Ich bin Vater dreier Töchter, Blogger, Autor und Lehrer. Als Teil einer erweiterten Schulleitung darf ich seit drei Jahren eine Schule von Grund auf mitgestalten.
Neben Job und Familie bringe ich meinem Hund bei, die Hühner ins Gehege zu treiben und baue den Garten kindgerecht um.
Wie wahr!
Die letzte Quellenangabe eines Oberstufenschülers aus der 12, bei der sich mir die Fußnägel aufstellten war:
Quelle:
http://www.wikipedia.org
http://www.google.de (diverse Seiten daraus)
Angesichts der 8-seitigen Ausarbeitung war das aber auch kein Wunder, da die einzige Richtlinie, an die der Schüler sich hielt „acht Seiten“ war: Mit Schriftgröße 16-18 sind auch die relativ schnell gefüllt. Noch ein paar überflüssige Absätze rein – fertig.
Wenn man sich SO seine Note noch retten will (das war der eigentliche Hintergrund) muss es nicht wundern, wenn diese Rettung gründlich schief geht.
Aber amüsant war das dennoch….. 🙂
Wir hatten strengere Richtlinien. Wenn am PC, dann mit Areal und Schriftgröße 8. (Mist, wenn man die Schrift nicht hat… durfte dann ausnahmsweise Times New Roman benutzen) Wir durften auch nur sehr selten Wikipedia benutzen. (mein glück war, dass ich im Abitur meist die gleichen Seiten brauchte, wie in der Ausbildung, auch wenn ich eine Ausbildung im Sozialen Bereich gemacht habe, und das Abitur im Hauswirtschaftlichen Bereich) In Deutsch haben wir aber alles Handschriftlich gemacht.
Sehr gut!