Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und während wir versuchen, zwischen rollierenden Systemen, Fern- und Präsenzunterricht und der allgemeinen Arbeitsbelastung das Gleichgewicht nicht zu verlieren, laufen die Vorbereitungen für das neue Schuljahr und es lässt sich konstatieren: Der Aufbau …
#19: Tabletschule im Aufbau: Technik vor Pädagogik vor Technik
Technik vor Pädagogik Als aufbauende Gesamtschule in NRW haben wir uns vor zwei Jahren auf den Weg gemacht, digitale Schule zu werden – und das kommt uns jetzt entgegen. Trotzdem lag der Fokus in der ersten Woche Heimunterricht stark auf …
Tabletschule im Aufbau #16: Erste Tage
Die ersten Tage unserer Tabletklassen gestalteten sich als herausfordernd und wären ohne die Vorbereitung chaotisch verlaufen. Meine Schule, eine städtisch geprägte Gesamtschule im Süden NRWs, vollzieht gerade den Wandel hin zu einer durch und durch digitalisierten Bildungseinrichtung. „Zeitgemäßes Lernen“ nennen …
Tabletschule im Aufbau #15: Vorbereitungen
Gestern war Elternsprechtag. Das sind gemeinhin anstrengende, aber auch sehr befriedigende Tage. Da ich meine Schüler alle sehr mag, ist das eine gute Grundlage für den Elternsprechtag. Als Lehrer vergessen wir manchmal, dass der Ort „Schule“ für viele Eltern mit …
Tabletschule im Aufbau #14: Zettelchen schreiben 2.0
„Herr Klinge..?“, meldet sich Jeremy. Eigentlich sollte er im Technikunterricht etwas zu unterschiedlichen Bohrköpfen recherchieren, aber anscheinend gibt es gerade Wichtigeres. „Ich glaube, Ihre Klasse macht Unsinn!“ Meine Klasse? Meine Fünfer?? Kann gar nicht sein. Und überhaupt: Woher will Jeremy …
Tabletschule im Aufbau #13: Hacker im Anmarsch
„Herr Klinge, Herr Klinge! Das müssen Sie sich ansehen!“ So eindringlich werde ich selten aus meinem Dämmerschlaf Unterricht geholt – es musste also um etwas wichtiges gehen! Mit Beginn dieses Schuljahres haben wir an unserer städtischen Gesamtschule Tabletklassen eingeführt. Nach …
Tabletschule im Aufbau #12: Digitaler Blumendienst
Mittlerweile laufen die Tablets seit sechs Wochen durchgängig in unseren 5. Klassen. Unser Konzept sieht vor, sie als zunächst Heftersatz zu nutzen, das bedeutet, die Geräte werden in der ersten Stunde herausgeholt und durchgängig bis zur letzten Stunde um 15:35 …
Tabletschule im Aufbau #11: Digitaler Unterricht
In meiner Reihe „Tabletschule im Aufbau“ beschreibe ich, wie meine städtische Gesamtschule vorgegangen ist, um Tablets intensiv in den Schulalltag einzubinden. Die gesamte Reihe findet sich hier. Nach dem letzten, eher trockenen Beitrag über den Einfluss von Firmen auf die …
Tabletschule im Aufbau #10: Zwischenbemerkung – Konzernbedenken
In meiner Reihe „Tabletschule im Aufbau“ beschreibe ich, wie meine städtische Gesamtschule vorgegangen ist, um Tablets intensiv in den Schulalltag einzubinden. Die gesamte Reihe findet sich hier. Im letzten Teil beschrieb ich, wie wir uns viele Monate lang über verschiedene …
Tabletschule im Aufbau #9: Apple vs. Windows
Vorbemerkung: Ich arbeite weder für Apple noch Microsoft oder Google. Alle diese Firmen machen tolle Produkte, die in bestimmten Szenarien optimale Lösungen sind. Ich möchte weder belehren noch bekehren, sondern berichten. Der Bericht betrachtet die Entscheidung retroperspektiv. Meine Reihe „Tabletschule …
Tabletschule im Aufbau #8: Wie groß darf es werden?
Meine Schule, eine städtisch geprägte Gesamtschule im Süden NRWs, vollzieht gerade den Wandel hin zu einer durch und durch digitalisierten Bildungseinrichtung. „Zeitgemäßes Lernen“ nennen wir das. Um diesen Prozess zu illustrieren und den ein oder anderen interessierten Kollegen mit auf …
Tabletschule im Aufbau #7: Zwischenbemerkung
In unserer Reihe „Tabletschule im Aufbau“ haben wir uns vom einer Standortanalyse über Schwachpunkte und Medienkonzept hin zum ersten Antasten bewegt (hier der Link zur ganzen Reihe). Heute soll kurz Zeit für eine Zwischenbemerkung sein (sozusagen eine Mythenmetzsche Abschweifung). In …
Tabletschule im Aufbau #6: Erstes Antasten
Auf dem Weg, eine Schule zu werden, die digitale Werkzeuge nicht nur hier und da als Highlight einsetzt, sondern sie tief im Schulleben verankert haben wir bereits einige Aspekte gestreift (hier die ganze Reihe). Recht fundamental ist natürlich die Frage, …
Tabletschule im Aufbau #5: Unser Medienkonzept
Dieser Blogartikel ist Teil einer Reihe. Als Gesamtschule im Aufbau wollen wir den Schritt gehen, nicht nur unseren gewaltigen Papierverbrauch zu reduzieren sondern auch die Möglichkeiten digitaler Werkzeuge für den Unterricht nutzen. In Teil 1 habe ich unsere Ausgangslage beschrieben: …