Nach vielen Jahren Ehe stehen sie davor, sich zu trennen. Es gab kein besonders Ereignis, das dies begründet hätte. Sie hatten sich einfach auseinandergelebt. Verloren. 2000 Jahre zurück. Maria hatte Jesus verloren. Nirgends konnte sie ihn finden. Er war einfach …
Christentum
#32: Die Evolution der Volkszählung
Der Herr wurde zornig über die Israeliten. Darum verleitete er David dazu, sie ins Unglück zu stürzen. Er brachte den König auf den Gedanken, eine Volkszählung durchzuführen. 2. Samuel 24 Satan wollte Unheil über Israel bringen; deshalb brachte er David …
#31 Ein paar Gedanken über Sidon und PEGIDA
Vor wenigen Tagen erschien bei heise online ein Interview mit einer Frau, die früher ein Mann war. Nach über 1000 z.T. gehässigen Kommentaren sieht sich heise gezwungen, dass Forum zu schließen. Zur gleichen Zeit wird auf den einschlägigen Facebook-Seiten wie Pegida …
#22 Warum diese Bibliothek?
Das ist die Frage, nicht wahr? Warum nicht andere Bücher? Andere Zusammenstellungen? Warum diese? Warum die Bibel? Gute Fragen.
#17: Unser Kerl lebt
Reden wir über die Auferstehung. Es gibt vier Bücher, die von Jesus berichten: Matthäus, Markus, Lukas und Johannes. Sie alle erzählen, wie Jesus von einem seiner Freunde verraten wurde, von seinem letzten Mahl mit seinen Freunden, von der Kreuzigung der …
#15: Annahmen und AA-Treffen
Einer meiner Lehrer erzählte mir mal, es gäbe drei Stufen der Mathematik: In der ersten Stufe würde man mit Zahlen rechnen; in der zweiten Stufe mit Buchstaben (x²+y²=z²) aber die eigentliche Mathematik sei in der dritten Stufe zu finden – …
#14: Heikel
Obwohl wir schon einige Teile unserer Reihe hinter uns haben, stecken wir immer noch ganz am Anfang. Heute möchte ich mit einer Geschichte anfangen – einer Geschichte, die mir hilft sich über Wesentlichkeit, Inspiration und Offenbarung Gedanken zu machen. Vor …
#13: Bewusstsein und Gewalttaten
Also: Lasst uns über Lot, Sodom, Jericho und jede andere gewalttätige Passage aus dem Alten Testament sprechen. Und aus dem Neuen Testament auch, wo wir schon dabei sind. Dabei wollen wir die (berühmt-berüchtigten) Anweisungen zum Steinigen ebenso wenig auslassen, wie …
#12: Familie, Stammbäume und Gewalt
Der HERR sprach zu Abraham: Geh…Da zog Abraham…Genesis 12 Im antiken Nahen Osten definierte die Sippe, die Familie, die Blutsverwandtschaft die eigene Identität. Die Abstammung bedeutete alles. Und jeder gehörte zu einem solchen Stamm. Wie jeder andere auch, war man …
#11: Wie kam sie zu uns?
Ein kurzes Zwischenfazit. Über einen langen Zeitraum hinweg schrieben Menschen Dinge auf. Vieles von dem, was sie niederschrieben, waren mündlich überlieferte, seit einiger Zeit tradierte Geschichten. Was dann letztlich aufgeschrieben wurde, war buntgefächert: Von Lyrik und Gedichten über Ahnentafeln und …
#10: Die Macht eines Gedichts
Bis hierher haben wir uns ein paar Erzählungen aus der Bibel angesehen, den Kontext betrachtet und die Einbettung in die Geschichte und wie die Welt seinerzeit aussah und das viele dieser Geschichten nur oberflächlich betrachtet voneinander unabhängige Erzählungen sind.Es gibt …
#8: Steinewerfer
Steinewerfer Wir haben bisher einen Blick auf einige alte hebräische Schriften geworfen, die das ein oder andere Ereignis womöglich in neuem Licht erscheinen lassen. Heute wollen wir mal einen Blick in die Evangelien werfen, in eine Geschichte über Jesus und …
#7: Das revolutionäre Buch ‘Leviticus’
Ist Leviticus nicht eigentlich das Paradebeispiel dafür, warum das Alte Testament so ein archaisches und überholtes Buch ist? Wer (mit halbwegs funktionierendem Verstand) würde ‘Leviticus’ und ‘revolutionär’ in einen Satz packen? Also, wohlauf denn. Leviticus beginnt mit umfangreichen (um ehrlich …
#6: Sohn
Und Gott sprach: „Nimm deinen Sohn, deinen einzigen, den du liebst-Isaac-und ziehe hin in das Land Morija. Opfere ihn dort…“ Genesis 22. Diese Passage ist vielleicht das Paradebeispiel für jene Art Erzählung, die Menschen aus der Bibel ziehen um zu …
#5: Turm
Heute beginnt der 5. Teil meines kleinen Bibelstudiums und ich freue mich über jeden, der bis hierhin treu geblieben ist. Bereit für mehr? Denn dies ist erst der Anfang, denn wir haben ja erst ein wenig über die Flut und einen …
#4: Fisch
Unter dem zweiten Artikel meiner Reihe warf der User klirrtext eine berechtigte Frage auf: Das ist eine gute Frage. Aber – wie ich finde – gleichzeitig auch eine schlechte. Denn ich empfinde die Streitereien über biblische Texte oft als ermüdend …
#3: Fisch
…In seinen Tagen kam Pul, der König von Assur, in das Land… …zog Tiglat-Pileser, der König von Assur, heran… und verschleppte ihre Bewohner… …zog Salmanassar, der König von Assur, gegen Samaria und belagerte es… aus 2. Könige 15 und 18 …
#2: Flut
Wie angekündigt, will ich heute über die Flut sprechen. Nicht, weil es eventuell zu dem gleichnamigen Blockbuster passt, der bald ins Kino kommt. Sondern weil unsere Ahnen es taten. Die Sumerer erzählten Hochwassergeschichten. Die Mesopotamier berichteten von der Flut. Und …