Faktenwissen und Kompetenzen (Part II)
Bei Maik Riecken habe ich heute einen Hinweis gefunden auf ein Interview bei fr-online.de. Der interviewte Didaktikprofessor Hans Peter Klein wird dort zitiert: Ich werde…
Bei Maik Riecken habe ich heute einen Hinweis gefunden auf ein Interview bei fr-online.de. Der interviewte Didaktikprofessor Hans Peter Klein wird dort zitiert: Ich werde…
Im Laufe eines Lehramtsstudiums begegnet man Dutzenden Unterrichtsmethoden – in der Theorie. Wirklich ausprobieren kann man sie nicht – dafür ist man zu selten an…
“Wenn ihr zum nächsten Mal alle die Hausaufgaben gemacht habt, dann rechnen wir diese Test-Klassenarbeit schon am Montag, sonst erst am Dienstag!” Mit diesen Worten…
Ich bin eigentlich ein positiv gestimmter Mensch. Die meiste Zeit bemühe ich mich, die guten Seiten dieser und jener Aspekte zu betonen und das Potential…
Offene Aufgaben, Fermi-Aufgaben, kompetenzorientierter Unterricht. Es ist gar nicht so leicht, den aktuellen Ansprüchen an den modernen Mathematik-Unterricht gerecht zu werden. Nicht nur der eigene…
Einmal mehr muss (!!) ich unbedingt (!!!) auf ganz tolle Dinge hinweisen, die jeder Lehrer wissen muss: Samuel Dinkel hat vor einiger Zeit in einem…
Ich habe die Möglichkeit, in verschiedenen Klassen Vertretungsstunden zu geben. Je nach Klasse und Fach bemühe ich mich meistens, die Zeit sinnvoll, d.h. arbeitsintensiv zu…
Eine große Herausforderung für Lehrer und Referendare stellen die vielen Dutzend Namen dar, die man in kürzester Zeit zu lernen hat. Viele neue Gesichter und…