„Du bist infiziert!“, kreischt ein Junge und rennt schreiend weg. In der Mittagspause spielen die Kinder fangen – heute aber tagesaktueller Variante mit Corona-Virus. Immerhin spielen sie es bei uns wild durcheinander und nicht, wie an anderen Schulen, fokussiert auf …
Biologie
Tot. Tot. Tot.
NW in meiner neuen 5. Wir sitzen auf halb vermoderten Bänken mitten im Wald in einem Kreis. „Mit Tieren leben“, lautet unsere erste Einheit. Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern leise und alle genießen die frische Luft. Im lockeren Einstieg …
Lehrerkinder im Unterricht
Durch unglückliche Umstände muss ich aktuell meine eigene Tochter im Unterricht ertragen. Das ist blöd, aber nicht zu vermeiden und in der Unterstufe auch kein Beinbruch. Die bisherigen Stunden verliefen völlig unspektakulär, kaum jemand aus dem Kurs hat die Verbindung …
“Die schlimmste PowerPoint-Präsentation der Welt.”
Ich mag PowerPoint. Es ist ein einfach zu handhabendes Werkzeug, mit dem ich Workbooks, Arbeitsblätter und Klassenarbeiten erstelle. Mit meiner Klasse habe ich schon in der 5. den Umgang geübt. Wenn Kinder das erste Mal PowerPoint starten, dann tun sie …
Biologie fachfremd unterrichten
[Schule im Schaubild][Das Bild stammt aus dem 16. Band der 4. Auflage von Meyers Konversations-Lexikon (1885–90). Das Urheberrecht ist erloschen, die Inhalte sind gemeinfrei.]
Schülerhirn im Unterricht (SiS)
Vertretungsstunde in meiner eigenen Klasse. Die Jungs sind aufgedreht und unruhig. “Timo”, greife ich mir einen raus und plötzlich wird es ganz still, “du darfst jetzt entscheiden: Ihr könnt Handy spielen und quatschen und tun, was ihr wollt… für etwa …
Welche Seiten im Biologiebuch relevant sind…
Schule im Schaubild. Und erzählt mir nicht, dass war früher anders.
Neandertaler im Unterricht
Gerade steht der Aufklärungsunterricht an. Sex und so.Die Kinder mögen es, dem ein oder anderen “hängen die Penisse zum Hals raus”. Zu Beginn der Einheit habe ich die Klasse in heterogenen Gruppen sinnvolle Regeln erstellen lassen. “Wir lachen miteinander und …
Wie man ein Mikroskop benutzt
Nachdem ich mir vor kurzem ein eigenes Mikroskop gebaut habe, fehlt nur noch die Anleitung, wie man es benutzt. Bei nächster Gelegenheit hänge ich dies in meinem Klassenraum auf: [Schule im Schaubild]
Apps für den (NW-)Unterricht
Von einem Kollegen wurde ich auf diese Seite aufmerksam gemacht: PHET.Dort findet man eine Vielzahl an anschaulichen Simulationen, aufgeschlüsselt in die Fachbereiche Physik, Biologie, Chemie, Geowissenschaft und Mathematik.Zum Starten wird JAVA benötigt, aber im Augenblick laufen Bestrebungen, alle Apps in …
Gespenstermotten (mit Glasknochen)
Gestern haben wir eine Exkursion gemacht. Eine Kollegin wollte mit ihrer 5 (der Klasse mit der Röntgenbrille) auf irgendwelche Wiesen pilgern, in der Gespinstermotten ganze Bäume eingesponnen haben. Passte weder bei ihr, noch bei mir gerade ins Thema – aber …
28-Tage-Zyklus
Mit meiner Klasse 5 bespreche ich im Fach NW aktuell das Thema “Sonne & Mond”. Im Verlauf einer Stunde haben wir entdeckt, dass von Neumond zu Neumond stets 28 Tage vergehen. “Oh”, frage ich, “28 Tage. Kennt ihr denn noch …
NW unterrichten…
Die erste Woche richtigen Unterrichts ist rum. Endlich. Sowohl die Schüler, als auch ich selbst kommen immer mehr in den Stoff hinein. Alles läuft flüssiger und auch entspannter, als in den ersten Tagen. Dieses Jahr habe ich mit all meinen …
Bio-Unterricht der Zukunft – Großartig!
Neulich bin ich über etwas großartiges gestolpert, dass ich als Lehrer unbedingt adaptieren muss: Die meisten von euch werden wissen, was eine xBox ist – eine Spielekonsole. Im Herbst letzten Jahres wurde eine Kamera für diese Spielekonsole veröffentlicht, die das …
Aus Wasser wird Holz
Neulich bin ich über ein wirklich verblüffendes Experiment gestoßen. Verblüffend deshalb, weil es mir in beschämender Weise meine eigene Unkenntnis der Welt offenbart hat – aber ich möchte nicht vorgreifen! Johan Baptista Van Helmont war der letzte Alchemist und der …
Wie macht man eigentlich Strom – 2
Vor einigen Tagen veröffentlichte ich einen Artikel über die Fragestellung, wie man eigentlich Strom “macht”. Es gibt natürlich noch (mindestens) eine weitere Möglichkeit, Strom zu erzeugen: durch eine chemische Reaktion. Jeder kennt die Kartoffeluhr noch aus dem Schulunterricht, der ein …
Endlich: der Kristall zum Sprühen!
Bei meinem letzten Abend mit einem guten Glas synthetischem Weißwein (^^) und ein wenig anspruchsvollem deutschen Fernsehen konnte ich mich den endlosen Werbepausen nicht entziehen und habe aufmerksam gelauscht. Ich war begeistert von den Versprechungen und den Erfolgserlebnissen, die mir …
Naturwissenschaftliche Frage der Woche 3
Ich werde in Zukunft regelmäßig Fragen und Aufgaben aus den Naturwissenschaften und der Mathematik hier präsentieren. Interessierte Leser dürfen gerne ihre grauen Zellen bemühen und schauen, was an mathematischen Verständnis noch geblieben ist. Lehrer sind dazu eingeladen, die Fragen an …