Morgen steht bei uns Elternsprechtag an. Wegen der aktuellen Corona-Infektionszahlen führen wir ihn, wie viele andere Schulen auch, digital durch. Eine kurze Beschreibung des Prozedere mag gegenwärtigen und zukünftigen Lesern eine Hilfe sein. Als Schule arbeiten wir mit Microsoft Office …
Uncategorized
Wie der latente Rassismus aus Jim Knopf meinen Unterricht verändert.
Jeden Samstag ist bei uns in der Familie „Lesetag“. Ursprünglich aus dem wenig romantischen Grund eingeführt, meine Tochter wenigstens an einem Tag der Woche zum Lesen zu zwingen, hat er sich mittlerweile zu einer liebgewonnenen familiären Tradition entwickelt. Jim Knopf …
Digitale Kompetenz
Das Surface Go einer Schülerin ist kaputt – die Batterie lädt nicht mehr. Ein Hardwaredefekt, zeitgleich mit der Anfrage des WDR, an unserer Schule etwas zu digitalen Unterricht drehen zu dürfen. Oh je… Wie an zahllosen anderen Schulen auch (hier …
Schulen müssen lernen, wie Elon Musk und Jeff Bezos zu denken.
Fehler machen Ich mache, als Lehrer und auch als verantwortliches Mitglied einer Schulleitung immer wieder Fehler. Als ich im vergangenen Jahr eine Kurseinteilung nicht – wie abgesprochen – alphabetisch vorgenommen, sondern abhängig vom Sitzplatz in der Klasse durchgeführt habe („Fensterseite …
1 Woche „digitaler Unterricht“: Wie geht es den Kindern?
Die erste Woche Fernunterricht ist um und das habe ich zum Anlass genommen, meine Schülerinnen und Schüler (anonym) über ein Formular nach ihrem Befinden zu fragen: Wie geht es euch im digitalen Unterricht? Im Hinterkopf habe ich die Nachrichtenschwemme und …
Messen und Fortbildungen und Corona
Eigentlich sollte ich Ende des Monats zur Didacta reisen, um interessierten Zuhörer*Innen zu skizzieren, wie wir es als kleine Gesamtschule im Aufbau binnen weniger Monate geschafft haben, „digitale Schule“ zu werden. Wie wir es geschafft haben, alle Kolleginnen und Kollegen …
Systemsprenger
Vor mir liegt der Film „Systemsprenger“, von dem ich mehrfach gehört habe, dass er ganz schrecklich sei und gleichzeitig Pflichtprogramm für jeden, der im Bereich Schule arbeitet. Es geht um ein 9jähriges Mädchen namens „Benni“ und seinen Leidensweg zwischen wechselnden …
„Verdammte Scheiße, wo bin ich hier?“
Warnung: Dieser Artikel hat mir einiges an Bauchschmerzen bereitet, weil er leicht missverstanden werden kann. Wenn Du, verehrter Leser, am Schluss die Stirn runzelst und dich fragst, ob ich noch alle Latten am Zaun habe, dann bitte ich um Entschuldigung …
Familiäre Diskussionen
Ich hasse Spiele. Ich empfinde sie als unproduktive Zeitverschwendung meiner beschränkten Lebenszeit. Amüsanterweise empfindet meine große Tochter oft ähnlich – sie hat alle Spiele von ihrem Handy geschmissen und prüft vieles auf den Nutzen hin. Zu den meistgenutzten Apps auf …
Work-Life-Balance
Die erweiterte Schulleitung meiner aufstrebenden Gesamtschule besteht aktuell aus fünf Personen und ganz subjektiv behaupte ich, dass, wenn es irgendwo Lehrfilme über ideale Leitungsstrukturen und Team-Management gibt, dann ist die Chance groß, unsere fröhlichen Gesichter dort zu finden. Uns allen …
Tabletschule im Aufbau #15: Vorbereitungen
Gestern war Elternsprechtag. Das sind gemeinhin anstrengende, aber auch sehr befriedigende Tage. Da ich meine Schüler alle sehr mag, ist das eine gute Grundlage für den Elternsprechtag. Als Lehrer vergessen wir manchmal, dass der Ort „Schule“ für viele Eltern mit …
Wer bin ich – und wenn ja, wie viele?
In den letzten Tagen flog mir vieles im Leben um die Ohren. Zeiten, die gerade viel Kraft kosten mit sehr tiefen Tiefen und sehr hohen Höhen – darum war die letzten Tage hier eher Ruhe. Schreiben hilft (das hat etwas …
Tabletschule im Aufbau #13: Hacker im Anmarsch
„Herr Klinge, Herr Klinge! Das müssen Sie sich ansehen!“ So eindringlich werde ich selten aus meinem Dämmerschlaf Unterricht geholt – es musste also um etwas wichtiges gehen! Mit Beginn dieses Schuljahres haben wir an unserer städtischen Gesamtschule Tabletklassen eingeführt. Nach …
Digital school under construction #1
For months we have been thinking about digitization at our school. We read and observe, travel through the countries and interview other doers, thinkers and planners. We study concepts and adapt them, discuss different ideas and talk to the city, …
Fortbildung à la James Bond
Neben meinem eigentlichen Beruf, den ich sehr liebe, mache ich auch ein paar aufregende Dinge nebenher, einfach weil ich neugierig bin und Lust habe, Neues zu lernen. Durch mehrere glückliche Zufälle die sich im Nachhinein auch nicht mehr rekonstruieren lassen …
Grusel-MauMau
Obwohl ich kein Freund von Gesellschaftsspielen bin, finde ich mich regelmäßig mit meinen Töchtern Mau-Mau-spielend am Esstisch wieder. Selbst die Jüngste kann das mit ihren vier Jahren schon passabel. Weil meine Große den Herrn der Ringe liebt und die Kleine …
Klassenrat und Eigenverantwortung
Weil es hier und da in meiner Klasse knirscht, berufe ich einen Klassenrat ein. Die ersten Wochen und Monate sind vergangen, die Kinder fühlen sich in der Schule wohl und testen Grenzen aus. Untereinander, bei den Pausenaufsichten und natürlich im …
„Ist das geil gerade!“
Gerade ist alles so unfassbar (!) aufregend, dass ich fürchte, das meiste direkt wieder zu vergessen. Obwohl die Arbeit mich gerade auffrisst, habe ich noch nie eine so intensive und spannende Zeit in meinem Berufsleben erlebt und es fühlt sich …