Dieses Schuljahr habe ich mit einer neuen, fünften Klasse angefangen. Anfang der Sommerferien hat sich meine Co-Klassenlehrerin (wir sind immer zu zweit gesteckt) mit mir getroffen und wir haben grob unsere Ideen für das neue Jahr abgesteckt. „Sag mal“, meinte sie, …
Methoden
Mondlandung im Unterricht
Die Mondlandung im Unterricht? Na klar! Zu den wirklich zauberhaften Aspekten des Lehrberufes gehört, dass man sich kreativ austoben kann, wenn man möchte (ich habe eine Reihe dazu geschrieben: „Gute Gründe, Lehrkraft zu werden„). Ich brauche das immer wieder in …
[5 Minuten Schulleitung] Eine Woche unterrichten, lüften und organisieren und ich…
Seit einer Woche läuft in NRW der Unterricht wieder und ich bin mit gemischten Gefühlen in den Unterricht gestartet. Mir scheint, dass die Sache endgültig auf eine Durchseuchung hinausläuft: Angeordneten Distanzunterricht wird es vermutlich nicht mehr geben. Augen zu und …
Schulfach: „Unterwelt erforschen“ #6
Die Corona-Krise hat alte Strukturen aufgebrochen und schulisch viel durcheinandergewirbelt. Das bietet auch die Chance, Schulentwicklung zu betreiben und Schule nachhaltig zu verändern. In einer Artikelreihe habe ich beschrieben, wie meine eigene Schule diesen Transformationsprozess angeht – denn wir wollen …
Ergebnisse einer „Tabletschule“
Seit über zwei Jahren arbeiten alle Schüler*innen an meiner Schule mit Tablets im Unterricht. Ich habe an dieser Stelle ausführlich über unsere „Tabletschule“ und die dahinterliegenden Konzepte und Ideen geschrieben. Heute möchte ich einen winzigen Einblick das geben, welche Konsequenzen …
Projektunterricht: Von Geckos und Fischen
Nachdem zu Beginn des Jahres (Artikel) in meinem Projektunterricht Themen gesucht wurden, durfte ich in der vergangenen Woche die ersten Forschungsergebnisse begutachten. Noch bevor die erste Gruppe präsentieren durfte, haben wir gemeinsam Kriterien für einen guten Vortrag gesammelt. In der …
PingPong mit Poolnudel
Zum Abschluss der Woche heute habe ich mir aus meiner Sammlung ein wunderbares pädagogisches Spiel herausgesucht: „PingPong“. „Typisch Lehrer! Spielt mit den Kindern und bekommt dafür noch ein exorbitantes Gehalt!“ Die Bemerkung eines aufgeregten Internettrolls (der auch Mitglied einer jungen …
24 Methoden für den Technikunterricht
Zuletzt schrieb ich über die Diskrepanz zwischen schnellem googlen und zeitintensiven experimentieren im Unterricht. Daran angelehnt habe ich einmal für mich zusammengeschrieben, welche Methoden mir im Technik-Unterricht so untergekommen sind. Variationen und Kenntnis verschiedener Methoden sind von zentraler Bedeutung für …
Gedanken über Unterricht
Diese Woche habe ich mit meinem „Arbeitslehre Technik“-Kurs im Rahmen des Themas „Bautechnik“ Beton angemischt. Beton ist eine Mischung aus dem Klebstoff „Zement“ und einem Zuschlag, bestehend aus Sand und oder Kies und Wasser. Auf der Baustelle passiert das in …
Schule als chinesischer Garten.
Axel Krommer, Dozent der „Didaktik der deutschen Sprache“, beschreibt in einem spannenden Artikel das Klassenzimmer als „chinesisches Zimmer“. Zusammengefasst beschreibt er folgendes Gedankenexperiment: In einem geschlossenen Zimmer sitzt ein Mann, der beliebige chinesische Zeichen X nach einem Handbuch in ein …
Feedback einholen (ist Quatsch)
Feedback einholen gehört nicht nur zum guten Ton, es bringt einen auch weiter. Das habe ich zumindest lange Zeit gedacht, aber mittlerweile bin ich mir da nicht mehr so sicher. In meinem Arbeitsleben in der Schule gibt es im Grunde …
Lerntheken, Quiz & virtueller Kaffee
Basierend auf dem Feedback meiner Klassen habe ich etwas Zeit investiert, um den Downloadbereich meiner Lerntheken zu erweitern. „Ich hoffe“, sagt die wunderbarste Ehefrau von allen, während sie sich zurücklehnt und die Beine streckt, „du bedankst dich ordentlich!“ Dabei erhebt …
Vom Anfang meiner Ehe.
Als ich meiner Frau zu Beginn unserer Ehe sagte, dass ich überdurchschnittlich viele Zehen hätte, änderte das genaugenommen gar nichts zwischen uns – aber es ist trotzdem ein guter Einstieg in diesen Blogartikel. Hurra! Ein Corona-Heilmittel! Vergangene Woche präsentierte der …
Wie „Brilliant“ in meinen Unterricht drängt.
„Brilliant“ bietet online-Kurse zum Selbststudium an. Ich scheitere bei jedem einzelnen Kurs und überlege doch, wie sich das Prinzip auf meinen Unterricht übertragen ließe. Der Disclaimer gleich zu Beginn: Es gibt keine bezahlten Artikel auf Halbtagsblog.de und weder bin ich …
Wie kann ich meinen Buchtitel gendern?
Das Gendern bereitet mir Kopfzerbrechen – für unser neues Buch suchen meine Co-Autorin und ich den passenden Buchtitel: Es muss passend und leicht zu finden sein, aber sollte auch sprachliche Stolperfallen überwinden. Konkret: Ich freue mich auf deinen Vorschlag! Neben …