Das verregnete Pfingstwochenende hat meine kühnen Wanderpläne zunichte gemacht – statt dessen habe ich die Zeit auf dem Laufband verbracht und über Excel nachgedacht. Wenn ich viel Zeit vergeude, werde ich innerlich unruhig. Meine Frau merkt das immer als erstes …
Studium
Uni-Umfragen (usw.)
Einigermaßen regelmäßig bekomme ich Anfragen von Studierenden, die sich mit diesem und jenem Thema beschäftigen und gerne meine Unterstützung wollen. Manchmal geht es um die Arbeit mit Lerntheken, häufiger Anfragen bzgl. der Filmlerntheken und manchmal geht’s um das Bloggen an …
Studenten im Unterricht
Vor einigen Wochen erhielt ich eine Anfrage der Universität Siegen, ob meine Klasse 5 bereit wäre, mit Lehramtsstudenten eine Mathematikwerkstatt zu gestalten. ”Klar”, habe ich gedacht. Für Projekte, die einen mich aus dem Schulalltag herausnehmen, bin ich immer zu haben …
Hochschulreife… irgendwie
Bisher brauchte man in Deutschland das Abitur als Zugang zur Universität. Einzig Meister, Techniker und Fachwirte hatten noch ein eingeschränktes Hochschulzugangsrecht. Von Humboldts ursprünglicher Version (Prüfung in Latein, Griechisch, Französisch, Deutsch, Latein & Naturlehre) sind wir heute weit entfernt. Zum …
Anerkennung – oder auch nicht…
Nun ist es also offiziell: Das Land Nordrhein-Westfalen erkennt mein Baden-Württembergisches Staatsexamen unter Vorbehalten an. Als da wären: mein drittes Studienfach (Technik) wird mir gar nicht anerkannt. Scheint, als hätte ich das umsonst (nein… nicht kostenlos.) studiert. Da man als …