange nicht so gut und effektiv, wie mit einem richtigen PC. Ein iPad hieße für mich: Ich benötige noch einen weiteren PC, auf dem ich die richtige Arbeit mache. Und darauf habe ich ehrlicherweise keine Lust. Das Surface ist genau der Alleskönner, der mir das Leben erleichtert. Würde das jetzt vom Tisch fallen, wäre ich in einer Stunde bei MediaMarkt und würde mir ein neues kaufen.

      Den Schultrend würde ich mit großer Vorsicht genießen – das ist immer auch eine mediale Interpretation. Schaust du in die USA, dann sind Chromebooks der letzte Schrei. Jetzt, da Microsoft das Surface Go rausgebracht hat, wird das sicher für Schulen interessant. Ich kenne ein, zwei Schulen, die mit klassischen Notebooks arbeiten und die sicherlich gerne umsatteln. Bis sich letztlich eine Firma konkret durchsetzt vergehen sicherlich nochmal 5-8 Jahre.

    2. Frust und Ärger im OneNote-Versionen-Sumpf
      https://web2-unterricht.ch/2018/08/frust-und-aerger-im-onenote-versionen-sumpf/
      OneNote kann im Unterricht ganz schön praktisch sein. Was aber Microsoft
      seit einigen Jahren mit diesem Programm bietet, ist kaum zu ertragen
      (…)
      M. L.: Ich würde für einen Informationssammler nur auf etwas setzen, was open source und auf den gängigen Betriebssystem verfügbar ist. Bei mir nach wie vor Zotero. 😉 Die Oberfläche ist etwas anders als von Onenote. Manches kann Zotero vermutlich besser als Onenote (Literaturstellen und Webseiten abspeichern), anderes schlechter (Notizen in Zotero haben nicht so viele Möglichkeiten wie in Onenote, aber da sich beliebige Dateien speichern und dann per Doppelklick mit ihrem Programm öffnen lassen, sollte das reichen.) Auf den ersten Blick sieht Zotero wie ein Dateibaum aus, aber das täuscht, weil ein Objekt an mehreren Stellen dieses Dateibaums Verwendung finden kann. Man kann also z. B. eine Sammlung „Arbeitsblätter“ haben, aber gleichzeitig ein Arbeitsblatt an anderen Stellen mehrfach drin haben, referenziert wird immer das gleiche Objekt. Volltextsuche ist möglich, auch in indexierten PDFs. Wenn man etwas über die Suche gefunden hat, klickt man drauf und drück gleichzeitig die STRG-Taste, dann leuchten die Stellen des Dateibaumes auf, wo das Dokument ist. Kooperation ist über die Zotero-Cloud möglich.
      Zum Tablet-PC: Mein Chuwi HI13 (6 Megapixel Display!), ein Surface-Klon, ist gerade auf dem Weg von China (Gearbest) zu mir und wird dann inkl. englischer Tastatur (werde ich dt. bekleben) und Stift ca. 360 € gekostet haben. Ob das für einen Lehrer reichen würde oder zu lahm ist, weiß ich nicht. Ich will darauf nur PDFs in hoher Auflösung lesen können.
      Unsere Töchter (9, 11) kommen mit ihrem Chromebit bzw. Cloudready-PC gut klar (Google Docs ist z. B. gut mit Google Fotos auf dem Androidsmartphone und unter Chrome OS integriert, für schulische Berichte ist das praktisch). Zotero läuft auch auf Chrome OS, aber das ist zu früh für sie.

  22. Lieber Jan Martin Klinge,
    habe mir mit Interesse und Begeisterung deinen Blog angeschaut. Sehr sympathisch dass man als erstes auf einen lustigen Witz stößt!! Ich bin selbst Lehrerin und mein Mann (Felix Gaudo) ist Komiker. Zusammen haben wir das Buch „Lachend lernen- Humortechniken für den Unterricht“ geschrieben, unterstützt von Eckart von Hirschhausen (Freund der Familie). Es ist Januar im BELTZ Verlag erschienen. Vielleicht hast du ja Lust es dir auf amazon anzuschauen und darüber etwas zu schreiben?

    Herzliche Grüße
    Marion Kaiser

  23. In der Lerntheke 9.5 Potenzen sind bei Station 3 und 4 Spiele vorgesehen, die ich nicht im Downloadbereich finden konnte. Wird bei Station 3 ganz klassisch Memory gespielt? Gibt es das Hexagon-Domino von Station 4 in einem Buch?

    Ich habe inzwischen selber auch zwei Lerntheken für Klasse 7 zum Thema Zuordnungen und zum Thema Prozent-/Zinsrechnung gemacht, dabei aber teilweise aus Aufgaben aus Lehrbüchern zurückgegriffen. Ich würde sie dir gerne zusenden, damit du sie zum Download anbieten kannst, bin mir aber bezüglich der Urheberrecht nicht sicher.

    Gruß, Martin

    1. Das mit dem Anbieten zum Download geht tatsächlich nur, wenn alle Bilder entweder von dir selbst oder freien Quellen entstammen (Pixabay, opencliparts etc.). Außerdem dürfen die Aufgaben nicht 1:1 aus einem Buch o.ä. abgeschrieben worden sein. Daher gibt es weder Memory noch Hexagon-Spiel hier öffentlich zum Download – das sind Spiele, die ich erst noch selbst neu gestalten muss.

  24. Hi Jan-Martin,
    Ihr betreibt einen sehr netten Blog wie ich finde. Falls Ihr Anregungen zu aktuellen Themen wie etwa der „Digitalisierung der Bildung“, „MINT“ oder „Bildungsstandards“ braucht, dann schaut doch mal bei unserem Verzeichnis BildungsTor unter https://www.bildungstor.de vorbei.
    Wir stellen ausschließlich offizielle Links von seriösen Quellen wie Bildungsservern, Ministerien, Verbänden…. zu Verfügung.

    Übrigens: Unser Verzeichnis wird täglich aktualisiert und erweitert+

    Viele Grüße
    Matthias

  25. Guten Tag Herr Klinge
    Bei mir wird das freigegebene OneNote Notizbuch digitale Unterrichtsideen nicht mehr geladen.
    Mache ich was falsch?

  26. Hallo Herr Klinge,

    ich habe letzte Woche ihr Buch über Lerntheken gelesen und bin total begeistert.
    Nun habe ich allerdings eine Frage zum Bild ‍♀️
    Ich sehe da etwas, aber ob es richtig ‍♀️.
    Die Lösung finde ich auch nicht im Buch.
    Von wem ist das Bild?
    Ich würde es gerne als Einstieg nutzen ‍♀️, allerdings benötige ich dafür die Quelle.

    Viele Grüße

  27. Hallo, lieber Jan-Martin,
    hier schreibt Sonja aus fern vergangenen Zeiten in Tü…. mittlerweile bin ich auch als Lehrerin unterwegs, allerdings in PäPsy, Oberstufe am beruflichen Gymnasium. Dein Blog bzw. Deine superkreativen Beiträge für die Welt sind echt genial, danke! Hoffentlich habt Ihr Euch gut erholt von den französischen Mückenstrapazen! Herzliche Grüße an Angela und die Kinder!
    Du hast nicht zufällig auch Pädagogik oder Psychologie im Repertoire oder kennst so kreative und schreibende Lehrer wie Dich für dieses Fach? Da könnte ich gutes Material gebrauchen… Evtl. kann ich Dich auf alter Mailadresse erreichen?
    Sei herzlich gegrüßt aus Schwaben : o)

  28. Hallo Herr Klinge,
    ich bin Ausbildungslotse an der IGS Garbsen / Niedersachsen und möchte Ihre tollen Tools gern für meine Schüler/innen nutzen. Ich nutze gern und oft PowerPoitnt, allerdings immer nur als Grundlage für ein Unterrichtsgespräch.
    Besonders interessiert bin ich aktuell an Ihrer „Slot-machine“, allerdings funktiontert das auf meinem Rechner nicht (W7 / Off 10).
    Haben Sie einen Tipp für mich? Bin auch gern bereit, Ihre Kosten zu vergüten.
    Ich freue mich auf Ihre Antwort.
    Gern auch unter meiner Mobil-Telefonnummer XXXXXXXX [entfernt]
    Mit freundlichen kollegialen Grüßen
    Claus Kansersky

    1. Hallo,

      Folie 1 ist die Erklärung zur Verteilung der Namen. Auf Folie zwei müssen sie dann (wenn sie die PowerPoint im Unterricht starten) auf den kleinen gelben Knopf rechts auf halber Höhe drücken. Dann geht die Slot-Machine los. 🙂

  29. Lieber Herr Klinge,
    zu Beginn der Coronazeit hat meine Schule innerhalb von drei Tagen Office365 für die ganze Schule ausgerollt und ab dann über Teams das Distanzlernen gestaltet.
    Da ich vorher noch nicht mit OneNote gearbeitet hatte (was ist das für ein pinkfarbenes, unpraktisches Word), haben mir ihre Tipps sehr geholfen. Auch die Idee mit den verschlüsselten Kapiteln, deren Passwort durch Lösen von Aufgaben ermittelt werden konnte, habe ich übernommen (wenn auch nicht so toll ausgefeilt, wie bei Ihnen). Dafür Danke vielmals.
    Bei dem Coronaabenteuer ist mir noch aufgefallen, dass Sie innerhalb von OneNote eine Powerpoint-Präsentation eingefügt haben. Ich versuche schon seit einiger Zeit ähnliches, es wird aber immer nur der Link angezeigt, nicht die abspielbare Präsentation. Wie macht man das?
    Bei youtube, forms, Phet geht das ja ganz einfach, bei geogebra klappt es bei mir manchmal, aber oft auch nicht.
    Herzliche Grüße aus Köln

  30. Hallo,
    ich bin kein Lehrer wie Sie. ich bin Elternvertreter und unser Sohn kommt im nächsten Schuljahr in die 6. Klasse einer Werkrealschule. Diese Werkrealschule müht sich redlich den Weg der Digitalisierung (mit Teams) zu beschreiten und ich versuche sie dabei zu unterstützen. Bei der Suche nach Erfahrungsberichten (mit teams) bin ich auf Ihren Artikel mit ThinkRED gestoßen. In diesem schreiben/sagen sie u.a.: „Diese haben wir genutzt, um die Schüler*innen auf die Schulschließung vorzubereiten und ihnen Teams und die Funktionsweisen kurz per Beamer zu erläutern. Zudem hatten wir schon Videos zum Einstieg in die Nutzung der App vorproduziert und haben diese dann einfach auf unsere Webseite eingebunden“.
    Das erscheint mir eine kurze Zeit um das doch komplexe Teams zu erklären. Haben Sie mir irgendwelche Links wo ich dieses Material finden kann?
    Viele Grüße
    Norbert

  31. Hallo und guten Tag
    Ich möchte nach rund einem Jahr nochmals kurz auf euer Video „HANDY AUF BEAMER“ zurückkommen. Habe dazu noch eine Frage, welche ihr in der zwischenzeit eventuell gelöst habt.

    Also: Soweit funktioniert alles einwandfrei. Das einzige Problem welches ich nicht in den Griff kriege, ist die zeitliche Bildverzögerung bei einem bewegten Objekt. Statische Bilder wie Formulare usw. können problemlos direkt live auf den Beamer übertragen und betrachtet werden. Hingegen aber bei einen bewegten Objekt sieht die Sache anders aus. ( z.B. Hand oder eine schnelle Kopfbewegung ) Hier wird eine Bildverzögerung bzw. „Latenz“ von ca. 1 Sekunde erzeugt. (Aehnlich wie bei gewissen Laptop-Kameras) was sehr irritiert wenn man das bewegende Objekt einerseits LIVE im Raum sieht, andererseits aber auf der Projektion die Bildsynchronisation nicht stimmt. Zuerst dachte ich, es liege an der Wlan-Verbindung. Diese Latenz aber ist bereits schon auch am Handy selbst feststellbar, also auch dann, wenn weder eine Wlank-Verbindung aufgebaut ist, doch eine Kabelverbindung existiert. Sie wird dann anschliessend durch die Projektion natürlich noch zusätzlich vergrössert. Ich habe verschiedene Android-Handys ausprobiert. (Von billig bis teuer) Dieses Problem zeigten alle Handys auf. Aufzeichnungen wie Videos oder irgendwelche Filme von Youtube o.ä. funktionieren einwandfrei ohne Bildverzögerung. Der Effekt betrifft also nur die LIVE-Übertragung.
    Herzl.Grüsse
    PASCAL
    Konnte das Problem auf eurer Seite gelöst werden?

  32. Lieber Jan-Martin Klinge,
    ich nutze Ihr großartiges Material, vielen Dank dafür.
    2 kleine Fehler sind mir bei der Arbeit mit Lerntheke OER 7.4 – Prozentrechnung (GAS).pdf
    aufgefallen:
    Station 6
    Wenn 84% von 128 Mitgliedern das Trikot kaufen, dann kaufen es 107,52 Personen.
    > Es müssten 84,375% sein.

    Station 16
    28/48 > gekürzt 2/3 ?

    Schöne Grüße und tausend Dank
    Katinka Bach

    1. Danke für die Hinweise!
      b) ist korrigiert. Die Station 6 ist jedoch genauso intendiert – es soll auffallen, dass es keine 107-Komma Personen geben kann, also muss aufgerundet werden. Und umgekehrt klänge es irgendwie „schief“, in die Aufgabe eine so exakte Prozentzahl mit mehreren Stellen nach dem Komma einzufügen. In mir käme da direkt die Frage auf: „Wenn du es so genau nimmst, warum sagst du mir nicht einfach, wie viele Personen das sind? Ginge schneller?“ 😀

  33. Hallo Herr Klinge,
    Ich finde es faszinierend wie Sie den Schulalltag meistern und dann noch Familienvater sind und Autor.
    Ich selbst bin auch Lehrer und möchte nun meinen eigenen Block schreiben. Ist dies als Lehrer erlaubt, oder müssen irgendwelche Vorkehrungen getroffen werden?
    Viele Grüße

    1. Hallo,
      das ist genauso erlaubt, wie jedes andere Hobby auch. Zu beachten gilt, die Gesetze und Anweisungen bzgl. Verschwiegenheit, Anstand etc. im Kopf zu haben, also keine Internas, keine Schüler:innen bloßstellen.

  34. Lieber Herr Klinge,

    bei der Suche nach einen Online Tool für die AG Wahlen in der Sek.I bin ich auf ihren Beitrag zu Microsoft Forms gestossen.
    Jetzt wollte ich Sie fragen, ob sie mir eine Vorlage dafür zur Verfügung stellen könnten, an der ich mich orientieren kann. Ich würde diese dann auf unsere Bedürfnisse abändern.

    Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
    LG Marius Menzel

  35. Hallo Herr Klinge,
    ich arbeite ab kommenden Schuljahr als Lehrerin für Medienbildung an einer Gesamtschule und wollte gern die Credentials zum Classcraft-Discord-Server erfragen.
    Viele Grüße sendet Peg Koedel

  36. Hallo Herr Klinge,
    Ich habe heute morgen MoMA um ca. 6:40Uhr geschaut und einen sehr interessantes Interview mit Ihnen gesehen, dass meiner Frau, auch Lehrerin, aus der Seele spricht. Jetzt finde ich in der Mediathek nur ein anderes Video von Ihnen. Ist das Versehen oder Absicht?

  37. Hallo Jan-Martin,
    ich bin Grundschullehrer und Lehrkräfte-Fortbildner in Berlin.
    Ich habe mit großem Interesse deinen Beitrag und deine Tipps zu KI und ChatGPT gelesen! Sag mal … einen Sachtext vereinfachen usw. – Beispiel 4 aus deiner Liste – „darf“ man denn das aus Urheberrechtsgründen – einen Originaltext aus einem Lehrbuch von Cornelsen, Westermann und Co. kopieren und bei ChatGPT eingeben zum „Verarbeiten-lassen“? Denn ChatGPT be-nutzt und verwertet das doch auch wieder?
    Was meinst du? Differenzierung, Individualisierung sind natürlich tolle Themen für solche Anwendungen!
    viele Grüße aus dem sonnigen Berlin
    Thomas

    1. Ich bin kein Anwalt und kann keine rechtsverbindliche Aussage treffen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass einer der Schulbuchverlage eine Lehrkraft verklagt, weil sie einen Text verarbeiten lässt.
      Darüber hinaus meine ich zu wissen, dass insbesondere Chatgpt keine „neuen“ Texte abspeichert, sondern im Internet des letzten Jahres stehen geblieben ist.

  38. Hallo Jan-Martin,
    ich bin Grundschullehrer und Lehrkräfte-Fortbildner für digitale Medien in Berlin.
    Ich habe mit großem Interesse deinen Beitrag und deine Tipps zu KI und ChatGPT gelesen! Sag mal … einen Sachtext vereinfachen usw. – Beispiel 4 aus deiner Liste – „darf“ man denn das aus Urheberrechtsgründen – einen Originaltext aus einem Lehrbuch von Cornelsen, Westermann und Co. kopieren und bei ChatGPT eingeben zum „Verarbeiten-lassen“? Denn ChatGPT be-nutzt und verwertet das doch auch wieder?
    Was meinst du? Differenzierung, Individualisierung sind natürlich tolle Themen für solche Anwendungen!
    viele Grüße aus dem sonnigen Berlin
    Thomas

  39. Lieber Jan Martin,
    gibt es dein Buch – Physik von Hollywood in der neuen Auflage auch als e-Book?

    Leider habe ich das auf Amazon nicht finden können.

    Liebe Grüße
    Christian

  40. Hallo Jan-Martin

    Ich wüsste gerne deine Meinung zum Shutdown von ClassCraft.
    Wir haben seit etwa 2 Jahren ClassCraft im Unterricht und ich finde es eine gelungene Sache.

    Umso enttäuschender nahm ich den Shutdown von ClassCraft zur Kenntnis. Hast du dazu eine
    passende Alternative? Es gibt ja schon unzähöige Lern Plattformen – die Art und Weise, wie ClassCraft
    funktioniert (EXP, Gold, Avatar) empfand ich jedoch als den ausschlaggebenden Punkt, dass wir dies ausprobiert haben. Ich suche also etwas, das ähnlich mit einer Klasse funktioniert.

    Freundliche Grüsse
    Rookie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert