Auch meine kleine Kirchengemeinde leidet unter den Kontaktbeschränkungen durch Corona. Wenn ich es mir recht überlege, leiden viele Gemeindemitglieder vermutlich mehr als ich. Obwohl sich vieles stressiger anfühlt als vorher, sind die tatsächlichen Einschränkungen bei Licht betrachtet nicht der Rede …
Geistliches
WonderWoman im Gottesdienst
Meine Frau ist Pastorin einer kleinen evangelischen Gemeinde. Wie viele Kirchen erfüllt auch diese den Dienst eines sozialen Netzes – sie verbindet Menschen generationenübergreifend miteinander. Für eine Kirchengemeinde bergen die Gottesdienstverbote nicht nur Herausforderungen, sondern auch die Möglichkeit, eigenen Vorurteilen …
Von der Schule zum Nobelpreis.
In diesem Artikel werfe ich einen Blick auf die Arbeitsstrukturen von Nobelpreisträgern, vergleiche sie mit denen in der Schule und stelle die Frage in den Raum, wie viel wir uns im Bildungssystem davon abgucken können? Nobelpreisträger sind Teamspieler Jöran Muuß-Merholz …
Ein Ball geht noch. Und noch einer. Und noch einer?
In stillen Momenten, wenn ich innehalte und darüber nachdenke, aus wie vielen Zahnrädern diese Maschinerie besteht, die ich mein Leben nenne, dann bekomme ich Atemnot. Ich merke, wie mich die Angst lähmt und der Blick auf diesen schier unüberwindbaren Berg, …
„Das war die schönste Zeit…“
Nachdem wir gestern Abend die Kinder endlich ins Bett gebracht haben, konnten meine Frau und ich uns irgendwann zurücklehnen und einmal durchatmen. Und eine Weile schwiegen wir einfach. Kommt man aus sozialen Berufen wie Pastorin oder Lehrer, lernt man die …
Atmen.
Wochenlang habe ich mich auf mein Wochenende in völliger Einsamkeit gefreut und lange überlegt, ob ich überhaupt darüber schreiben sollte. Es scheint widersinnig, einige Tage zu Pilgern, die Abstinenz von Hektik und Alltag zu zelebrieren und im Anschluss genau darüber zu …
Zwischenzeit
Vergangene Woche, am eigentlich letzten Schultag des Jahres, war ich auf der Beerdigung meiner Großtante. Obwohl ich als Christ durchaus auf ein Leben nach dem hiesigen hoffe, kann ich Beerdigungen nichts Positives abgewinnen. Selbst, wenn es für die Betroffenen eine …
Karfreitag. Stille.
Von einem Pastorenkonvent aus schickt mir meine Frau via Whatsapp das Foto eines Kreuzes. Eine Erfurter Baptistengemeinde hat es erschaffen und das besondere an diesem Kreuz ist das Holz. Es ist alt. Und es stammt aus einem Konzentrationslager. Mir ist …
Liebe und Kunst und Kunst und Liebe.
“Muss ich mich benehmen?”, fragt meine Tochter in jenem gelangweilt-professionellen Teenager-Tonfall, der ihrem Alter entspricht. Als wir empört schweigen, fügt sie seufzend hinzu: “Also, ist es euch wichtig oder nicht so? Meine kleine Gemeinde hat für ein Wochenende Christina Brudereck …
Buchprojekte
Das Jahr neigt sich dem Ende und es gibt weiter Gelegenheiten, sich zu freuen. Mein eigentlicher Lebensgefährte Riza und ich haben uns eine Woche lang in meinem Hühnerhaus eingesperrt (das WiFi-Signal reicht gerade bis dahin) und uns die Hirne wund …
Zum Glück
Ein ganz wunderbarer, inspirierender Tag und eine ganz kurze, anstrengende Nacht liegen hinter mir. Einmal im Jahr wird im Kollegium eine Art “Besinnungs-Wochenende” angeboten. Für zwei Tage fährt man gemeinsam weg und macht sich Gedanken und tauscht sich aus zu …
Party on, Garth!
In der kommenden Woche feiere ich Geburtstag. Ich bin nicht so der Party Mensch und gehöre eher zu denen, die an dem Tag ihr Telefon ausstöpseln1. Diesen Tag besonders zu ehren, weil man.. nunja.. ein weiteres Jahr überlebt hat, erscheint …
Wunder im Unterricht.
Ich muss spontan für einen Kollegen einspringen. 9. Klasse, Religion. Ich kenne die Schüler einigermaßen – eine lustige Klasse und wir können gut miteinander. Auf die Schnell nehme ich die „Hui-Maschine“ mit. Dabei handelt es sich um ein geriffeltes Stäbchen …
#37: Jesus verlieren
Nach vielen Jahren Ehe stehen sie davor, sich zu trennen. Es gab kein besonders Ereignis, das dies begründet hätte. Sie hatten sich einfach auseinandergelebt. Verloren. 2000 Jahre zurück. Maria hatte Jesus verloren. Nirgends konnte sie ihn finden. Er war einfach …
#36 Mein Problem mit der Bibel
Ich habe ein Problem mit der Bibel. Und kein kleines. Ich bin nämlich gebürtiger Ägypter. Ich bin gemütlicher Babylonier. Ich bin ein Römer in seiner Villa. Und das wird zu einem Problem. Denn ich versuche der Bibel offen zu begegnen, …
“Sempre, sempre avanti!”
Immer wieder beschleichen mich Zweifel. Bin ich als Lehrer wirklich geeignet? Als Vater? Als Ehemann? Soll ich wirklich weiter Energie in dieses Blog investieren? Lohnt sich mein ehrenamtliches Engagement eigentlich? Oder umgekehrt – ist es zu wenig? In meinem Umfeld …
Bitte um Hilfe :-)
Wie in vielen Gemeinden und Orten sind auch in Siegen viele Flüchtlinge und viele Flüchtlingskinder untergebracht. Viele dieser Kinder sind an den Haupt- und Realschulen der Stadt Siegen untergebracht, nach Auskunft des Schulamtes sind diese Schulen jetzt jedoch weitgehend voll …
#36: Sabbat.
Als das Volk Israel vor vielen, vielen Jahren aus Ägypten floh und das Gelobte Land erreichte, führte Gott die Sabbat-Gesetze ein. Diese Gesetze gab es nicht etwa deshalb, um Sonntags bzw. Samstags in den Gottesdienst zu gehen. Vielmehr sollten sie …