begeisterter kommentar eines schülers der 4. klasse hs in österreich beim durchblättern des neuen biologie-buches: *booaaahhh, des ist ja des reinste pornohefterl!*..ggggg
ist doch schön so! Da muss man nicht erst motivieren. nd über diesen Aspekt findet man auch zu anderen. Zum Beispiel: Wo tut man die Nase hin beim Küssen? Wieviele Bakterien wandern bei einem Kuss? Wäscht man sich die Hände vor oder nach dem Pökeln? Macht Sex Spass, wenn man besoffen ist? Und dann weiter: Was passiert beim besoffen Sein, Welche Aufgabe hat die Leber, wie tut sie? Was bedeutet Gefäßerweiterung? Was bewirkt Alkohol generell? Und dann zur Literatur: Shakespeare: Wein ist sowohl der Förderer als auch der hemmer der Leidenschaft.
Wir hatten nie Biobücher. Sexualkunde hatten wir auch nicht. Wir hatten Ende der 7. Klasse damit angefangen, und Spermien durchgenommen, aber dann war das Jahr zu ende. Und wir bekamen wieder einen neuen. In der Zehnten Klasse bin ich am ende der Schulzeit mit meinem damaligen Biolehrer ins Gespräch gekommen, und er hat gesagt, dass wir nur etwas sagen hätten brauchen.
Sind diese Biobuchseiten in Zeiten der Bravo immer noch relevant? (Ich habe allerdings schon ewig nicht mehr in eine Bravo reingeguckt, was da inzwischen so drin steht. Müsste ich glatt mal wieder tun.)
Mein Sexualkundeunterricht war höllisch peinlich. Die Biolehrerin lief tomatenrot an, als sie den Beginn verkündete. Der ganze Unterricht verlief entsprechend: verkrampft, unangenehm berührt,,… (War allerdings auch in den 80er Jahren im erzkatholischen RLP. Ich hoffe, da hat sich inzwischen einiges getan. ;-))
Ja.. das kommt mir sehr bekannt vor. Dabei kann man doch den Biologieunterricht so interessant gestalten. zum Beispiel durch gemeinsames Mikroskopieren. Beste Grüße, Jan von http://mikroskop-kaufen.net
Diese Webseite nutzt Cookies, damit diese Seite stabil aufgebaut werden kann. Eingestellt sind nur die allernötigsten Cookies. Cookie settingsOK
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
begeisterter kommentar eines schülers der 4. klasse hs in österreich beim durchblättern des neuen biologie-buches: *booaaahhh, des ist ja des reinste pornohefterl!*..ggggg
ist doch schön so! Da muss man nicht erst motivieren. nd über diesen Aspekt findet man auch zu anderen. Zum Beispiel: Wo tut man die Nase hin beim Küssen? Wieviele Bakterien wandern bei einem Kuss? Wäscht man sich die Hände vor oder nach dem Pökeln? Macht Sex Spass, wenn man besoffen ist? Und dann weiter: Was passiert beim besoffen Sein, Welche Aufgabe hat die Leber, wie tut sie? Was bedeutet Gefäßerweiterung? Was bewirkt Alkohol generell? Und dann zur Literatur: Shakespeare: Wein ist sowohl der Förderer als auch der hemmer der Leidenschaft.
und so weiter.
Gruß,
RW
Großartig!
Ob ich das mit meiner 6. Klasse genauso durchhalte..?! 🙂
Wir hatten nie Biobücher. Sexualkunde hatten wir auch nicht. Wir hatten Ende der 7. Klasse damit angefangen, und Spermien durchgenommen, aber dann war das Jahr zu ende. Und wir bekamen wieder einen neuen.
In der Zehnten Klasse bin ich am ende der Schulzeit mit meinem damaligen Biolehrer ins Gespräch gekommen, und er hat gesagt, dass wir nur etwas sagen hätten brauchen.
Sind diese Biobuchseiten in Zeiten der Bravo immer noch relevant? (Ich habe allerdings schon ewig nicht mehr in eine Bravo reingeguckt, was da inzwischen so drin steht. Müsste ich glatt mal wieder tun.)
Mein Sexualkundeunterricht war höllisch peinlich. Die Biolehrerin lief tomatenrot an, als sie den Beginn verkündete. Der ganze Unterricht verlief entsprechend: verkrampft, unangenehm berührt,,…
(War allerdings auch in den 80er Jahren im erzkatholischen RLP. Ich hoffe, da hat sich inzwischen einiges getan. ;-))
Ja.. das kommt mir sehr bekannt vor. Dabei kann man doch den Biologieunterricht so interessant gestalten. zum Beispiel durch gemeinsames Mikroskopieren.
Beste Grüße,
Jan von http://mikroskop-kaufen.net