Verworfene Buchprojekte & ein Muscial
In einem einigermaßen fokussierten Teilbereich des Lebens bin ich einigermaßen kreativ: Im Hintergrund schlummern Dutzende Ideen für Blogartikel, manche mit Stichworten grob skizziert, andere schon…
In einem einigermaßen fokussierten Teilbereich des Lebens bin ich einigermaßen kreativ: Im Hintergrund schlummern Dutzende Ideen für Blogartikel, manche mit Stichworten grob skizziert, andere schon…
„Du bist infiziert!“, kreischt ein Junge und rennt schreiend weg. In der Mittagspause spielen die Kinder fangen – heute aber tagesaktueller Variante mit Corona-Virus. Immerhin…
NW in meiner neuen 5. Wir sitzen auf halb vermoderten Bänken mitten im Wald in einem Kreis. „Mit Tieren leben“, lautet unsere erste Einheit. Die…
Durch unglückliche Umstände muss ich aktuell meine eigene Tochter im Unterricht ertragen. Das ist blöd, aber nicht zu vermeiden und in der Unterstufe auch kein…
Ich mag PowerPoint. Es ist ein einfach zu handhabendes Werkzeug, mit dem ich Workbooks, Arbeitsblätter und Klassenarbeiten erstelle. Mit meiner Klasse habe ich schon in…
[Schule im Schaubild][Das Bild stammt aus dem 16. Band der 4. Auflage von Meyers Konversations-Lexikon (1885–90). Das Urheberrecht ist erloschen, die Inhalte sind gemeinfrei.]
Vertretungsstunde in meiner eigenen Klasse. Die Jungs sind aufgedreht und unruhig. “Timo”, greife ich mir einen raus und plötzlich wird es ganz still, “du darfst…
Schule im Schaubild. Und erzählt mir nicht, dass war früher anders.
Gerade steht der Aufklärungsunterricht an. Sex und so.
Die Kinder mögen es, dem ein oder anderen “hängen die Penisse zum Hals raus”. Zu Beginn der Einheit habe ich die Klasse in heterogenen Gruppen sinnvolle Regeln erstellen lassen. “Wir lachen miteinander und nicht übereinander.” “Was in der Klasse besprochen wird, bleibt in der Klasse.” “Keine blöden Kommentare.” Anschließend habe ich die Schüler nach Geschlechtern getrennt und ihnen aufgetragen, auf große Plakate einen Jungen und ein Mädchen zu skizzieren und die – aus ihrer Sicht – wichtigsten Regeln in die Figuren reinzuschreiben.
Ein Chaos brach aus.
Zumindest bei einem Geschlecht.
Nachdem ich mir vor kurzem ein eigenes Mikroskop gebaut habe, fehlt nur noch die Anleitung, wie man es benutzt. Bei nächster Gelegenheit hänge ich dies…
Von einem Kollegen wurde ich auf diese Seite aufmerksam gemacht: PHET.Dort findet man eine Vielzahl an anschaulichen Simulationen, aufgeschlüsselt in die Fachbereiche Physik, Biologie, Chemie,…
Gestern haben wir eine Exkursion gemacht. Eine Kollegin wollte mit ihrer 5 (der Klasse mit der Röntgenbrille) auf irgendwelche Wiesen pilgern, in der Gespinstermotten ganze Bäume eingesponnen haben. Passte weder bei ihr, noch bei mir gerade ins Thema – aber um die Zeit nimmt man jede Exkursion mit, die sich gerade anbietet. Zumal Exkursionen ins Umfeld der Schule einfach grundsätzlich schön sind.
Mit meinen Glasknochen-Kindern ist so etwas immer etwas umständlicher, als im Normalfall – aber nichts, wovon ich mich abhalten ließe. Über die Gespenstermotte erzählte ich meiner Klasse, dass ihre Larven sich unter die Haut bohren und das Gehirn aussaugten dass sie sich am besten an die Biokollegin wenden sollten.
Bei einer Exkursion mit 60 wilden Kindern durch die Großbaustelle Siegen ist (für mich) diszipliniertes Verhalten elementar. Meine Schüler wissen das. Sie wissen auch, dass ich sofort jeden nach Hause schicke, der sich nicht benimmt. Ich würde das gar nicht schreiben, wenn ich in diesen Tagen nicht wieder merken würde, wie wichtig das für den Lehrerberuf ist: Ohne Disziplin ist es völlig egal, welche Methoden und Fachkenntnisse ich habe, weil es die Schüler schlichtweg nicht interessiert. (Ich denke manchmal, an der Uni sollte mehr “Persönlichkeitsbildung” oder “Selbstbewußtsein” geschult werden und weniger “Geschichte der Pädagogik unter Commenius” – aber das ist ein anderes Thema).