Meine große Tochter schaut mit mir regelmäßig Horrorfilme. Nicht nur wirklich gute, sondern auch auch besonders schlechte Horrorfilme. Wir langweilten uns beim russischen „Baba Yaga“ und noch mehr beim schlecht gedrehten, schlecht gefilmten und schlecht gespielten „Jack in the Box“ …
Digitaler Physikunterricht #1
Die Anfrage, eine Fortbildung zu digitalem Physikunterricht zu gestalten, versetzt mich in helle Panik. Seit meiner Zusage dokumentiere ich meine Unterrichtsaufschriebe ganz besonders akribisch und suche nach digital erweiterten Unterrichtsszenarien. Vor einiger Zeit erhielt ich von einer Arbeitsgruppe der Bezirksregierung …
Bilbo Beutlins Idee, Gold zu schmelzen
Den Beginn der Sommerferien (und das altertümliche Kartenspiel) Waren Anlass genug, mit meiner großen Tochter einmal mehr die Hobbit-Trilogie zu nutzen. Und einmal mehr muss ich sagen: Das ist schon wirklich großes Kino. Die Art der Erzählung, die liebevollen Details. …
Star Trek: Picard
Science-Fiction-Geschichten sind nur scheinbar Erzählungen aus der Zukunft oder aus fernen Galaxien. Gute Science-Fiction ist oft ein Abbild unserer Realität und jene, die nur leichte Kost wollen, erfreuen sich an Robotern, Raumschiffen und Spezialeffekten. Aber die anderen, die „Star Trek-Fans“, …
Weihnachtsfilme im Physikunterricht (PhvH)
Es gibt eine Reihe Weihnachtsfilme, die wir alle Jahre wieder gucken. Nicht mehr jedes, aber doch zumindest jedes dritte Jahr. Die Muppets Weihnachtsgeschichte natürlich. Und „Liebe braucht keine Ferien!“ (dieses Plakat hängt irgendwann in meinem Büro!). Und natürlich auch „Kevin …
(Film-Mathematik)
Auf Twitter wurde ich aufgefordert, meine Filmlerntheke doch um eine Aufgabe zu erweitern, die sich mit der Wahrscheinlichkeit auseinandersetzt, seinen Zug zu verpassen. Stochastik ist nun mein absolutes Lieblingsfachgebiet in der Mathematik. Nicht. Entsprechend habe ich zwar einige Ideen zur …
Physik von Star Trek
Viel zu lange hat es gedauert, bis ich mich in meiner Reihe „Physik von Hollywood“ mal wieder dem Thema Star Trek nähere. Dieses mal mit einer ganz einfachen Aufgabe, die mir aber umso größere Freude macht, als sie – SPOILER …
Wunderbarer Physikunterricht.
In ihrem aktuellen Artikel beschreibt Kollegin Henner, wie ihre Tochter im Physikunterricht leidet. Sie schreibt, dass ihre Tochter unter der schlechten Laune des Physiklehrers [ML] und auch den Erklärungen leidet. Leider sind die Erklärungen nicht sonderlich verständlich, weil ML Fachbegriffe …
Die Physik von Hollywood
Was passiert, wenn Superman zum Faustschlag ausholt? Könnte sich Spider-Man wirklich durch die Straßen schwingen? Der Bestseller „Die Physik von Hollywood“ setzt sich mit dem physikalischen Hintergrund vieler aktueller Filme und Serien auf Schulniveau auseinander. Ob ein Ball von einem …
Die Physik von Hollywood
Die letzten Tage habe ich sehr genossen und war gleichsam ganz fleißig. Das elende Hühnerhaus ist fast fertig – tatsächlich fehlt nur noch eine kleine Hühnerleiter. Außerdem habe ich mit dem Verfassen meines zweiten Buches begonnen: “Die Physik von Hollywood”. …
Lichtgeschwindigkeit aus der Mikrowelle
Vergangene Woche gab ich meinen 12ern eine Recherche-Aufgabe mit auf den Weg: Ausgehend von einer Star Trek-Sequenz sollten sie in Erfahrung bringen, wozu der Heisenberg-Kompensator nützlich sein sollte. Weil die Aufgabe freiwillig war, hatte ich mit geringer Resonanz gerechnet – …
Physikprojekte (Physik im Kino etc.)
Mit den Jahren ist das Blog ganz schön angewachsen – damit viele schöne Dinge nicht verloren gehen, braucht es einige Übersichtsseiten wie diese. Ein anderes Wort wäre… Inhaltsverzeichnis Lerntheke zur Filmphysik (Physik im Kino) Weitere Beiträge zu Filmphysik Lerntheke zur …
Mein neues Physik-Projekt (…ist großartig!)
Meinem 10er-Physikkurs habe ich eine Idee nahegebracht. Ausführlich über Möglichkeiten und Arbeitsaufwand gesprochen und ihnen die Wahl gelassen, sich da reinzustürzen, zu Ruhm und Ehre zu gelangen und überdies womöglich reich zu werden oder aber normalen Unterricht zu ertragen (den …
Besserer Physikunterricht.
Vorbemerkung: Dieser Artikel dient mir selbst zur Strukturierung meiner Gedanken und mag dem ein oder anderen einen Einblick darin geben, wie Unterricht geplant wird. Nicht, dass ich die Sommerferien nicht genießen würde.Die vergangenen Tage habe ich nichts anderes gemacht, als …
Mein persönlicher Shitstorm
Auf SPIEGEL Online ist heute ein weiterer Artikel von mir erschienen – dieser Beitrag bezieht sich darauf. Der Artikel steht hier: Klick. Konkret geht es um meine Filmphysik. Einigen von euch wird aufgefallen sein, dass der Teaser nicht so recht …