Einen guten Vortrag zu erstellen ist nicht leicht: Die Erwartungshaltung des Publikums trifft auf meine Vorstellung und das führt nicht selten zu Langeweile. Ich bin auf dem Weg zum Physiklehrer:innentag und werde mein Publikum wohl enttäuschen. Digitaler Physikunterricht an einer …
Technik
2 Alternativen zum Surface Stift
Bei über 500 Schülern geht schonmal der ein oder andere Surface Stift kaputt – ich habe mir die Alternativen angesehen und ausprobiert. An meiner Schule nutzen alle Schülerinnen und Schüler das Surface Go als täglichen Begleiter und Heftersatz in Kombination …
Anwesenheit in der Schule mit Excel festhalten
Excel ist mehr als nur eine große Tabelle: Geschickt eingesetzt erspart ein Tabellenkalkulationsprogramm jede Menge Zeit und Arbeit. Eine kleine Fingerübung in Zeiten von Fernunterricht, Schritt für Schritt erklärt. Die Klassenbücher liegen in der Schule Der Fernunterricht läuft an meiner …
Mein Arbeitsplatz fürs Home Office: Schreibtisch, Monitore, Beleuchtung
Ich lege viel Wert auf Effizienz und effektives Arbeiten am Arbeitsplatz: Die Auswahl von Schreibtisch, Monitoren und Beleuchtung hat im Home Office Auswirkungen auf meine Lebensqualität. Weil ich gerne anderen über die Schulter schaue, erzähle ich heute von meinem Arbeitsplatz. …
Lehrvideos im Physikunterricht
Meine Schüler haben eigenständig Lehrvideos produziert. Der entnervte Kommentar eines Kollegen fordert mich heraus, das Vorgehen genauer aufzuschlüsseln. Digitaler Unterricht Digital gestützter Unterricht ist in diesen Tagen nichts wirklich Besonderes mehr. Nur noch wenige Schulen erlauben sich die Freiheit, Arbeitsblätter …
Hoffnung
Der Freitag endet an meiner Schule immer mit der Klassenlehrerstunde. Dort finden organisatorische Dinge ihren Platz aber auch (und ganz besonders) pädagogische. Mit meiner Co nutze ich die Zeit gerne, um erlebnispädagogische Team-Spiele zu spielen. Die stärken das Miteinander und …
6 Schritte, um deinen Vortrag durch beeindruckende Grafiken zu pimpen.
„Arbeitslehre Technik“ ist im Distanzunterricht ohne Werkstatt eine Herausforderung: Um meine Kurse auf einen Vortrag vorzubereiten und ich sie nicht mit Texten langweilen will, erstellen wir Lernplakate und Merkzettel zu den Inhalten. Die lassen sich in 6 Schritten mit beeindruckenden …
Warum sich bloggen auch 2021 noch lohnt!
Ob Instagram, Youtube oder TikTok – immer mehr Menschen werden von Konsumenten zu Produzenten. „Influencer“ schimpfen manche abfällig. Die eigene „Leidenschaft zur Profession machen“ sagen andere. Ein Plädoyer fürs bloggen im dritten Jahrzehnt des dritten Jahrtausends. Die Ankunft meiner dritten …
Gibt es überhaupt noch Gutes?
Wenn ich mir das Zeitgeschehen so ansehe, möchte ich mich eigentlich nur noch in Embryonal-Haltung unter meinen Schreibtisch kauern und leise wimmern. Das schreibe ich als großer Optimist und Trekkie. Gibt es überhaupt noch Gutes da draußen? Zu schrecklich ist …
Wie man eine AG-Wahl effektiv durchführt.
An vielen Stellen ist der effektive Einsatz von Apps, Programmen und technischen Hilfsmitteln eine Möglichkeit, sehr viel Zeit zu sparen. Diese Artikelreihe greift diesen Aspekt auf. Ich glaube behaupten zu können, dass ich vielen relevanten Bereichen meines Arbeitslebens überaus effektiv …
Unterrichtsmaterial erstellen: „Geht das auch schneller?“
„Verzeihen Sie bitte meine Direktheit: Aber Sie liegen völlig falsch!“ Ich darf einige Texte für ein Buch beisteuern und bin in eine Diskussion mit der Lektorin gerutscht. Bestimmte Aspekte zur Erstellung von Unterrichtsmaterial halte ich für trivial und komme mir …
Neue Technik
Die Ferien hier in NRW sind fast um, das Ministerium hat einen Plan über das weitere Fortfahren bekanntgegeben und viele meiner Ferienprojekte sind zu einem Abschluss gekommen. Nicht alle waren erfolgreich, aber doch einige – darunter ein Klettergerüst und jede …
Wie man mit Microsoft Teams ins neue Schuljahr startet
An meiner Schule arbeiten wir sehr intensiv mit Office 365. Dabei erfüllen die OneNote Kursnotizbücher die Funktion elektronischer Schulhefte, in die meine Schülerinnen und Schüler schreiben und Microsoft Teams ist unser Learning Management System (LMS), über das wir – insbesondere …
5 Minuten Schulleitung: „Kundenzufriedenheit“
Als Schulleitung versuchen wir immer wieder, unsere Schule nicht nur als öffentliche Institution zu betrachten, sondern auch wie eine Firma. Das bedeutet, wir nutzen Gedankengänge, Arbeitsweisen und Handwerkszeug, dem man in Schulen eher selten, in der Wirtschaft hingegen häufig begegnet. …
Gruppenarbeit mit Microsoft Teams organisieren
Der Online-Unterricht läuft oft in Form großer Videokonferenzen ab. Für den Einstieg in eine Stunde und das Sichern der Ergebnisse ist das mit regulärem Unterricht vergleichbar – aber es fehlt die Möglichkeit, schnell und einfach Gruppen zu bilden. In Microsoft …
Das Surface Go (2) – Lohnt sich das?
Seit bald drei Jahren arbeitet meine große Tochter in der Schule nur noch mit einem Tablet. Nach zwei Versuchen mit Android-Geräten ist sie vor ziemlich genau einem Jahr auf ein Surface Go umgestiegen. Da in den kommenden Tagen der Nachfolger, …
Beitragsparade: Lernen in der Krise #3weeks2learn
Drei Wochen Schulschließung liegen hinter uns. Drei Wochen, in denen viel experimentiert und neue Wege gegangen wurden. Nachdem ich vergangene Woche von Schulen und Schulleitungen forderte, die Osterferien für intensive Reflektion zu nutzen, möchte ich nicht nur mit gutem Beispiel …
#19: Tabletschule im Aufbau: Technik vor Pädagogik vor Technik
Technik vor Pädagogik Als aufbauende Gesamtschule in NRW haben wir uns vor zwei Jahren auf den Weg gemacht, digitale Schule zu werden – und das kommt uns jetzt entgegen. Trotzdem lag der Fokus in der ersten Woche Heimunterricht stark auf …