Unser Kollegium durfte heute eine Fortbildung Kick-Off-Veranstaltung zum Thema „Deskalations-Strategien, Anti-Aggressionstraining und Selbstbehauptung“ durch Ulrich Krämer erleben. Dabei ging es auch darum, ein wenig aus der eigenen Komfortzone des Bekannten und Beherrschbaren zu gehen und sich in die Wachstumszone zu …
Fortbildung
Schulen müssen lernen, wie Elon Musk und Jeff Bezos zu denken.
Fehler machen Ich mache, als Lehrer und auch als verantwortliches Mitglied einer Schulleitung immer wieder Fehler. Als ich im vergangenen Jahr eine Kurseinteilung nicht – wie abgesprochen – alphabetisch vorgenommen, sondern abhängig vom Sitzplatz in der Klasse durchgeführt habe („Fensterseite …
Beitragsparade: Lernen in der Krise #3weeks2learn
Drei Wochen Schulschließung liegen hinter uns. Drei Wochen, in denen viel experimentiert und neue Wege gegangen wurden. Nachdem ich vergangene Woche von Schulen und Schulleitungen forderte, die Osterferien für intensive Reflektion zu nutzen, möchte ich nicht nur mit gutem Beispiel …
Schule? Geschlossen!
Nachdem das Land Nordrhein-Westfalen am Freitagnachmittag beschlossen hat, alle Schulen und Kindergärten zu schließen, galt für den Anfang dieser Woche noch eine Übergangszeit: Montag und Dienstag konnten Kinder noch zur Schule kommen, ein Betreuungsangebot war sichergestellt. Aber jetzt gilt auch …
Messen und Fortbildungen und Corona
Eigentlich sollte ich Ende des Monats zur Didacta reisen, um interessierten Zuhörer*Innen zu skizzieren, wie wir es als kleine Gesamtschule im Aufbau binnen weniger Monate geschafft haben, „digitale Schule“ zu werden. Wie wir es geschafft haben, alle Kolleginnen und Kollegen …
Kommunikations-Management in der Schule #3
Dieser Text ist Teil einer Serie, die sich mit Kommunikationsmanagement in der Schule auseinandersetzt. In ihr soll das Thema von verschiedenen Stellen aus beleuchtet werden. Dazu zähle ich im weitesten Sinne Gesprächsanalysen, Argumentationsstrukturen und Deeskalationsstrategien aber auch Körperhaltung, Stimmlage und …
Tabletschule im Aufbau #15: Vorbereitungen
Gestern war Elternsprechtag. Das sind gemeinhin anstrengende, aber auch sehr befriedigende Tage. Da ich meine Schüler alle sehr mag, ist das eine gute Grundlage für den Elternsprechtag. Als Lehrer vergessen wir manchmal, dass der Ort „Schule“ für viele Eltern mit …
Kommunikations-Management in der Schule #1
Ein ganz wesentlicher Bestandteil des Lehrerberufs besteht aus Kommunikation. Wir sprechen uns mit Kollegen über fachliche Inhalte ab, reden zu und mit Schülern und sitzen immer wieder Eltern gegenüber. Ein genauerer Blick auf den Bereich „Kommunikation“. Täglich führen Lehrerinnen und …
Fortbildung in Lüneburg
Heute hatte ich die Gelegenheit, am Wilhelm-Raabe-Gymnasium in Lüneburg einen Vortrag zum Thema „differenziertes Lehren und Lernen“ zu halten. Ich mag das total gern: Das Schauen über den Tellerrand, andere Schulen besichtigen, lernen, mit Kollegen austauschen, neugierig sein. Solche Events …
Fortbildung à la James Bond
Neben meinem eigentlichen Beruf, den ich sehr liebe, mache ich auch ein paar aufregende Dinge nebenher, einfach weil ich neugierig bin und Lust habe, Neues zu lernen. Durch mehrere glückliche Zufälle die sich im Nachhinein auch nicht mehr rekonstruieren lassen …
Zwei Tage. Drei Fortbildungen.
Ich bin von Natur aus ein ziemlich neugieriger Mensch. Ich will gerne wissen, wie die Dinge funktionieren und wenn ich etwas nicht verstehe (was ziemlich oft vorkommt), dann frustriert mich das ungemein. In den vergangenen Jahren habe ich in meinen …
5 Minuten Schulleitung: 24/7 Schulleitung
Als ich von der Grundschule auf die weiterführende Schule wechselte, blickte ich immer wieder sehnsüchtig zurück. „Hach, war das Leben schön… Jetzt weißt du erst, was arbeiten heißt!“ Als ich von der weiterführenden Schule auf die Universität wechselte, blickte ich immer …
Fortbildung: Widerstand & Resilienz
Heute haben wir als ganzes Kollegium eine Fortbildung zum Thema Widerstand und Resilienz erleben dürfen. Als Schule im Aufbau sind wir gerade dabei, viele Strukturen zu erarbeiten, zu erproben und zu verwerfen. Das ist eine wahnsinnige Herausforderung für die Kolleginnen …
Online-Fortbildung
Kurt Söser ist ein einigermaßen verrückter Lehrer aus Österreich, der vor einem halben Jahr eine jener Schnapsideen hatte, die einen nicht mehr loslassen: Wie wäre es mit einer Online-Fortbildungs-Konferenz, bei der kluge Leute Inhalte beisteuern und andere sich daran erfreuen …
„Digitalisierung im Mathematikunterricht“
Aus der großen Stadt Berlin kommend, sitze ich wieder im Zug in Richtung Heimatdorf. Richtung Garten. Richtung Hühnerhaus. Unser Dorf ist so klein, dass es keine einzige Ampel gibt und der örtliche Kinderarzt hier wirklich jedes Kind kennt. Der Kontrast …
Vernetzte Welten
Morgen findet an meiner kleinen Schule die Konferenz „Vernetzte Welten“ statt. Monatelang haben wir daraufhin gearbeitet und heute bis in den Nachmittag noch als Kollegium aufgeräumt, dekoriert und vorbereitet. Dies ist die erste Konferenz, an der ich nicht nur teilhabe, …
Fortbildung im ZfsL
Heute war ich zu Gast im ZfsL in Siegen. Das ZfsL ist der Ort, an dem die Lehramtsanwärter*Innen während ihrer Ausbildung mit Seminaren begleitet werden und an dem auch ich vor vielen Jahren mein zweites Staatsexamen absolviert habe. Dort fand …