Freitags ist bei uns die letzte Stunde Klassenlehrerstunde. Die nutze ich oft für Team- und Gruppenspiele. Mit meiner aktuellen Klasse komme ich da – im dritten Monat seit Schulstart – an meine Grenzen: Ich habe in all den Jahren noch …
Uncategorized
Ehrungen und Albus Dumblebart
Zum dritten Mal haben wir an unserer Schule eine Preisverleihung durchgeführt. Dabei ehren wir die Jahrgangsbesten, den in Schule geht es nun mal auch um Leistung und die preisgekrönten Schülerinnen und Schüler sind diesbezüglich Vorbilder. Außerdem ehren wir all jene Kinder, …
Prämisse und Buchrücken ausarbeiten (2/11)
Ich habe mir einen lang ersehnten Traum erfüllt und einen Roman geschrieben. Im Laufe der vergangenen Monate habe ich viel gelernt und weil das Schreiben zu einer Leidenschaft geworden ist, berichte ich in dieser Reihe, wie ich vorgegangen bin. Bevor …
Omikron schlägt zu. Die Kinder funktionieren.
Die Omikron-Variante verbreitet sich rasend schnell und führt zu Quarantänefällen und Distanzunterricht. Während wir versuchen, die Schule am Laufen zu halten, mache ich mir immer wieder Sorgen um meine Kinder. Das Gesundheitsamt des Kreises Siegen hat gestern verfügt, dass „ab …
Sommerferien – Halbzeit. Immer noch müde.
Zwei Wochen der Sommerferien sind rum – von echter Ruhe ist noch nichts zu spüren. Dafür war das Jahr zu anstregend. Wirklich zu Hause bin ich erst seit eine Woche und (leider) merke ich das auch. Immer wieder kreisen meine …
Arbeitslehre Technik im Fernunterricht
Nach einer Woche dringend nötiger Erholung sitze ich wieder am Schreibtisch: Neben Organisatorischem und Korrekturen steht auch Unterrichtsvorbereitung im Fokus. Konkret: Der Technikunterricht ist im Distanzunterricht überaus mühsam. Mein Fokus liegt auf einem Strategiewechsel. Was bisher geschah Ich habe zwei …
Unser neues Buch ist fertig!
Hurra! Unser neues Buch ist fertig! Riza Kara und ich haben diesmal ausschließlich nachts gearbeitet und sind mehr als stolz (fast schon hochmütig!?) auf unser neuestes Werk. Zahlreiche Schülerexperimente werden in der Lehrerversion durch viele lateinische Gebete ergänzt, praktische Übungen …
Ein Leben ohne Facebook & Co
Vor ein paar Wochen – und nicht zuletzt nach der Dokumentation „The Social Dilemma“ habe ich mich von Whatsapp, Facebook, Instagram und einigen weiteren Diensten abgemeldet. Stand heute hat es einer wieder zurück auf mein Handy geschafft. Ich bin Vegetarier. …
Digitaler Elternsprechtag
Morgen steht bei uns Elternsprechtag an. Wegen der aktuellen Corona-Infektionszahlen führen wir ihn, wie viele andere Schulen auch, digital durch. Eine kurze Beschreibung des Prozedere mag gegenwärtigen und zukünftigen Lesern eine Hilfe sein. Als Schule arbeiten wir mit Microsoft Office …
Wie der latente Rassismus aus Jim Knopf meinen Unterricht verändert.
Jeden Samstag ist bei uns in der Familie „Lesetag“. Ursprünglich aus dem wenig romantischen Grund eingeführt, meine Tochter wenigstens an einem Tag der Woche zum Lesen zu zwingen, hat er sich mittlerweile zu einer liebgewonnenen familiären Tradition entwickelt. Jim Knopf …
Digitale Kompetenz
Das Surface Go einer Schülerin ist kaputt – die Batterie lädt nicht mehr. Ein Hardwaredefekt, zeitgleich mit der Anfrage des WDR, an unserer Schule etwas zu digitalen Unterricht drehen zu dürfen. Oh je… Wie an zahllosen anderen Schulen auch (hier …
Schulen müssen lernen, wie Elon Musk und Jeff Bezos zu denken.
Fehler machen Ich mache, als Lehrer und auch als verantwortliches Mitglied einer Schulleitung immer wieder Fehler. Als ich im vergangenen Jahr eine Kurseinteilung nicht – wie abgesprochen – alphabetisch vorgenommen, sondern abhängig vom Sitzplatz in der Klasse durchgeführt habe („Fensterseite …
1 Woche „digitaler Unterricht“: Wie geht es den Kindern?
Die erste Woche Fernunterricht ist um und das habe ich zum Anlass genommen, meine Schülerinnen und Schüler (anonym) über ein Formular nach ihrem Befinden zu fragen: Wie geht es euch im digitalen Unterricht? Im Hinterkopf habe ich die Nachrichtenschwemme und …
Messen und Fortbildungen und Corona
Eigentlich sollte ich Ende des Monats zur Didacta reisen, um interessierten Zuhörer*Innen zu skizzieren, wie wir es als kleine Gesamtschule im Aufbau binnen weniger Monate geschafft haben, „digitale Schule“ zu werden. Wie wir es geschafft haben, alle Kolleginnen und Kollegen …
Systemsprenger
Vor mir liegt der Film „Systemsprenger“, von dem ich mehrfach gehört habe, dass er ganz schrecklich sei und gleichzeitig Pflichtprogramm für jeden, der im Bereich Schule arbeitet. Es geht um ein 9jähriges Mädchen namens „Benni“ und seinen Leidensweg zwischen wechselnden …