Den heutigen Samstag habe ich mit einem wunderbaren Kollegen und einigen Schülern an der Gesamtschule in Wenden verbracht – dort wurde der regionale Lego-Roboter-Wettbewerb ausgerichtet. In den vergangenen Monaten durften sechzehn Teams einen Roboter bauen, der verschiedene Aufgaben meistern sollte: …
Reisetagebuch
Klassenfahrt #4: Abschluss
Die letzte Nacht war extrem ruhig – die Kinder auch wirklich platt. Heute schnell: Zimmer aufräumen und frühstücken. Etwas länger: verlorene Schlüssel suchen. Einer im Zimmer-Mülleimer. Einer zwischen Matratze und Bettrahmen. Auf dem Rückweg zum Bahnhof erzählt mir Qonstantin, er …
Klassenfahrt #3: Die Zahnfee
Eine richtig blöde Nacht liegt hinter uns. Die Kinder – eigentlich: die Mädchen – haben bis nachts um halb vier Pyjama-Partys gefeiert. Das ist etwas, was mich letztlich nur wenig stören würde, wenn sie nicht über die Gänge rennen und …
Klassenfahrt #2: Ninjas im Anflug!
Der erste Tag unserer Klassenfahrt ist rum. Gemeinsam mit einer Parallelklasse sind wir unterwegs zur Kennenlernfahrt in der 5. Wir haben uns entschlossen, einen Teil des Weges mit dem Zug zurückzulegen. Das erzeugt immer schon ein Gefühl von Reise und …
Klassenfahrt #1: Eine Gruselgeschichte
„Bevor wir morgen auf Klassenfahrt gehen“, erkläre ich meiner fünften Klasse in verschwörerischem Tom, „muss ich euch noch sagen, dass es in der Jugendherberge spukt!“ Großes Abwinken und Gelächter. „Jaja, Herr Klinge! Mit uns nicht!“ „Ob ihr mir glaubt oder …
Rahrbach (3) – Sherlock Klinge.
Drei Kriminalfälle haben uns gestern Abend in Atem gehalten. Natürlich direkt, nachdem ich gebloggt hatte, wie entspannt alles läuft. Drei Verbrechen, die ohne den Scharfsinn und das Schnuppernäschen von Sherlock Klinge womöglich niemals aufgedeckt worden wären. Fall: Das Rätsel der …
Rahrbach (2)
Nach einer Nacht auf dem Boden bin ich erstaunlich ausgeschlafen. Obwohl die Kinder mir versichern, sie hätten „keine Minute geschlafen“ und „große Angst vor dem gruseligen Mädchen“ gehabt, weiß ich es besser. Der Morgen verläuft erstaunlich entspannt. Die Schülerinnen und …
Rahrbach (1)
Klassenfahrten gehören zu den anstrengenderen Teilen des Lehrerberufs. Es ist ein bisschen, wie ein tagelanger Kindergeburtstag. Nur ohne Geschenke. Und ohne Kuchen. Und ohne Ende. Mit dreißig energiegeladenen Kindern zu verreisen, ist jedes Mal eine Herausforderung. Zumindest der Start heute …
There and back again
Nach einem Wochenende voller Museen, Kirchen, Flughäfen und Kultur pur sitze ich nun wieder in meinem kleinen Garten in einem Dorf. Nicht ganz am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus schon sehen. Diesmal habe ich nicht …
Ein roter Faden
Meine Frau und ich sind bald fünfzehn Jahre verheiratet. Das ist eine unheimlich lange Zeit und es gibt eine Menge Dinge, die uns miteinander verbinden. Einer jener roten Fäden ist unsere treffsichere Auswahl schlechter Restaurants. Vor vielen Jahren überzeugte überredete meine …
Volle Wochen und eine Entscheidung.
Das neue Halbjahr hat begonnen – das letzte für meine Klasse und, wie es aussieht, auch mein letztes (aber dazu später mehr). Unterricht halten Ich benötige immer einige Tage, um mit dem neuen Plan warm zu werden. Ganz großartig läuft …
Der “Deutsche Lehrerpreis” Berlin #4
Anfang des letzten Jahres bin ich über den deutschen Lehrerpreis gestolpert. Dort werden innovative und nachhaltige Projekte gesucht, geehrt und gefördert. Innovativ! Nachhaltig! Die Erstellung von OER-Lerntheken, die Einbindung von Hilfsvideos und Übersetzungen finde ich schon ganz geil. In einem …
Berlin #2
Den wirklichen, echten Zauber einer kleinen Reise einzufangen, ist in Worten kaum möglich – soll, nein muss jedoch aus Gründen der persönlichen Erinnerung niedergeschrieben werden. Ein Blog, in welchem ich alle vergangenen Klassenfahrten aufgezeichnet (und persönlich verarbeitet) habe, kann sich …
Urlaubstagebuch #5: Sainte-Énimie
Nachdem wir die Tropfsteinhöhle bewundert hatten, stand abends die Ergründung des merkwürdigen Lichts an. Um die Kinder nicht zu ängstigen, legte ich die neu erworbenen Utensilien (Hammer, das Beil (was im französischen „hache“ heißt), feste Schuhe und bissfeste Hose zusammen …