„Da kommen sie schon wieder – hat man denn nie seine Ruhe?“ Kaum ist das eigene Referendariat erfolgreich bewältigt, kaum hat man sich in dem Gefühl eingerichtet, einfach nur unterrichten zu können, kommt die Schulleiterin, kommt der Ausbildungsbeauftragte um die Ecke und fragt, ob man nicht Mentor werden wolle, ob man nicht eine Gruppe Studenten mit in den Unterricht nehmen könne.
„Ich mache aber nichts Besonderes“, das hat sich als Standardantwort etabliert, ist aber natürlich keine Lösung. Zunächst empfiehlt es sich daher, zu überlegen und insbesondere zu besprechen, mit welchem Fokus die Gäste in den Unterricht kommen. Hier kann man vier Gruppen von Gästen unterscheiden:
- Potenzielle Studierende, ehemalige Schüler: Ihnen geht es um den Perspektivwechsel, um eine erste Vorstellung davon, ob der Lehrerberuf für sie in Frage kommen könnte. Zu viel über Unterricht sprechen wollen sie in der Regel nicht.
- Studierende (Bachelor): Auch für die steht der Perspektivwechsel im Vordergrund, allerdings vor dem Hintergrund mindestens einer Ahnung, dass der Lehrerberuf etwas für sie sein dürfte – sonst hätten sie sich nicht für das Studium entschieden. In den ersten Studiensemestern geht es für sie darum zu sehen, wie (unterschiedlich) Unterricht ablaufen kann und was Unterricht prägen kann – das Lehrerhandeln, das Schülerhandeln, der didaktische Aufbau, die eine oder andere Methode vielleicht. Ein enger gefasster Hospitationsfokus besteht meist noch nicht.
- Studierende (Master): Studierende im Masterstudium kommen meist im Rahmen eines Praxissemesters oder – wie es in Hamburg heißt – Kernpraktikums an die Schulen und in den Unterricht. Sie wissen in der Regel, dass sie Lehrer werden wollen. Sie wollen Unterricht verstehen, analysieren und kriteriengeleitet beurteilen, oft gemeinsam mit Kommilitonen im Rahmen einer Seminarveranstaltung. Jedes Wort der Lehrperson hilft ihnen.
- Referendarinnen und Referendare: Auch sie wollen Unterricht verstehen, analysieren und kriteriengeleitet beurteilen, zusätzlich aber sinnvolle Alternativen durchdenken. Sie wollen Anregungen für den eigenen Unterricht bekommen und sich professionalisieren. Sie haben in der Regel das größte Interesse an Vor- und Nachbesprechungen.
Was also tun, wenn man gebeten wird, ein paar Tage später die Klassentür für diese Menschen zu öffnen? Im Immobilienmarkt heißt es „Lage, Lage, Lage“, im Hospitationszusammenhang „Reden, reden, reden“. Das klingt selbstverständlicher, als es ist. Oft werden Hospitationstermine abgemacht – und bis zum Unterricht bzw. noch darüber hinaus verfallen beide Seiten in eine Art wechselseitige Angststarre: Die Studierenden und Referendare wollen die Lehrerin, die sich bereit erklärt hat, „öffentlich“ zu unterrichten, auf keinen Fall nerven, zumal die Frau ja selbst in den Pausen noch durchgehend mit Schülern zu tun hat, die am Morgen den Bus verpasst, den Hund zum Tierarzt gebracht, den Weg zur Schule nicht gefunden haben. „Und dann die Arme auch noch mit dieser anstehenden Hospitation behelligen? Nein.“ Umgekehrt denkt sich die Lehrerin, denkt sich der Lehrer oft: „Da kommen die nun nächsten Mittwoch zur dritten Stunde und gucken sich alles an – aber wieso eigentlich? Was wollen sie sehen? Naja, das Arbeitsblatt mache ich auf jeden Fall vorher noch etwas schicker. Und drei Stühle stelle ich hinten rein.“
Dass kann es natürlich nicht sein. Unsicherheit lässt sich nur über Transparenz reduzieren: Was genau wollen die Gäste im Unterricht beobachten? Wie kann ich ihnen dabei helfen? Welche Vorabinformationen könnten erhellend sein? Und was kann ich, der ich meine 26 Stunden pro Woche abreiße und oft gar nicht mehr zum Nachdenken komme, umgekehrt von ihnen lernen? Welche Beobachtungen können mir helfen, können meinen Unterricht besser machen?
Sie wollen doch nur lernen. Alle. Lassen wir sie einfach.
Gerald Wenge
[Anm. Gerald Wenge arbeitet am Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung in Hamburg und bildet Lehrer aus.]
Wir nennen in Österreich diese Unterrichtsbesuche „Hospitationen“. Sinn machen sie nur, wenn es ausreichend Vor- und Nachbesprechungszeiten gibt – sonst bleibt es „Schultourismus“. D.h. die Lehrerinnen müssen sich Zeit nehmen – und dafür wollen sie auch bezahlt werden.
Absolut – ein Dauerbrennerthema an den Schulen. Es geht da sicherlich ums gegenseitige Maßhalten (Schulleitung und Lehrerinnen und Lehrer), zumal keiner eine Kultur wollen kann, in der jede in Gespräche investierte Viertelstunde abgerechnet wird.