Wie viele Menschen haben 2020 auf diese Webseite gefunden? Und kann man mit Bildungsbloggerei wirklich reich werden? Zum Ende des Jahres lohnt sich ein Rückblick auf das erfolgreichste deutschsprachige Lehrerblog1. Das Jahr neigt sich dem Ende zu und ich nutze …
Allgemein
Blog-Upgrade (aus der Isolation geschrieben)
Die freien Ostertage und das aktuell gute Wetter nutze ich nicht nur für aufregende Unterrichtsprojekte, sondern auch etwas Seelenpflege. Ich verbringe viel Zeit mit den Kindern und im Garten und bei Spaziergängen mit dem Hund. Weil ich mich seit Beginn …
Letzter Schultag & Abschluss 2019
Heute war der letzte Schultag und es ging mit vielen guten Momenten in die Ferien. Freitags morgens haben wir immer Schulleitungssitzung, wo wir Organisatorisches absprechen. Anschließend eine Stunde Mathematik und danach zwei Stunden Klassenlehrerunterricht in meiner Klasse. Wir hatten entschieden, …
Tabletschule im Aufbau #7: Zwischenbemerkung
In unserer Reihe „Tabletschule im Aufbau“ haben wir uns vom einer Standortanalyse über Schwachpunkte und Medienkonzept hin zum ersten Antasten bewegt (hier der Link zur ganzen Reihe). Heute soll kurz Zeit für eine Zwischenbemerkung sein (sozusagen eine Mythenmetzsche Abschweifung). In …
Das Geschäft mit der Angst.
Ich habe Angst. Ziemlich große sogar. Privat vor allem. Wenn ich sehe, wie wackelig meine Tochter Fahrrad fährt. Wenn ich darüber nachdenke, wie sorglos meine Jüngste durch das Leben läuft. Sie weiß nichts von giftigen Pflanzen, Knochenbrüchen und Ertrinken. Sie …
Fortbildung à la James Bond
Neben meinem eigentlichen Beruf, den ich sehr liebe, mache ich auch ein paar aufregende Dinge nebenher, einfach weil ich neugierig bin und Lust habe, Neues zu lernen. Durch mehrere glückliche Zufälle die sich im Nachhinein auch nicht mehr rekonstruieren lassen …
Online-Fortbildung
Kurt Söser ist ein einigermaßen verrückter Lehrer aus Österreich, der vor einem halben Jahr eine jener Schnapsideen hatte, die einen nicht mehr loslassen: Wie wäre es mit einer Online-Fortbildungs-Konferenz, bei der kluge Leute Inhalte beisteuern und andere sich daran erfreuen …
Vorbilder am Mittagstisch.
Ausgehend von einem ganz wunderbaren Bild und einem ganz schrecklichen Kommentar bei Twitter habe ich meine Schülerinnen und Schüler heute gefragt, was sie für Vorbilder hätten. Einige Jungs nannten Youtuber. Viele sagten, ihre Eltern seien Vorbilder. „Meine Mama ist manchmal …
Gewinnspiel: „Tue Gutes und rede darüber“
Seit vielen Jahren darf ich in diesem Blog eure hilfreichen Kommentare lesen, auf vielen Konferenzen und via social media zahlreiche nette Gespräche führen. Immer wieder bekomme ich E-Mails von Kolleg*innen mit Verbesserungsvorschlägen, Fehlerhinweisen oder Material, das ich hier auf dem …
Wir feiern.
Ein ganz interessanter Tag liegt hinter mir. Die Schulministerin Nordrhein-Westfalens, Yvonne Gebauer, hat es sich nicht nehmen lassen, alle Lehrerpreisträger des Landes ins Ministerium einzuladen und ihnen zu gratulieren. Meine Erwartungen waren eher gering – ich bin vielleicht einfach nicht …
There and back again
Nach einem Wochenende voller Museen, Kirchen, Flughäfen und Kultur pur sitze ich nun wieder in meinem kleinen Garten in einem Dorf. Nicht ganz am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus schon sehen. Diesmal habe ich nicht …
Erwachsenenbildung & Orientierung
Nach einer durchaus anstrengenden Woche hatte ich heute die Gelegenheit, im Rahmen eines Forschungskolloquiums an der Universität Siegen einen Vortrag über meine Lernthekenarbeit zu halten. Ist schon eine Weile her, dass ich so arg nervös war. Nachdem ich mich so …
auf dem #OERCamp West
Ich bin aufgeregt! Mit meinem Kollegen Riza Kara bin ich eingeladen worden, auf dem OERCamp übernächste Woche in Köln einen Workshop zum Thema “Projektorientierte Lernthekenarbeit ideal gestalten” anzubieten, natürlich mit dem Schwerpunkt auf unsere frei herunterladbaren Materialien. So sehr ich mich …
Hurra! Mein zweites Buch ist da!
Ein weiterer Grund zu feiern! Mein zweites Buch “Die Physik von Hollywood” ist fertig und druckfrisch auf meinem Schreibtisch gelandet. Für mich ein ganz außerordentlicher Grund zur Freude! Die physikalische Analyse von Kinofilmen auf Schulniveau ist etwas, dass ich sonst …
Die Physik von Hollywood
Die letzten Tage habe ich sehr genossen und war gleichsam ganz fleißig. Das elende Hühnerhaus ist fast fertig – tatsächlich fehlt nur noch eine kleine Hühnerleiter. Außerdem habe ich mit dem Verfassen meines zweiten Buches begonnen: “Die Physik von Hollywood”. …