Nun ist die gemeinsame Zeit also rum. Nach sechs Jahren des gemeinsamen Lernens, Scheiterns und Aufrichtens, des Spielens und Wachsens trennen sich unsere Wege. Alle Schülerinnen und Schüler meiner Klasse haben einen Schulabschluss erhalten, etwa die Hälfte geht den direkten …
Inklusion
Was ist Inklusion?
Ich bin bei Facebook über einen ganz wunderbaren Kommentar über Inklusion in der ZEIT gestolpert, der eine absurde Diskussion nach sich gezogen hat: Mein Sohn ist geistig behindert. Alle Zwei Wochen kommt er nach Hause. Dann machen wir sonntags einen …
Bummeltage.
In NRW hat das neue Schuljahr begonnen. An einer großen Schule wie der unseren ist die Organisation eine wirkliche Herausforderung und als Folge dessen ist die erste volle Schulwoche bei uns immer die “Klassenfahrtswoche”. Dieses Jahr bleiben wir zu Hause …
Jungs-Mädchen-Tag (+Inklusion)
Nachdem der letzte Jungs-Mädchen-Tag von meiner Klasse sehr gut aufgenommen wurde, stand eine Wiederholung völlig außer Frage. Kurz zum Hintergrund: Verschiedene Untersuchungen zeigen immer wieder, dass Mädchen und Jungen mit unterschiedlichen Leistungen aus der Schule kommen. Ausgehend von einer Mädchenförderung …
Klettern und Krönen (mit Glasknochen)
3. Tag. Ich habe ein paar Augenblicke gebraucht, um zu verstehen, weshalb es in dem Saal so nach Rauch stank. Und noch ein wenig mehr, warum ich einfach rausgerannt bin, ohne mich um das Feuer oder zurückbleibende Schüler zu kümmern. …
Pädagogik vs. Juristik vs. Inklusion
Tag 2 der Klassenfahrt. Die Nacht war ganz okay bescheiden. Menschen meiner Körperlänge sollten nicht gezwungen werden, in Jugendherbergsbetten zu übernachten. Mal grundsätzlich gedacht. Ich bin eigentlich einer von diesen Lehrern vom alten Schlage, gefangen im Körper eines jungen Kollegen. …
Klassenfahrt II – Letzte Vorbereitungen
Noch zwei Tage bis zur Klassenfahrt: Von Montag bis Donnerstag sind wir in Aachen zu Besuch. Programm und Freizeit wechseln sich ab – leider verspricht das Wetter nichts Gutes. Während bei unserer letzten Klassenfahrt (Teil 1, Teil 2, Teil 3) …
Inklusion im Kopf
Gestern hatten wir einen Projekttag zur Gestaltung des Schulhofes. Den ganzen Tag über durfte meine Klasse Ideen sammeln, forschen und diskutieren, wie man unsere Schule (noch) schöner gestalten könne.Bezeichnend waren zwei Szenen:Als eins meiner Glasknochenmädels im Rollstuhl nach vorne fuhr, …
Inklusion und Parallelgesellschaften
Heute verbrachte ich den Nachmittag in der Musikschule. Die strenge Klavierlehrerin docente piano meiner Tochter (Zitat: “Wir Pianisten sitzen aufrecht!”) hatte Eltern und Verwandte geladen, die Künste ihrer Eleven zu bestaunen. Also saß ich inmitten des Bildungsbürgertums zwischen adrett frisierten …
Vortrag der Uni Siegen
Kommenden Donnerstag (26.Juni) hält Professor Matthias Trautmann von der Universität Siegen um 20 Uhr einen Vortrag im Kulturhaus Lÿz zum Thema “Inklusion in Schule und Unterricht: Hoffnungen, Fallstricke, Herausforderungen”. Da man “den Uni-Leuten” oft vorwirft, sie würden aus ihrem Glaspalast …
Mediale Hexenverbrennung.
Zurück in Siegen habe ich ein paar Stunden Zeit gehabt, mir sowohl die Sendung gestern als auch die vielen Zeitungsartikel darüber und die vielen E-Mails im Anschluss daran durch den Kopf gehen zu lassen. Die Sendung kann man noch einige …
Günther Jauch.
Diesen Sonntag darf ich tatsächlich nach Berlin in die Talkshow von Günther Jauch reisen, um ein, zwei Gedanken zum Thema “Inklusion” zu verlieren. Obwohl das Thema ein Ernstes ist, bedeutet diese Erfahrung für mich vor allem Aufregung und viel Spaß. …
“Inklusion” in den Medien
Dienstag erschien ein Artikel von mir bei SPIEGEL Online unter der (etwas reißerischen) Überschrift “Ich fühle mich oft alleingelassen”.Darin beschreibe ich die Herausforderung, eine Klassenfahrt für eine Inklusionsklasse zu gestalten, wenn ich allen Schülern gerecht werden möchte (an welcher Aktionen …
Schulpolitik
Meine Tochter geht auf eine Ganztags-Grundschule in Siegen, die mit dem städtischen Familienzentrum kooperiert. Das bedeutet, vormittags herrscht normaler Unterricht in altersgemischten Klassen, nachmittags gibt es betreute Gruppen. Eine dieser Gruppen wird vom (Familienzentrum) Kindertreff Siegen gestaltet – dort existieren …
Ausflug ins Mathematikum
Zusammen mit der Parallelklasse haben wir heute den jährlich stattfindenden Ausflug ins Mathematikum nach Gießen gemacht. Im Gegensatz zur aufregenden Busfahrt letztes Jahr, fuhren wir diesmal mit dem Zug – das war billiger und gleichsam unkompliziert.Im Unterschied zu letztem Jahr …