Mein neues Buch „Klasse(n) stärken – 86 Team-Spiele für die Schule“ ist ab sofort erhältlich. Worum es geht und warum es vielleicht auch für dich interessant ist. Vor einigen Jahren haben meine Co-Klassenlehrerin Franziska Sommer und ich eine Ausbildung zum …
Spiele
Hoffnung
Der Freitag endet an meiner Schule immer mit der Klassenlehrerstunde. Dort finden organisatorische Dinge ihren Platz aber auch (und ganz besonders) pädagogische. Mit meiner Co nutze ich die Zeit gerne, um erlebnispädagogische Team-Spiele zu spielen. Die stärken das Miteinander und …
Zeugnisse und Corona-freundliche Spiele
Für mich ist das Schuljahr fast rum – wenn auch in eher deprimierender Weise. Normalerweise entlasse ich die Kinder am letzten Schultag immer mit einer sozialpädagogischen Übung: Jeder Schüler schreibt seinen Namen auf ein großes Blatt und dann laufen alle …
Classcraft im Unterricht #4 – Ein Beispiel aus dem Unterricht.
Via Twitter habe ich Kontakt mit dem Kollegen @TeacherRogueOne aufgenommen, der seit langem einige Unterrichtskurse in ein langes Rollenspiel („Classcraft“) verwandelt hat. Diesen Ansatz finde ich extrem spannend und hatte ihn gebeten, das Spiel an für Einsteiger vorzustellen. Dieser Bitte ist er …
Classcraft im Unterricht #2 – Storymodus und Fernunterricht
Via Twitter habe ich Kontakt mit dem Kollegen @TeacherRogueOne aufgenommen, der seit langem einige Unterrichtskurse in ein langes Rollenspiel („Classcraft“) verwandelt hat. Diesen Ansatz finde ich extrem spannend und hatte ihn gebeten, das Spiel an für Einsteiger vorzustellen. Dieser Bitte ist …
Classcraft im Unterricht #1 – ein Gamificationansatz für Einsteiger
Via Twitter habe ich Kontakt mit dem Kollegen @TeacherRogueOne aufgenommen, der seit langem einige Unterrichtskurse in ein langes Rollenspiel („Classcraft“) verwandelt hat. Diesen Ansatz finde ich extrem spannend und habe ihn gebeten, das Spiel an dieser Stelle einmal für Einsteiger …
Unterrichtsentwicklung durch Corona
Wie verändert die Notwendigkeit des Fernunterrichts meinen Unterricht? In diesem Artikel versuche ich aufzuzeigen, wie mich unterschiedliche Lehrer und Unterrichtsformen stark beeinflussen und mich ermuntern, meinen eigenen Unterricht zu verändern. Oder kurz: Demnächst werden in meinem Unterricht Orks besiegt, Schätze …
Was gesagt wird. Was gehört wird.
Meine Co und ich versuchen stets, die Klassenlehrerstunde am Ende der Woche für gruppendynamische Spiele zu nutzen. Kern vieler dieser Übungen ist, die Kinder vor eine Aufgabe zu stellen, die sie nur gemeinsam lösen können. Wesentlicher Bestandteil ist jedoch auch, …
Kahoot
Wir bewegen uns mit großen Schritten Richtung Zeugnisse und ich nutze die Zeit für den Einsatz einer umstrittenen App: Kahoot. Nächste Woche werden die letzten Arbeiten geschrieben und meine Schülerinnen und Schüler sind einigermaßen sicher im Stoff. Donnerstags sehen wir …
Team.
Freitagmittags ist die letzte Schulstunde jeder Woche bei uns eine „Klassenlehrerstunde“. Dort werden organisatorische Dinge besprochen, die Schulplaner auf Unterschriften und erledigte Wochenarbeitspläne überprüft und erzieherische Dinge geklärt. Eine ungemein sinnvolle Stunde und über eine zweite montags ganz früh würde …
Spielstunde
Heute durfte ich das letzte Mal Unterricht mit meinem 10er Mathekurs genießen. Nächste Woche gibt es schon die Abschlusszeugnisse und aus nachvollziehbaren Gründen trennen wir unterrichtlich jene, die in der Oberstufe einen Leistungskurs gewählt haben von den angehenden Berufskollegsschülern und …
Sunk Cost Fallacy
Mit einigen Schülern habe ich heute ein kleines Spiel gespielt: Ich habe sie mein Handy (fiktiver Wert: 100 €) ersteigern lassen. Im Grunde gab es nur eine Spielregel: Wer das höchste Angebot abgibt, hat gewonnen, aber (und das ist wichtig!) …
Abschlussprüfung und Zockerbuden
Am Donnerstag hat meine Klasse mit der Zentralen Abschlussprüfung in Mathematik das Ende unserer gemeinsamen Zeit eingeläutet. Genau sechs Wochen haben wir noch, um den Unterricht mit Anstand zu Ende zu bringen und Zedugnisübergabe und Abschlussfeier zu planen. Obwohl man …
To-Do-List (heute ganz kurz)
Ich habe noch ungefähr drölfzig Artikel in meiner Warteschlange und komme zu nichts. Ganz kurz aber, weil ich es mega finde: Eine freundliche Kollegin (danke Susan!) und Leserin (noch mehr danke, hehe) dieses Blogs hat zu meinem Mathematik-Quartett („4 Gesichter …
Jahresabschluss
Über Wichtelgeschenke und einen Mankini. Unser neues Buch und Spiele im Unterricht. Stranger Things und die Kunst, sich selbst nicht ganz ernst zu nehmen. Ein letztes Mal mit meiner Klasse Vor-Weihnachten gefeiert. Weil das Wetter so bescheiden ist und Kino …
Mathe-Tabu & Physik-Tabu
Kurz in eigener Sache: Einer der beiden freundlichen Leser dieses Blogs hat mir eine aktualisierte Version meiner beiden TABU-Spiele für Mathematik und Physik zurückgeschickt, erweitert um einige Begriffe. Danke dafür! Mittlerweile sind meine Vorlagen über 13.000 Mal heruntergeladen worden und …
App: “König der Mathematik”
Von einem Kollegen wurde ich freundlicherweise auf eine App hingewiesen, die er im Unterricht eingeführt hätte: “König der Mathematik”. Es handelt sich dabei um eine Kopfrechen-App. Zehn Fragen, die in möglichst kurzer Zeit beantwortet werden müssen. Besonders eklig: Oben läuft …
FB-Freundschaft vs. Quizduell-Feindschaft
Die HandyApp Quizduell geistert gerade durch alle Medien – ein kurzlebiger Hype ist entstanden, der zweifellos bald vergangen ist. Wer nicht weiß, worum es geht: Beim Quizduell treten zwei (einander unbekannte) Spieler in verschiedenen Kategorien an und müssen Fragen beantworten. …