An verschiedenen Stellen habe ich in diesem Blog über OneNote gesprochen – die eierlegende Wollmilchsau unter den Computerprogrammen schlechthin – und für Lehrer meines Erachtens ideal geeignet. (Wer es nicht kennt: Ich habe hier und hier eine Einführung dazu geschrieben …
Internet
Gute Schüler
[Schule im Schaubild]
Lehrerblogs sind tot. Nein. Doch. Nein! (Diskussionsbeitrag)
Herr Larbig schreibt einen ausführlichen (und lesenswerten) Artikel darüber, dass Lehrerblogs letztlich belanglos, weil unbekannt sind. Bei 800.000 Lehrern in Deutschland gibt es etwa 100 aktive Lehrerblogs. Fragt man im Kollegium, ob irgendwer irgendwelche Lehrerblogs kennt, erntet man nur Achselzucken. …
DUPLO-Sammelbilder
Erinnert ihr euch noch an die spitzenmäßigen Sammel-Kleberbilder von deutschen Nationalspielern in DUPLO und HANUTA? Natürlich tut ihr das! Gab es etwas Größeres, als Uwe Bein samt Schnauzer (Serien-Bild Nr. 14, falls Günther Jauch mal fragt) im EM-Album von 92 …
Statistik im Schaubild
Wider besseren Wissens lese ich mir bei Artikeln auf SPIEGEL ONLINE die Foreneinträge durch. Immer wieder. Obwohl ich weiß, welcher Mist da verzapft wird, kann ich mich diesem Sog nicht entziehen. So auch heute, als eine Hochstapler-Lehrerin ertappt wurde und …
Apps für den (NW-)Unterricht
Von einem Kollegen wurde ich auf diese Seite aufmerksam gemacht: PHET.Dort findet man eine Vielzahl an anschaulichen Simulationen, aufgeschlüsselt in die Fachbereiche Physik, Biologie, Chemie, Geowissenschaft und Mathematik.Zum Starten wird JAVA benötigt, aber im Augenblick laufen Bestrebungen, alle Apps in …
Krimi der Woche
Vergangenen Montag sprach mich ein Kollege an und wies mich darauf hin, dass meine Homepage nicht zu erreichen sei. Ich winkte ab und schob die Schuld auf das überlastete Schulnetz. So brauchte ich einen halben Tag, um festzustellen, dass wirklich …
Felix Schaumburg über die Zukunft von Schule
Ich bin sehr daran interessiert, meinen Unterricht transparent zu gestalten und ständig zu verbessern. Zuweilen filme ich Experimente aus dem Physikunterricht, ich nutze die Handys der Schüler im Unterricht, alle meine Lerntheken finden sie hier zum Download und auf meinem …
Die böse Hure Bab… äh.. Amazon.
Was wurde nicht alles über Amazon geschimpft. Nach einer Reportage im Februar über den Internetversandhändler Amazon brach ein Shitstorm über den Konzern herein. Aktuell kann man sich die Dokumentation “Ausgeliefert” in der ARD-Mediathek ansehen. Das Personal wird in “heruntergekommenen” Quartieren …
Microsoft Office 2013
Immer wieder versuchen Bekannte mich erfolglos von Office Alternativen wie Open Office zu überzeugen. Aber keine Chance. Ich fand die Einführung der Ribbons in Office 2007 großartig und OneNote ist für mich sowieso die eierlegende Wollmilchsau schlechthin. Da gibt es …
Berufsverständnis [Forts.]
Samstag Abend war mein Paket immer noch nicht da. Zum dritten Mal wegen “Zeitmangels” nicht abgeliefert worden. Also erneut die Hotline. ”Also”, erklärte man mir, “wenn der Bote es Montag wieder nicht schafft, lagern wir das Paket hier und schicken …
E-Mail für Dich
Nachdem Frl. Rot gestern einen amüsanten E-Mail-Verkehr mit einem Schüler gebloggt hat – und weil ich heimlich in sie verliebt bin – muss ich ihr nacheifern. Vor langer Zeit schrieb ich bereits über die beeindruckend höfliche E-Mail eines Schülers aus …
“Facebookseiten von Schulen verbieten”
Als meine Tochter eingeschult wurde, hat niemand um Erlaubnis gefragt, das Gruppenbild auf die Homepage zu stellen, das wurde einfach gemacht. Und ich vermute, es hat sich hinterher auch niemand beschwert. Umgekehrt – wenn man erst um Erlaubnis fragt – …
Noch mehr Zombies auf meinem Blog
Ich lese gerade “Feed” von Mira Grant. Die Handlung spielt im Jahr 2040. Die Welt ist von einer Seuche befallen, die die Toten untot wieder auferstehen lässt. Die Menschheit lebt in Angst – es gibt keine großen Versammlungen mehr, jeder …
Arbeiten mit Google Documents
Nachdem eine meiner Klassen für den DFB Berichte zur kommenden EM schreibt, habe ich mich entschieden, den “Akt des Schreibens” ins Internet auszulagern. Ausgangspunkt ist der Wunsch nach einer eleganten Möglichkeit, mit zwanzig Leuten an einem Dokument zu arbeiten, ohne …