Ganz genau: Dem Schüler sein eigenes Unwissen vorwerfen. Und wenn er tatsächlich nachschaut, korrekt zitiert und mit eigenen Worten widergeben kann, dann verkauft man das als individuelle Begabtenförderung.
Diese Webseite nutzt Cookies, damit diese Seite stabil aufgebaut werden kann. Eingestellt sind nur die allernötigsten Cookies. Cookie settingsOK
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Mir fehlt ja „Ich bin dein Lehrer“ als Taktik 😉
oder auch der Klassiker „das schaust du jetzt mal daheim für uns nach und erzählst uns dann nächstes Mal wie es richtig ist….“
Ganz genau: Dem Schüler sein eigenes Unwissen vorwerfen. Und wenn er tatsächlich nachschaut, korrekt zitiert und mit eigenen Worten widergeben kann, dann verkauft man das als individuelle Begabtenförderung.
Also ich google auf dem Tisch… Aber Studien erfinden macht am meisten Spaß!!!
Kann man im Ref eigentlich „Studien erfinden“ als didaktische Reduktion verkaufen?