Ich erziehe meine Töchter in dem Bewusstsein, dass sie alles erreiche können. Wir toben und kämpfen miteinander (Wer dem anderen zuerst die Socken auszieht, hat gewonnen!), diskutieren ellenlang über Themen und Wünsche („Warum wir keine Schafe halten wollen!“) und ich …
Erziehung
Hundeerziehung mit Baby
Neulich stolperte ich über den Fernsehbericht eines Ehepaares, dessen kleiner Hund sich mit Geburt ihres Babys völlig kirre gab. Wann immer das Neugeborene einen Pieps von sich gab, begann der Hund wie wild zu bellen und lies sich auch nicht …
Soziales lernen und soziales Lernen.
Die Schulwoche endet bei uns mit einer Klassenlehrerstunde. Oft wird sie genutzt für Organisatorisches und um Klassenrat abzuhalten. Einen wesentlichen Aspekt spielt aber auch Soziales lernen und gemeinsam mit meiner Co-Klassenlehrerin werden bei uns so oft wie möglich erlebnispädagogische Spiele …
Wie der latente Rassismus aus Jim Knopf meinen Unterricht verändert.
Jeden Samstag ist bei uns in der Familie „Lesetag“. Ursprünglich aus dem wenig romantischen Grund eingeführt, meine Tochter wenigstens an einem Tag der Woche zum Lesen zu zwingen, hat er sich mittlerweile zu einer liebgewonnenen familiären Tradition entwickelt. Jim Knopf …
Zwei Gesichter.
Als meine jüngste Tochter zu dieser Familie stieß, musste sie sich ihren Platz erkämpfen zwischen einem mitteilungsfreudigen Lehrerpapa, einer redebegeisterten Pastorinnenmama, einer energiegeladenen großen Schwester und geduldigen Großeltern. Immer wieder staunten wir, wie sie sich mit ihren kleinen Ellbogen Gehör …
Gibt es überhaupt noch Gutes?
Wenn ich mir das Zeitgeschehen so ansehe, möchte ich mich eigentlich nur noch in Embryonal-Haltung unter meinen Schreibtisch kauern und leise wimmern. Das schreibe ich als großer Optimist und Trekkie. Gibt es überhaupt noch Gutes da draußen? Zu schrecklich ist …
Fordern und Füttern
Seit zwei Wochen geht meine fünfjährige Tochter Amélie nun in die Schule. Weil wir, zwar nicht am Popo der Welt, aber doch in Sichtweite leben, ist ihre Schule eine typische Dorfschule. Die Klassen sind klein, die Lehrer streng und im …
Der Weg zum Glück.
Ein unausgesprochenes Gesetz unserer kapitalistischen Gesellschaft lautet: „Arbeite hart, dann wirst du Erfolg haben und zufrieden werden und Glück haben.“ Aber was wäre, wenn diese Schlussfolgerung nicht nur falsch, sondern die Umkehrung richtig wäre? Wenn Glück ein Ausgangspunkt wäre, um …
Sommerferien ohne Kindergarten
Meine jüngste, fünfjährige Tochter langweilt sich seit Tagen und Wochen und Monaten durch die Zeit. Ewige Sommerferien. Weil das auch für uns Eltern stellenweise unerträglich wird, hat sie ein kleines, elektronisches Spielzeug geschenkt bekommen. Darauf kann sie kleine Spiele spielen, …
Erziehung im Marmeladenglas
Meine große, vierzehnjährige Tochter und ich haben ein wirklich außergewöhnliches Verhältnis. Vielleicht, weil ich während meines langen Studiums viel Zeit zu Hause verbracht habe. Vielleicht, weil ich früh einen Elternteil verloren habe und jeden Tag als Geschenk betrachte. Vielleicht auch …
Kinderkarriere.
Meine wunderbarste große Tochter hat einen Roman geschrieben. Sie hat sich dabei viel Mühe gegeben und ihn mittlerweile sogar zweimal redigiert. In den vergangenen Monaten hat sie ihn ihren Freundinnen vorgelegt und um Kritik und Ideen gebeten. Nur zwei Leute …
Wer bin ich – und wenn ja, wie viele?
In den letzten Tagen flog mir vieles im Leben um die Ohren. Zeiten, die gerade viel Kraft kosten mit sehr tiefen Tiefen und sehr hohen Höhen – darum war die letzten Tage hier eher Ruhe. Schreiben hilft (das hat etwas …
Es kostet immer was.
Der erste Tag nach den Ferien ist immer ein wenig anstrengender, als die restliche Woche. Nicht nur die Kinder sind noch im Ferienmodus, auch ich selbst bin noch etwas träge, erinnere mich eher mühsam an Stundenabläufe und -ziele. Durch die …
Feengeschichten und Rabenväter
„Wer mag alles gleich mit mir spielen?“, fragt meine vierjährige ganz begeistert beim Mittagessen. Aber niemand meldet sich. Enttäuscht guckt sie von einem zum anderen und ich fühle mich wie ein Rabenvater. Mein schlechtes Gewissen bringt mich dazu, ihr am …
Endlich mal wieder eine Anekdote! :-)
Unterrichtsanekdoten haben zuletzt wenig Platz hier gefunden. Das liegt zuvorderst daran, dass ich deutlich weniger unterrichte als früher und mich mehr Schulorganisation beschäftige. Aber ehrlicherweise geht vieles auch einfach in meinem Arbeitspensum unter: Mir fehlt schlicht die Zeit, über die …
Eine Liebeserklärung
Meine CO2-Bilanz ist verheerend. Selbst, wenn ich mir den wohlgesonnensten, ungenauesten Klima-Rechner des Internets nehme und alle meine Daten beschönige, ist mein Lebensstil für diesen Planeten eine Katastrophe. Da gibt es auch nichts zu beschönigen. Punkt. Wie wunderbar ist da, …
Ostern 2019
Im Unterschied zu Geburtstagen sind die Familientreffen mit meinen Geschwistern für mich heilige Tage. Weihnachten, Ostern, Pfingsten und einmal im Sommer finden wir die Zeit zum Reden und Essen und Lachen und Weinen. Auch die vergangenen Tage haben wir so …
„Ich bin ja erst vier!“
Amélie ist mittlerweile vier und ist in jenem wunderbaren Alter, da sie beständig fragt. „Warum ist es im Winter so kalt?“ oder „Wie wird eigentlich Holz gemacht?“ oder „Wie machen Bäume eigentlich Luft?“ Ich versuche, so gut es geht zu antworten und stelle …