„Brilliant“ bietet online-Kurse zum Selbststudium an. Ich scheitere bei jedem einzelnen Kurs und überlege doch, wie sich das Prinzip auf meinen Unterricht übertragen ließe. Der Disclaimer gleich zu Beginn: Es gibt keine bezahlten Artikel auf Halbtagsblog.de und weder bin ich …
Lernen
Soziales lernen und soziales Lernen.
Die Schulwoche endet bei uns mit einer Klassenlehrerstunde. Oft wird sie genutzt für Organisatorisches und um Klassenrat abzuhalten. Einen wesentlichen Aspekt spielt aber auch Soziales lernen und gemeinsam mit meiner Co-Klassenlehrerin werden bei uns so oft wie möglich erlebnispädagogische Spiele …
Preisverleihung an der Schule
In einer lange vorbereiteten Preisverleihung haben wir gestern Schülerinnen und Schüler ausgezeichnet. Die Kategorien unterscheiden sich dabei von dem, was man so kennt und haben auch Kinder herausgestellt, die eine solche Ehrung noch nie erlebt haben. Vowort Das Wichtigste zuerst: …
Fragmente zu Zeitgemäßem Lernen.
Bob Blume ruft die digitale Lehrerschaft auf, sich Gedanken zum Thema „zeitgemäßes Lernen“ zu machen. Das gibt mir die Gelegenheit, nach dem verlängerten Wochenende verschiedene Puzzlestücke zu einem Blogpost zusammenzufügen und euch einmal mehr mit in meinen Unterricht zu nehmen, …
Lehreralltag & Blogupdates
Gerade plätschert mein Unterricht etwas, weil ich viel mit anderen Dingen beschäftigt bin. Thorsten Puderbach schreibt in einem lesenswerten Artikel über “Arbeitsblätter im Digitalen Zeitalter” vom Frust einzelner Lehrkräfte: Weil Schüler heutzutage alles blitzschnell googeln könnten, würde viele Arbeitsblätter nichts …
Lernen lernen (2)
Mein Mathematikunterricht entspricht dem, was in der Pädagogik als „offener Unterricht“ bezeichnet wird. Ich stehe also selten vorne an der Tafel und belehre alle Kinder gleichzeitig, stattdessen setze ich klare Ziele und schaffe dann eine Lernumgebung, in der die Schülerinnen …
“Ja, my Lord!”
Vor einigen Wochen schrieb mich eine Kollegin aus Köln an: Sie habe das Buch über Lerntheken gelesen und auf dem Blog gestöbert, ob sie sich nicht einfach mal hinten in meinen Unterricht setzen dürfe. Klar. Bitte. Gerne. Da ich selbst …
Es war mir eine Freude!
Hin und wieder schafft es meine 10. Klasse, dass ich auf der Terrasse sitze und heulen mag.(Natürlich heule ich nicht wirklich! Wäre ja lächerlich! Männer heulen nicht! Tsss. Aber ich “könnte”!) (Natürlich könnte ich! Ich könnte der beste Heuler von …
Von der Apple Keynote zu meinem Unterricht
Bei all den wunderbaren Dingen, mit denen ich mein Leben fülle, fallen auch viele Dinge ab: Ich schaue zum Beispiel kein Fernsehen (und damit meine ich auch das äquivalente Youtube-gucken). Aktuelle Trends ziehen an mir vorbei. Ich kenne weder Bibi …
Aufstand der Mathelehrer
Nach einem „Brandbrief“ von 130 Professoren und Lehrern über die schwachen Mathematikkenntnisse deutscher Schüler wird intensiv diskutiert. Auslöser war eine Vorabitur-Klausur, die in Hamburg katastrophal ausgefallen war: Von 3201 Oberstufenschülern hatte knapp die Hälfte eine Note schlechter als „4“ kassiert. …
Verkaufszahlen & Neuigkeiten!
Seit etwa 100 Tagen gibt es den Bestseller1 „Mit Lerntheken den Mathematikunterricht neu gestalten“ bei amazon als ebook zu kaufen – aber einige Fragen sind immer noch offen: Was verdient man eigentlich an so einem Buch? Wie sehen die Verkaufszahlen …
“Dürfen wir Musik hören?”
Ich arbeite viel mit Lerntheken. Das bedeutet, die Schüler suchen sich Aufgaben eines wählbaren Schwierigkeitsgerades aus und bearbeiten sie alleine oder zu zweit. Nach mehreren Jahren und deutlichen Beispielen haben die meisten mittlerweile verstanden, dass sie umso besser lernen, je …
Online-Lernen, Schulbücher & Katzenbilder
Vor ein paar Tagen habe ich eine (erneute) Anfrage bekommen, mir doch einmal das Online-Lernportal examtime.de anzusehen und den Leuten Feedback bzw. Anregung zu geben. Das hat ja schon beim Taschenrechner von HP prima geklappt… 🙂 Auf der Homepage steht …
Lerntheke: SteamPunk-Physik
Nach wie vor bin ich ein großer Verfechter von offenen Unterrichtsformen, insbesondere Lerntheken. Meine Erfahrungen damit sind durchweg positiv und auch die Schüler nehmen diese Form des Arbeitens gerne an.Während ich in Mathematik 90% meines Unterrichts mit dieser Methode gestalte, …
Filmphysik (Update in eigener Sache)
Eine kurze Meldung zum Stand der Physik: Weil mittlerweile tausende zwei Physikkollegen meine Lerntheke zur Filmphysik angefragt haben: Ich habe etwaige Fehler ausgemerzt und jede Aufgabe mit einer ausführlichen Lösung versehen. Interessenten bitte per Mail an halbtagsblog@gmail.com oder im Downloadbereich …
Oops, I did it again! – Was mein Handy mit meinen Lerntheken gemein hat.
Seit gut einer Woche darf ich mit meiner neuen Geliebten herum-spielen: dem HTC One. Meine Frau hat längst jeden Widerstand gegen dieses schwachsinnige Hobby aufgegeben und sucht ihren Spaß eher darin, mit meinem Bruder Wetten abzuschließen, wie lange es diesmal …
Lernen lernen.
Wie mich diese Wendung nervt. Hat mich schon immer genervt. Meine Eltern wussten es schon immer besser. Meine Lehrer auch. ‘Ich lernte nicht richtig.’ Und sowohl mein mittelmäßiges Abitur als auch mein bescheiden erfolgreiches Studium sind weitere Indizien dafür. Heute …
Schulanekdoten.
Ich versuche all meinen Schülern immer und immer wieder klarzumachen, dass man Mathematik oder Physik nicht lernen kann, indem man mir zuschaut. Vorne erklären, Aufgaben gemeinsam besprechen – all das sind Dinge, die sich meine Schüler oft wünschen, die ich …