Obwohl mein Drang, technische Spielzeuge auszuprobieren, nachgelassen hat und die Verweildauer meiner Smartphones deutlich gestiegen ist, bleibt doch die stete Lust, sich mit Neuem auseinanderzusetzen. Ich hatte zwischendurch die Gelegenheit, mal mit einem Surface Studio zu spielen, aber mein Alltagscomputer …
Apps
5 Minuten Schulleitung: Digitaler Wandel in der Schulpraxis
Wir wollen als Schule im digitalen Zeitalter ankommen und denken viele Veränderungen an. Eine davon ist die Einführung einer Tabletklasse. Bei der Befragung der neuen 5er haben über 97% der Eltern ihre Unterstützung für ein solches Projekt ausgesprochen. Das ist …
(Schreckgespenst) Digitalisierung in der Schulpraxis
Meine aufstrebende Gesamtschule hat sich zum Ziel gesetzt, im Bereich der Digitalisierung mit großen Schritten voran zu gehen. Das ist aufregend und spannend und gleichzeitig (für mich) zuweilen frustrierend. Das Medienmodell SAMR Ein recht bekanntes Modell zur Beschreibung der Integration …
Digitalisierung von unten (2)
Vor genau einem Jahr startete meine Tochter (Klasse 7) ein Experiment: Ausgestattet mit einem gebrauchten Galaxy Note-Tablet wollte sie soviele Unterrichtsinhalte wie irgend möglich digital mitschreiben. Das Tablet konnte mit Stift bedient werden und wann immer der ein oder andere …
Post-Tief & Neustart
“Geht es dir nicht gut?”, haben mich in den letzten zwei Wochen mehrere KollegInnen gefragt – aber mit einer Antwort habe ich mich schwergetan. Ich musste erst eine Weile in mich hineinhorchen, grübeln und denken, bis ich zu einer vernünftigen …
Der BildungsPC “HP Sprout” im Test
In den letzten Jahren ist eine Menge Bewegung in den Bildungsmarkt geraten: Mit Microsoft, Google und Apple investieren die großen Drei jede Menge Geld in Hard- und Software. Stichworte wie „iPad-Klassen“ oder „Google Classroom“ sind sicher vielen ein Begriff, Microsoft …
Surface Pro 4 – After the Buzz
Es ist doch immer die gleiche Nummer: Man kauft sich ein neues Spielzeug Gadget und freut sich an Design und Funktion. Doch nach den ersten Tagen bemerkt man die nervigen Dinge. Eigenschaften, die man vorher ausgeblendet hat oder nicht kannte …
Notes on Blindness (Apps im Unterricht)
Der britische Schriftsteller und Theologe John Hull erblindete in hohem Alter und begann seine fortschreitende Blindheit mit einem Diktiergerät in Worten festzuhalten. Mit diesen Aufzeichnungen hat Arte ein Virtual Reality Erlebnis gestaltet, das den Zuschauer in diesen Prozess hinein nimmt. …
Das Surface im Unterricht – 2 Wochen Fazit
Seit zwei Wochen nun nutze ich das Surface im Unterricht – Zeit für ein kleines Zwischenfazit. Hat sich der Kauf gelohnt? Welche Einsatzzwecke haben sich als sinnvoll herausgestellt? Ist das gewählte Surface-Modell auch im Nachhinein das richtige gewesen? Wo gibt …
Science Journal (Apps im Unterricht)
Vor einigen Tagen veröffentlichte Google eine neue App namens „Science Journal“. Sie soll – auf spielerische Art – die Neugierde am Experimentieren wecken. Das Programm liest die Werte verschiedener Sensoren eines Handys aus und stellt sie benutzerfreundlich dar. Im Physikunterricht …
Vom Handy zum Beamer
Habe heute ein spannendes Projekt mit meinen Kollegen gestaltet, Aufgabenstellung: Wie bekommen wir unkompliziert ein Handybild auf den Beamer gestreamt? Für Lehrer ist diese Funktion aus verschiedenen Gründen spannend: Das Smartphone ersetzt so eine Dokumentenkamera. Ich kann Schülerhefte fotografieren und …
Digitale Medien. Workflow. Papierlose Schultasche.
Immer wieder begegnen mir beeindruckende Projekte von anderen Lehrern: Die Kollegin einer benachbarten Schule beginnt demnächst mit einer iPad-Klasse. Kurt Söser erzählt vom Einsatz neuer Microsoft-Technologien in seinem Unterricht. Solche Dinge halt. Abgefahren, aber.. fern. Denn so beeindruckend das jedesmal …
Von Android zu Windows wechseln.
Zur Zeit erwäge ich die Anschaffung eines Surface Tablets von Microsoft. Ich gehöre zu den sogenannten Early Adopter, also Menschen, die sehr früh technisches Spielzeug besitzen und damit ihre Mitmenschen nerven. Mit der Android-App “My Paid Apps” kann ich sehen, …
Apps für (bzw. gegen) den Unterricht (Folge 16)
Chain Reaction Mein Bruder hat mich für ein simples Spiel begeistert, das ich in einer Vertretungs-Randstunde meiner Klasse zeigte – und seitdem verbreitet es sich wie ein Lauffeuer durch die ganze Schule. Das Spielprinzip ist nur umständlich zu beschreiben, aber …
Apps für den Unterricht (Folge 15)
Ich bin ja nicht ganz sicher, ob ich das hier veröffentlichen soll, aber die App ist schon wirklich stark: PhotoMath. Im Prinzip handelt es sich dabei um einen Taschenrechner: Man muss Aufgaben nur noch mit der Kamera scannen und erhält …