Seit über zwei Jahren arbeiten alle Schüler*innen an meiner Schule mit Tablets im Unterricht. Ich habe an dieser Stelle ausführlich über unsere „Tabletschule“ und die dahinterliegenden Konzepte und Ideen geschrieben. Heute möchte ich einen winzigen Einblick das geben, welche Konsequenzen …
Tabletschule
Eine Klassenarbeit mit BookCreator erstellen
Seit Dezember wird meine Klasse vom heimischen Küchentisch unterrichtet. Bei der Gestaltung von Klassenarbeiten lässt mir das Land aber Gestaltungsspielraum. Darum schließen wir die aktuelle Einheit mit einem Projekt ab: Erstelle ein eigenes Buch. Das Setting: Distanzunterricht Seit Dezember habe …
Kompetenzen in Distanz und Präsenz erwerben
Der an vielen Stellen sinnstiftende Distanzunterricht wird abgelöst von schlechtem Präsenzunterricht und führt zu Frust bei den Beteiligten: In den halbierten Klassen und mit umherspringenden Lehrer:innen wird die Zeit oft genutzt, um einander Trost zu spenden oder gemeinsam zu fluchen. …
Wie man bei einem Vortrag sein Publikum enttäuscht.
Einen guten Vortrag zu erstellen ist nicht leicht: Die Erwartungshaltung des Publikums trifft auf meine Vorstellung und das führt nicht selten zu Langeweile. Ich bin auf dem Weg zum Physiklehrer:innentag und werde mein Publikum wohl enttäuschen. Digitaler Physikunterricht an einer …
Lehrvideos im Physikunterricht
Meine Schüler haben eigenständig Lehrvideos produziert. Der entnervte Kommentar eines Kollegen fordert mich heraus, das Vorgehen genauer aufzuschlüsseln. Digitaler Unterricht Digital gestützter Unterricht ist in diesen Tagen nichts wirklich Besonderes mehr. Nur noch wenige Schulen erlauben sich die Freiheit, Arbeitsblätter …
Lügende Schüler und digitale Klassenarbeiten.
Als hätte ich es geahnt, habe ich am Freitag, dem letzten Präsenzschultag dieses Jahres meinen ugly christmas Pullunder getragen. Jenen Pullunder (allein dieses Wort erzeugt bei mir Gänsehaut), der sich für Werbefotos im Quelle-Katalog von 1998 eignet. „Uuuuiiiii, Sie haben …
5 Merkmale guten Hybridunterrichts
Ich will gerade eine Umfrage der Schule meiner Kinder beantworten, als mir meine Älteste die Maus wegnimmt: „Papa, auf keinen Fall will ich diesen Hybridunterricht! Kreuz ’nein‘ an!“ „Wer, wenn nicht du?“, entgegne ich irritiert, „du hast einen Tablet, kannst …
Digitale Physik #2
Vor einiger Zeit erhielt ich von einer Arbeitsgruppe der Bezirksregierung die Anfrage, ob ich nicht Lust hätte, den Physiklehrertag mit einem Einblick aus unserer digitalen Tabletschule zu ergänzen. Seit meiner Zusage dokumentiere ich meine Unterrichtsaufschriebe ganz besonders akribisch und suche …
Digitaler Physikunterricht #1
Die Anfrage, eine Fortbildung zu digitalem Physikunterricht zu gestalten, versetzt mich in helle Panik. Seit meiner Zusage dokumentiere ich meine Unterrichtsaufschriebe ganz besonders akribisch und suche nach digital erweiterten Unterrichtsszenarien. Vor einiger Zeit erhielt ich von einer Arbeitsgruppe der Bezirksregierung …
Wie man eine AG-Wahl effektiv durchführt.
An vielen Stellen ist der effektive Einsatz von Apps, Programmen und technischen Hilfsmitteln eine Möglichkeit, sehr viel Zeit zu sparen. Diese Artikelreihe greift diesen Aspekt auf. Ich glaube behaupten zu können, dass ich vielen relevanten Bereichen meines Arbeitslebens überaus effektiv …
Wie man mit Microsoft Teams ins neue Schuljahr startet
An meiner Schule arbeiten wir sehr intensiv mit Office 365. Dabei erfüllen die OneNote Kursnotizbücher die Funktion elektronischer Schulhefte, in die meine Schülerinnen und Schüler schreiben und Microsoft Teams ist unser Learning Management System (LMS), über das wir – insbesondere …
Tabletschule im Aufbau #20: Abschluss
Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und während wir versuchen, zwischen rollierenden Systemen, Fern- und Präsenzunterricht und der allgemeinen Arbeitsbelastung das Gleichgewicht nicht zu verlieren, laufen die Vorbereitungen für das neue Schuljahr und es lässt sich konstatieren: Der Aufbau …