Von der Idee bis zur Fertigstellung: Unser virtueller Tag der offenen Tür steht, die Anmeldungen können kommen und ich bin, vor allem angesichts der zusätzlichen Belastung des Kollegiums, sehr zufrieden. Zeit für eine Präsentation! Erste Planungen Die Aussicht, einen klassischen …
Schule
Eine Prognose für das kommende Schulhalbjahr
Angesichts der aktuellen Impfgeschwindigkeit und der sich ausbreitenden Mutation des Corona-Virus wird eine Planung für das kommende Schulhalbjahr schwierig. Die Prognose ist düster Der ehemalige stellvertretende Vorsitzende des Sachverständigenrats Gesundheit der Bundesregierung, Matthias Schrappe, rechnet damit, dass die Impfkampagne gegen …
Klassenarbeiten im Fernunterricht.
Ein heißes Eisen: „Wer denkt denn jetzt noch an Klassenarbeiten??“ rufen die einen, „…und die Klassenarbeiten!?“ die anderen. Ich mag dazu ein paar Gedanken niederschreiben und freue mich über Rückmeldung und Diskussion hier oder auf SocialMedia. Geplante Schulpolitik Zunächst: Die Entscheidung der …
„…ich möchte Dachdecker werden!“
Florian zieht mich zur Seite, Hammer und Beitel in den Händen. „Herr Klinge, haben Sie sich schon Gedanken gemacht, wie wir das Dach decken wollen?“ Ich komme gar nicht zu einer Antwort: „Die Sache ist nämlich. Ich möchte nämlich Dachdecker werden …
5 Merkmale guten Hybridunterrichts
Ich will gerade eine Umfrage der Schule meiner Kinder beantworten, als mir meine Älteste die Maus wegnimmt: „Papa, auf keinen Fall will ich diesen Hybridunterricht! Kreuz ’nein‘ an!“ „Wer, wenn nicht du?“, entgegne ich irritiert, „du hast einen Tablet, kannst …
„Giottos Kunst“ oder: Die Krise ist zum Alltag geworden.
Die Infektionszahlen steigen immer weiter und mit ihnen Belastung und Unzufriedenheit mit dem politischen Geschehen. Auch ich merke den Stress am eigenen Leib – aber es gibt eine Geschichte, die mir große Hoffnung bereitet. „Das Erforschen ist ein Luxus, den …
Warum Noten gerade abgeschafft gehören.
Ich schrieb vor einigen Wochen bereits einmal über Lehrergesundheit und möchte, daran anknüpfend, einen Einblick in die konkreten Belastungen des schulischen Alltags geben und erklären, warum ich Noten in der aktuellen Situation nicht nur für überflüssig, sondern sogar für kontraproduktiv …
Virtueller Tag der offenen Tür (Fortgeschrittene Planungen)
Die „zweite Welle“ der Corona-Infektionen hat uns erreicht, die Zahlen steigen und eine Besserung ist nicht in Sicht. Grund genug, meine Planungen für einen virtuellen Tag der offenen Tür zu intensivieren. Nach meinem ersten Aufschlag habe ich im #Twitterlehrerzimmer1 um …
„Ey, sorry, hier ist eine Grenze erreicht!“
„Ey, mir ist doch egal, ob jemand schwul ist – aber das geht gar nicht! Hier ist eine Grenze erreicht!“ Mit hochrotem Kopf springt Zeb auf. „Das finde ich so eklig – bäh! Da gehe ich lieber!“ Sagts und stampft …
Virtueller Tag der offenen Tür (erste Planungen)
Nachdem sich unsere Gesellschaft mehr und mehr an virtuelle Meetings und digitales Arbeiten gewöhnt hat, weiß ich gar nicht, welche Zukunft ein klassischer „Tag der offenen Tür“ noch hat. So wie uns Amazon dazu verzogen hat, alles, zeitnah und nach Hause geliefert …
Das Klassenzimmer als Bühne.
In einer Reihe von Artikeln setze ich mich mit der Frage auseinander: Welches Handwerkszeug macht eigentlich einen guten Lehrer aus? Dabei stehen ausnahmsweise nicht Stoffvermittlung, Methoden oder die Didaktik im Fokus, sondern der Lehrer als Person. Die Bühne Das erste Quartal eines …
Lehrergesundheit
„Herr Klinge, Sie sehen aber nicht gut aus!“ Die Ehrlichkeit von Fünftklässlern ist gleichermaßen entzückend wie entwaffnend. Obwohl ich Zeit meines Lebens ein geradezu musterhafter Schläfer gewesen bin, enden meine, von unruhigen Träumen begleiteten Nächten gerade zwischen 3 und 4 …
Preisverleihung an der Schule
In einer lange vorbereiteten Preisverleihung haben wir gestern Schülerinnen und Schüler ausgezeichnet. Die Kategorien unterscheiden sich dabei von dem, was man so kennt und haben auch Kinder herausgestellt, die eine solche Ehrung noch nie erlebt haben. Vowort Das Wichtigste zuerst: …
Grundsätze der Pädagogik.
Immer wieder begegnen mir Grundsätze von Erziehung, wie sich Lehrer:Innen auf keinen Fall zu verhalten haben und was absolute Tabus seien. Ich tue mich damit schwer. Wenn man sich überregional mit anderen Kolleginnen und Kollegen vernetzt, dann ist das in …
Ein Hühnerhaus im Projektunterricht #2
Mit meinem 9er Technikkurs bin ich tief im Projektunterricht mit dem Ziel verhaftet, ein Hühnerhaus in unserem Innenhof zu bauen (Teil 1 der Reihe hier). Weil die Schüler ohne Vorgaben, ohne Vorwissen und ohne Budget starten, ist dieses Vorhaben nicht …
Wie man eine AG-Wahl effektiv durchführt.
An vielen Stellen ist der effektive Einsatz von Apps, Programmen und technischen Hilfsmitteln eine Möglichkeit, sehr viel Zeit zu sparen. Diese Artikelreihe greift diesen Aspekt auf. Ich glaube behaupten zu können, dass ich vielen relevanten Bereichen meines Arbeitslebens überaus effektiv …
Ein Hühnerhaus im Projektunterricht #1
Ich unterrichte seit zehn Jahren das Fach Arbeitslehre: Technik. Darunter kann man sich eine Art „Einführung in die Handwerksberufe“ vorstellen. Man arbeitet mit vielen Werkzeugen in einer Werkstatt und beschäftigt sich mit Papier, Holz, Metall oder Kunststoff. Vieles davon habe …
Unterrichtsmaterial erstellen: „Geht das auch schneller?“
„Verzeihen Sie bitte meine Direktheit: Aber Sie liegen völlig falsch!“ Ich darf einige Texte für ein Buch beisteuern und bin in eine Diskussion mit der Lektorin gerutscht. Bestimmte Aspekte zur Erstellung von Unterrichtsmaterial halte ich für trivial und komme mir …