Auch meine kleine Kirchengemeinde leidet unter den Kontaktbeschränkungen durch Corona. Wenn ich es mir recht überlege, leiden viele Gemeindemitglieder vermutlich mehr als ich. Obwohl sich vieles stressiger anfühlt als vorher, sind die tatsächlichen Einschränkungen bei Licht betrachtet nicht der Rede …
5 Merkmale guten Hybridunterrichts
Ich will gerade eine Umfrage der Schule meiner Kinder beantworten, als mir meine Älteste die Maus wegnimmt: „Papa, auf keinen Fall will ich diesen Hybridunterricht! Kreuz ’nein‘ an!“ „Wer, wenn nicht du?“, entgegne ich irritiert, „du hast einen Tablet, kannst …
Soziales lernen und soziales Lernen.
Die Schulwoche endet bei uns mit einer Klassenlehrerstunde. Oft wird sie genutzt für Organisatorisches und um Klassenrat abzuhalten. Einen wesentlichen Aspekt spielt aber auch Soziales lernen und gemeinsam mit meiner Co-Klassenlehrerin werden bei uns so oft wie möglich erlebnispädagogische Spiele …
„Giottos Kunst“ oder: Die Krise ist zum Alltag geworden.
Die Infektionszahlen steigen immer weiter und mit ihnen Belastung und Unzufriedenheit mit dem politischen Geschehen. Auch ich merke den Stress am eigenen Leib – aber es gibt eine Geschichte, die mir große Hoffnung bereitet. „Das Erforschen ist ein Luxus, den …
Digitaler Elternsprechtag
Morgen steht bei uns Elternsprechtag an. Wegen der aktuellen Corona-Infektionszahlen führen wir ihn, wie viele andere Schulen auch, digital durch. Eine kurze Beschreibung des Prozedere mag gegenwärtigen und zukünftigen Lesern eine Hilfe sein. Als Schule arbeiten wir mit Microsoft Office …
Wenn Worte Wunden reißen.
In der vergangenen Woche hat meine älteste Tochter ihren fünfzehnten Geburtstag gefeiert. In Zeiten von Corona, Rekordinfektionszahlen und Kontaktbeschränkung nicht der beste Zeitpunkt, um eine Party auszurichten. Eher wehmütig erinnert sie sich an die Gruselparty vor drei Jahren. Ich schätze, …
Warum Noten gerade abgeschafft gehören.
Ich schrieb vor einigen Wochen bereits einmal über Lehrergesundheit und möchte, daran anknüpfend, einen Einblick in die konkreten Belastungen des schulischen Alltags geben und erklären, warum ich Noten in der aktuellen Situation nicht nur für überflüssig, sondern sogar für kontraproduktiv …
Wie der latente Rassismus aus Jim Knopf meinen Unterricht verändert.
Jeden Samstag ist bei uns in der Familie „Lesetag“. Ursprünglich aus dem wenig romantischen Grund eingeführt, meine Tochter wenigstens an einem Tag der Woche zum Lesen zu zwingen, hat er sich mittlerweile zu einer liebgewonnenen familiären Tradition entwickelt. Jim Knopf …
Positionspapier gegen Office365?
In einem Positionspapier hat eine Gruppe Informatiklehrerinnen und -lehrer aus Baden-Württemberg öffentlich Kritik an der Entscheidung des Landes geübt, mit Office 365 zu arbeiten. Obwohl ich den Grundgedanken des Papiers nachvollziehen kann und unterstütze, knirsche ich bei einigen Ausführungen mit …
Was in meiner nächsten Ehe besser werden soll.
Ich empfinde die aktuelle Zeit auch deshalb als anstrengend, weil sie von mir ständige Aufmerksamkeit und gedankliche Anstrengung verlangt. Ich kann nicht, wie sonst, Geschehnisse mit einem Achselzucken hinnehmen und mich ablenken. Ob Corona, Schule im Aufbau, die Wahl in …
Zwei Gesichter.
Als meine jüngste Tochter zu dieser Familie stieß, musste sie sich ihren Platz erkämpfen zwischen einem mitteilungsfreudigen Lehrerpapa, einer redebegeisterten Pastorinnenmama, einer energiegeladenen großen Schwester und geduldigen Großeltern. Immer wieder staunten wir, wie sie sich mit ihren kleinen Ellbogen Gehör …
Unterricht: Lichtblicke in Unzufriedenheit.
Seit gestern sind die Herbstferien in NRW passé. Für Zeitreisende Zeitlesende später interessant: Die Schulministerin Gebauer hat als zentrales Element der Gesundheitsstrategie das Stoßlüften in den Mittelpunkt gestellt, allenthalben buhlen Online-Fortbildungen und -Seminare um die Aufmerksamkeit der Wissbegierigen, allerorten steigt …
Digitale Physik #2
Vor einiger Zeit erhielt ich von einer Arbeitsgruppe der Bezirksregierung die Anfrage, ob ich nicht Lust hätte, den Physiklehrertag mit einem Einblick aus unserer digitalen Tabletschule zu ergänzen. Seit meiner Zusage dokumentiere ich meine Unterrichtsaufschriebe ganz besonders akribisch und suche …
Einsamkeit suchen und finden
Bevor es nächste Woche unter verschärften Bedingungen wieder losgeht, habe ich den Anfang der Woche noch einmal als Resetknopf genutzt und bin in die Einsamkeit geflüchtet. So sehr ich meine Familie liebe – hin und wieder habe ich das tiefe …
Virtueller Tag der offenen Tür (Fortgeschrittene Planungen)
Die „zweite Welle“ der Corona-Infektionen hat uns erreicht, die Zahlen steigen und eine Besserung ist nicht in Sicht. Grund genug, meine Planungen für einen virtuellen Tag der offenen Tür zu intensivieren. Nach meinem ersten Aufschlag habe ich im #Twitterlehrerzimmer1 um …
Sei effektiv! Aber nicht zu perfekt! Und kein Druck!
Ich bin, ganz grundsätzlich, ein eher fauler Mensch. Ich denke lieber einige Minuten intensiv nach, bevor ich einfach drauf losstürme und in Aktionismus verfalle. Dabei fallen mir dann nicht selten Mittel und Wege ein, die anfallende Arbeit schneller und effektiv …
„Ey, sorry, hier ist eine Grenze erreicht!“
„Ey, mir ist doch egal, ob jemand schwul ist – aber das geht gar nicht! Hier ist eine Grenze erreicht!“ Mit hochrotem Kopf springt Zeb auf. „Das finde ich so eklig – bäh! Da gehe ich lieber!“ Sagts und stampft …
Virtueller Tag der offenen Tür (erste Planungen)
Nachdem sich unsere Gesellschaft mehr und mehr an virtuelle Meetings und digitales Arbeiten gewöhnt hat, weiß ich gar nicht, welche Zukunft ein klassischer „Tag der offenen Tür“ noch hat. So wie uns Amazon dazu verzogen hat, alles, zeitnah und nach Hause geliefert …