„Herr Klinge? Yusef, Christian und Zafer kommen heute bestimmt wieder etwas später. Die sind zu Fuß gegangen.“ Ich knirsche genervt mit den Zähnen. Die Jungs kommen gerne auf die letzte Sekunde – gerne auch mal ein oder zwei Minuten zu …
Humor
„New Work“ in der Literatur und Realität
Zwei Bücher über „New Work“ sind mir zuletzt begegnet – beide versprachen interessante Ansätze, sind in meinem Alltag aber aktuell geradezu grotesk weit weg: Ich arbeite jetzt neben der Essensausgabe. New was? New Work! Alle Nase lang gibt es neue …
Von „Oh man, Herr Klinge…!?“ zu „Klar, Herr Klinge!!“
Wie sich eine Katastrophenstunde nach über einem Jahr dann doch als gelungen herausgestellt hat. Eine Schulanekdote. Vergangenes Jahr gab es in einer Vertretungsstunde ein spontanes Wiedersehen mit meinem Mathe-Erweiterungskurs in der 8. Ich hatte die Jungen und Mädchen (zähneknirschend) an …
Schulanekdoten & eine volle Woche
Der Präsenzunterricht hat Einzug gehalten und damit auch – endlich! – wieder all jene Begebenheiten und Anekdoten, die mich den Beruf so lieben lassen: Von Corona-Fälschern bis hin zu Popel-Verkostern. Eusebius misslungener Schulstart Anfang der Woche noch haben wir im …
Unser neues Buch ist fertig!
Hurra! Unser neues Buch ist fertig! Riza Kara und ich haben diesmal ausschließlich nachts gearbeitet und sind mehr als stolz (fast schon hochmütig!?) auf unser neuestes Werk. Zahlreiche Schülerexperimente werden in der Lehrerversion durch viele lateinische Gebete ergänzt, praktische Übungen …
„Ey, sorry, hier ist eine Grenze erreicht!“
„Ey, mir ist doch egal, ob jemand schwul ist – aber das geht gar nicht! Hier ist eine Grenze erreicht!“ Mit hochrotem Kopf springt Zeb auf. „Das finde ich so eklig – bäh! Da gehe ich lieber!“ Sagts und stampft …
Anmeldungen und die Dummibärenbande
Diese Woche können sich die neuen Fünftklässler bei uns an der Schule anmelden. Maßgeblich dafür verantwortlich an einer weiterführenden Schule ist der Unterstufenkoordinator bzw. Abteilungsleiter 1 – also ich. Dabei geht es letzten Endes immer um Zahlen: Werden viele Kinder …
Wie man in den Wald hineinruft…
Das Ende der Woche markiert an meiner Schule die Klassenlehrerstunde. Dort werden die Lernzeiten ausgewertet und die Woche reflektiert. Meine Co und ich nutzten den Tag heute, um mit einer „Was war das Schönste in dieser Woche“-Runde abzuschließen. Nur allzu …
Unterrichtsprojekte im Herbst
Wann immer ich eine fünfte Klasse in Technik habe, beginne ich den Kurs im Herbst mit einfachen Laubsägearbeiten. Nachdem wir unterschiedliche Sägen kennengelernt und das Einspannen des Sägeblatts geübt haben, sammeln die Kinder draußen Herbstblätter. Die dienen anschließend als Vorlage …
Familie Klinge und das magische Haus
In den letzten Monaten lag der Fokus dieses Blogs stark auf Schule, Schulentwicklung und Schulleitung. Einerseits verständlich, denn mein neues Aufgabenfeld fordert mich sehr und lässt nur wenig Raum für kleinere Projekte. Andererseits ist das überaus schade, denn dadurch gehen …
Winter-Wonderland (Schule im Schaubild)
Es schneit ein bisschen im schönen Siegerland. Nicht wirklich viel. Nichtmal so, dass die Bahn ins Stocken gerät. Aber genug für den ein oder anderen Schüler. Die Jüngeren hoffen auf spontanes „Schneefrei“, die Älteren sind ihres eigenen Glückes Schmied. Schule …
Kaffee?!
Mein Handy bimmelt und ich erhalte via Whatsapp eine Nachricht. „Hallo Herr Klinge, ich hoffe, es geht Ihnen gut! Haben Sie Zeit und Lust für einen Kaffee?“ Es ist Bernd, einer meiner ehemaligen Schüler. Ich kann ohne schlechtes Gewissen von …
Loriots Jodelschule
„Man, mit deiner Klasse kann man ja gut arbeiten“, spricht mir Herr Buhren ein Lob zu. „War eine gute Vertretungsstunde und ich glaube, die kommen jetzt besser miteinander aus!“ Ich nicke nur und lasse mir meine Irritation nicht anmerken. Wovon …
Vorweihnachtszeit
Die letzten Tage vor Weihnachten laufen auf Hochtouren und obwohl ich eigentlich damit gerechnet hätte, dass ich mich mühsam in die Weihnachtsferien schleppe, stecke ich gerade voller Elan. In den kommenden Monaten habe ich außerdem mein Büro für mich alleine …
Rahrbach (1)
Klassenfahrten gehören zu den anstrengenderen Teilen des Lehrerberufs. Es ist ein bisschen, wie ein tagelanger Kindergeburtstag. Nur ohne Geschenke. Und ohne Kuchen. Und ohne Ende. Mit dreißig energiegeladenen Kindern zu verreisen, ist jedes Mal eine Herausforderung. Zumindest der Start heute …