Mitbestimmung im Unterricht
Ich bin ein Freund von möglichst großer Mitbestimmung im Unterricht. Konkret: Ich frage neue Klassen immer, welche Erwartungen sie an den Kurs und mich als…
Ich bin ein Freund von möglichst großer Mitbestimmung im Unterricht. Konkret: Ich frage neue Klassen immer, welche Erwartungen sie an den Kurs und mich als…
Es gibt da dieses Schaubild, dass mir nicht aus dem Kopf geht, seit ich vor einigen Jahren darüber gestolpert bin: Ein Liniendiagramm in einem Koordinatensystem…
In den Weihnachtsferien habe ich mich intensiver mit der Künstlichen Intelligenz ‚chatGPT‚ auseinandergesetzt und war schwer beeindruckt. Im Twitterlehrerzimmer haben sich weltweit Lehrkräfte ausgetauscht, um…
Ich habe seit Jahren nicht mehr so großartige Ferien verbracht, wie diese Weihnachtsferien und ich muss nicht einmal besonders scharf nachdenken, woran das liegt: Eine…
Den letzten Tag der Ferien habe ich mit Unterrichtsvorbereitung verbracht. Eine Reihe von physikalischen Sachtexten mussten überarbeitet und differenziert werden. Zum Einsatz kam dabei die…
Ein aufregendes und in weiten Teilen anstrengendes Jahr geht zu Ende. Rückblick: Schulleitung Beruflich sind wir im zweiten Jahr unseres Schulkonzepts und mittlerweile (so empfinde…
Wir nutzen die (kostenlose) Anton-App in der Schule. Die Kinder sind begeistert und der Gamification-Aspekt zieht: Für jede erfolgreiche Übung erhält man eine Münze. Mit…
Der Bildungsjournalist Christian Füller (Wikipedia) zitiert an dieser Stelle eine repräsentative Umfrage von Brockhaus, nach der digitale Medien weder ‚Kritisches Denken‘ noch ‚Kreativität‘ in besonderem…