„Es ist nirgends so dunkel wie am Fuß des Leuchtturms.“ Dieses japanische Sprichwort ist in den letzten Monaten in der digitalen Bildungslandschaft vermehrt auf sogenannte Leuchtturmschulen und Pilotprojekte angewandt worden, also Schulen die sich durch besonders engagiertes Vorgehen ins Bewusstsein …
Tabletschule
Tabletschule im Aufbau #13: Hacker im Anmarsch
„Herr Klinge, Herr Klinge! Das müssen Sie sich ansehen!“ So eindringlich werde ich selten aus meinem Dämmerschlaf Unterricht geholt – es musste also um etwas wichtiges gehen! Mit Beginn dieses Schuljahres haben wir an unserer städtischen Gesamtschule Tabletklassen eingeführt. Nach …
Fragmente zu Zeitgemäßem Lernen.
Bob Blume ruft die digitale Lehrerschaft auf, sich Gedanken zum Thema „zeitgemäßes Lernen“ zu machen. Das gibt mir die Gelegenheit, nach dem verlängerten Wochenende verschiedene Puzzlestücke zu einem Blogpost zusammenzufügen und euch einmal mehr mit in meinen Unterricht zu nehmen, …
Von der Schule zum Nobelpreis.
In diesem Artikel werfe ich einen Blick auf die Arbeitsstrukturen von Nobelpreisträgern, vergleiche sie mit denen in der Schule und stelle die Frage in den Raum, wie viel wir uns im Bildungssystem davon abgucken können? Nobelpreisträger sind Teamspieler Jöran Muuß-Merholz …
Tabletschule im Aufbau #12: Digitaler Blumendienst
Mittlerweile laufen die Tablets seit sechs Wochen durchgängig in unseren 5. Klassen. Unser Konzept sieht vor, sie als zunächst Heftersatz zu nutzen, das bedeutet, die Geräte werden in der ersten Stunde herausgeholt und durchgängig bis zur letzten Stunde um 15:35 …
Tabletschule im Aufbau #11: Digitaler Unterricht
In meiner Reihe „Tabletschule im Aufbau“ beschreibe ich, wie meine städtische Gesamtschule vorgegangen ist, um Tablets intensiv in den Schulalltag einzubinden. Die gesamte Reihe findet sich hier. Nach dem letzten, eher trockenen Beitrag über den Einfluss von Firmen auf die …
Tabletschule im Aufbau #10: Zwischenbemerkung – Konzernbedenken
In meiner Reihe „Tabletschule im Aufbau“ beschreibe ich, wie meine städtische Gesamtschule vorgegangen ist, um Tablets intensiv in den Schulalltag einzubinden. Die gesamte Reihe findet sich hier. Im letzten Teil beschrieb ich, wie wir uns viele Monate lang über verschiedene …
„Herr Klinge, ich habe da eine Verbesserung für Ihren Unterricht.“
Seit vielen Jahren arbeite ich im Mathematikunterricht mit Lerntheken und habe hier auf dem Blog auch schon oft davon berichtet. Wesentliches Element dieser Arbeit ist die „Expertenliste“: ein Zettel, auf dem sich die Schülerinnen und Schüler eintragen, wenn sie für …
Tabletschule im Aufbau #9: Apple vs. Windows
Vorbemerkung: Ich arbeite weder für Apple noch Microsoft oder Google. Alle diese Firmen machen tolle Produkte, die in bestimmten Szenarien optimale Lösungen sind. Ich möchte weder belehren noch bekehren, sondern berichten. Der Bericht betrachtet die Entscheidung retroperspektiv. Meine Reihe „Tabletschule …
Tabletschule im Aufbau #8: Wie groß darf es werden?
Meine Schule, eine städtisch geprägte Gesamtschule im Süden NRWs, vollzieht gerade den Wandel hin zu einer durch und durch digitalisierten Bildungseinrichtung. „Zeitgemäßes Lernen“ nennen wir das. Um diesen Prozess zu illustrieren und den ein oder anderen interessierten Kollegen mit auf …
Ein Ball geht noch. Und noch einer. Und noch einer?
In stillen Momenten, wenn ich innehalte und darüber nachdenke, aus wie vielen Zahnrädern diese Maschinerie besteht, die ich mein Leben nenne, dann bekomme ich Atemnot. Ich merke, wie mich die Angst lähmt und der Blick auf diesen schier unüberwindbaren Berg, …
Surface Studio im Dauertest.
Durch glückliche Umstände hatte ich die Gelegenheit, einen besonderen Computer, das „Surface Studio“ einige Zeit bei mir zu Hause testen zu dürfen. Dabei handelt es sich um einen sogenannten All-in-One-PC wie den iMac – es gibt also nicht mehr einen …
Wie Lehrer heute zeitgemäß arbeiten.
Heute war der erste Schultag der großen Kinder, morgen werden die neuen Fünfer eingeschult. Arbeit und Verwaltung und Vorbereitung ohne Ende. Und doch finde ich etwas, was noch aufregender ist: Bei Twitter stolpere ich über den Beitrag einer Kollegin, die …
5 Minuten Schulleitung: Chauffeurs-Wissen
Das neue Schuljahr beginnt und ich versinke in administrativen Aufgaben, noch bevor der erste Schultag startet. Zum Glück habe ich im letzten Jahr fleißig mitgeschrieben, so dass ich jetzt meist mehr als nur eine Ahnung habe, wie was getan werden …
Tabletschule im Aufbau #7: Zwischenbemerkung
In unserer Reihe „Tabletschule im Aufbau“ haben wir uns vom einer Standortanalyse über Schwachpunkte und Medienkonzept hin zum ersten Antasten bewegt (hier der Link zur ganzen Reihe). Heute soll kurz Zeit für eine Zwischenbemerkung sein (sozusagen eine Mythenmetzsche Abschweifung). In …
Tabletschule im Aufbau #6: Erstes Antasten
Auf dem Weg, eine Schule zu werden, die digitale Werkzeuge nicht nur hier und da als Highlight einsetzt, sondern sie tief im Schulleben verankert haben wir bereits einige Aspekte gestreift (hier die ganze Reihe). Recht fundamental ist natürlich die Frage, …
Tabletschule im Aufbau #5: Unser Medienkonzept
Dieser Blogartikel ist Teil einer Reihe. Als Gesamtschule im Aufbau wollen wir den Schritt gehen, nicht nur unseren gewaltigen Papierverbrauch zu reduzieren sondern auch die Möglichkeiten digitaler Werkzeuge für den Unterricht nutzen. In Teil 1 habe ich unsere Ausgangslage beschrieben: …
Surface Studio
Schulendspurt. Meine Tage sind mehr als voll und es gibt soviel zu berichten. Gestern zum Beispiel Elternabend gehabt und den neuen 5er-Eltern unser – oder vielmehr ihr – Tablet-Projekt vorgestellt. Das wird aufregend – mehr dazu aber später in der …