Via Twitter bin ich auf einen interessanten Schulpodcast gestoßen, in dessen Verlauf sich zwei Kollegen über ihre Lernmethoden unterhielten. Einer von ihnen, Johannes Kremsreiter, berichtete von seinem Einsatz der Lerntheke in Chemie. Und das wollte ich genauer wissen. Ich höre …
Chemie
MINT on Tour
Die Universität Siegen hat ein Projekt gestartet, um “junge Menschen für die MINT-Fächer zu begeistern”. Dabei kommen Lehramts-Studenten drei Tage lang an die Schulen und betreuen jeweils 20 Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse um mit ihnen zu experimentieren und …
Wie man ein Mikroskop benutzt
Nachdem ich mir vor kurzem ein eigenes Mikroskop gebaut habe, fehlt nur noch die Anleitung, wie man es benutzt. Bei nächster Gelegenheit hänge ich dies in meinem Klassenraum auf: [Schule im Schaubild]
Apps für den (NW-)Unterricht
Von einem Kollegen wurde ich auf diese Seite aufmerksam gemacht: PHET.Dort findet man eine Vielzahl an anschaulichen Simulationen, aufgeschlüsselt in die Fachbereiche Physik, Biologie, Chemie, Geowissenschaft und Mathematik.Zum Starten wird JAVA benötigt, aber im Augenblick laufen Bestrebungen, alle Apps in …
Der Husten des Ammon
Husten. Ab zur Apotheke meines Vertrauens. Wie immer ärgern freuen sich die netten Angestellten über ein aufgedrängtes, intensives Gespräch über die Wirksamkeit von homöopathischen Arzneien und über den Sinn und Zweck von Vitaminpräparaten. Als die wahre Absicht meines Besuchs zum …
Nudeln und Eisläufer
“Nils? Auf der Packung steht ich soll die Nudeln in Kochendes Wasser werfen. Ich glaube es kocht. Wie viele Nudeln willst du?” “Du glaubst das es kocht? Laut Definition muss das Wasser bis zum Übergang in die Gasphase erhitzt werden. …
Chemielehrer.
Schule im Schaubild. Danke, Nils :-).
Der Flugrostkiller
Jan Einer unserer Leser kommentierte meinen letzten Eintrag über Klaus rostige Nägel mit der Bitte, mal etwas über Flugrost zu schreiben. Und wer kennt das nicht? Das Besteck läuft in der Spülmaschine an und
Klaus und die rostigen Nägel
Sonntagmittag. Ich sitze auf der Veranda und genieße die letzten Sonnenstrahlen bei einem koffeinhaltigem Heißgetränk und einem guten Buch. Plötzlich schallen vulgäre Schimpfworte aus dem Garten nach oben. Ich erspähe unseren Untermieter mit einer Kiste Eisennägeln, einem Hammer und einem …
I’m with stupid
Für meine Tochter gibt es ein Zauberwort – es heißt “Wissenschaftler”. Wissenschaftler sind Leute, die unglaubliche Dinge vollbringen können. Als wir vor einiger Zeit Kristalle erschufen…
Newtons Kaffee
“Das Gold der Dichter und Denker”, sagte Goethe schon über den Kaffee, doch Generationen von Kaffeetrinkern haben sich schon die Köpfe eingeschlagen, wenn es um die Frage ging wann die Milch in den Kaffee kommt um den Kaffee möglichst lange …
Suppe pusten
Am Mittagstisch mit meinen Kollegen bemerkte ich die riesige Anzahl an Studenten, die äußerst intensiv in bzw. auf die brühend heiße Mensa-Vorspeisensuppe pusteten. Einige Löffel später entschied ich mich ein paar Studenten zu befragen, ob sie überhaupt wüssten, was sie …
Tim und Struppi
Freitags ist bei uns zu Hause Kino-Tag. Da gibt es Popcorn und Cola und irgendeinen spannenden Film. Neulich sahen Carolina und ich “Tim und Struppi – Das Geheimnis der Einhorn”. Ein spannender, schön animierter Film mit zahlreichen Schauplätzen. An einer …
Das Kohlensäure-Problem
Vor einigen Tagen stellte Jan folgendes Problem vor: Verringert die aufsteigende Kohlensäure in einem Glas Sprudel das Volumen? Kohlensäure, wie der Laie sagt, liegt in Wasser immer als gelöstes Teilchen (Ion) vor. In dem Mineralwasser wird während der Herstellung gasförmiges …
Physikalische Frage der Woche…
Hin und wieder stolpere ich über physikalische Fragen, auf die ich zunächst keine Antwort weiß. Neulich zum Beispiel. Ein Freund gießt sich mit dem letzten Rest Sprudel sein Glas so voll ein, dass das Wasser einen Millimeter über den Rand …