Kategorien
Allgemein Anekdoten aus der Schule Apps Bibelreihe Biologie Chemie Deutsch DIY Erziehung & Familie Fermi-Aufgaben Fortbildung Geistliches Gesellschaft Inklusion Mathematik Methoden OneNote Physik Politik Rechtliches Reisetagebuch Schule Schule im Schaubild Schulleitung Spezielles Spiele Technik Uncategorized Vertretungsstunden Witziges Youtube
Schlagwörter
Android Bibel Buch Carolina Chemie Computer Eltern Erziehung Familie Ferien Fermi Filme Fortbildung Fragen Gesellschaft Handy HTC Humor Ich Informationen Inklusion Internet Kinder Kirche Klassenfahrt Lehrer Lerntheke Mathematik Methoden Nerds OneNote Physik Politik Projekte Religion Rezension Sabbat Schule Schule im Schaubild Schüler Software Spiele Technik Unterricht Vater
7 Replies to “Sollst du eine Frage im Unterricht stellen?”
Traumhaft 😉 Danke!
Sorry, aber ich finde das unsinnig.
Egal in welcher Alterstufe ich unterrichtete oder unterrichte:
Ich bin froh, wenn Schüler Fragen stellen.
Bei mir im Unterricht gibt es keine „dummen“ Fragen.
Jede Frage ist wichtig, damit wirklich alles verstehen.
Allein die Verallgemeinerung „dumm“ gefällt mir nicht.
Es stellt sich genauso dar, wenn man sagt: Sei nicht so blöd.
Was ist blödes Verhalten, was sind dumme Fragen?
Wenn das Schaubild das Melden im Allgemeinen behandeln würde, würde es für mich einen Sinn ergeben.
Zum Beispiel: Melde ich mich aus Langeweile oder weil ich etwas wissen muss usw.
Herzliche Grüße von einer „alten Lehrerin“
:->
Bitte nicht alles soooo ernst nehmen.
Allerdings finde ich schon, dass es dumme Fragen gibt: „Müssen wir das in ganzen Sätzen oder in Stichworten beantworten?“ bei der Aufgabenstellung: „Beantworte in ganzen Sätzen.“
Oder: „Meine Seite ist voll, kann ich auf der Rückseite weiterschreiben?“
Dergleichen mehr. 🙂
Das müsste man in der Uni auf jeden Tisch kleben!
Danke, danke, danke! Auch wenn ich finde, dass dieses Schaubild noch erweiterungsfähig ist. Ich würde zum Beispiel auch gerne irgendwo ein: Dann halte lieber mal deinen Mund! lesen. So gibt es nach „spielt keine Rolle“ im Schaubild nur eine Alternative, mir fallen hunderte ein.
Jetzt im Ernst. Ja, wir kennen sie doch alle, die kleinen Frager, die überhaupt nicht nachdenken, bevor zu fragen (vielleicht auch, weil zuhause jede ihrer Äußerungen für Gold gehalten wird?) und die manchmal – ich gebe das zu – anfangen zu nerven. Liebe Lilli, ich will auch nicht, dass Kinder verstummen oder sich nicht trauen – aber Kinder sollten auch irgendwann Relevantes von Unrelevantem unterscheiden lernen, oder?
Ich werde jedenfalls – wenns erlaubt ist, dein Schema, Jan-Martin, in etwas abgeänderter Form – ganz auf meine Fünfer zugeschnitten – ins Klassenzimmer hängen – zur Erheiterung und ganz im Ernst.
viele Grüße aus der Provinz von Frau Henner
Unbedingt.
Alles auf diesem Blog kann nach belieben
geklautkopiert und verändert werden 🙂