Ich bin zurecht stolz auf meine Inklusionsklasse. Inklusion heißt, dass man auch jene mitnimmt, die nicht so schnell können. Neulich bin ich barfuß in Glassplitter getreten und habe mir einige Schnitte in der Fußsohle zugezogen. Mühsam humple ich am Tag darauf durch die Gänge der Schule. “Gehst du auch in den A-Trakt?”, frage ich meine Lieblingskollegin. “Ja, aber du gehst mir zu langsam, da lauf ich lieber allein!”
Das nennt man gelebte Inklusion – kaum geht einer mal was langsamer, wird er schon im Stich gelassen .