„Herr Klinge, finden Sie eigentlich, dass das angemessen ist?“ Innerlich bin ich schweißgebadet und hoffe, dass die schlechte Auflösung der WebCam meine Stresssymptome verdeckt. „Öhm“, stammle ich eloquent und nach einem Moment, der etwas zu lang dauert: „Nein?“ Blick zurück Vor …
Rechtliches
Von der Schule zum Nobelpreis.
In diesem Artikel werfe ich einen Blick auf die Arbeitsstrukturen von Nobelpreisträgern, vergleiche sie mit denen in der Schule und stelle die Frage in den Raum, wie viel wir uns im Bildungssystem davon abgucken können? Nobelpreisträger sind Teamspieler Jöran Muuß-Merholz …
Tabletschule im Aufbau #10: Zwischenbemerkung – Konzernbedenken
In meiner Reihe „Tabletschule im Aufbau“ beschreibe ich, wie meine städtische Gesamtschule vorgegangen ist, um Tablets intensiv in den Schulalltag einzubinden. Die gesamte Reihe findet sich hier. Im letzten Teil beschrieb ich, wie wir uns viele Monate lang über verschiedene …
Im Ziel (3)
Die Vorbereitung auf meine Revision (hier) verlief ähnlich, wie bei meinem zweiten Staatsexamen: Von langer Hand geplant. Ich gehöre nicht zu den Leuten, die Aufgaben gerne kurzfristig und unter Druck angehen. Ich fühle mich dann schlecht vorbereitet und ärgere mich …
Auf dem Weg. (2)
Um in NRW den Weg in eine Schulleitung anzutreten, muss man sich auf freie Stellen bewerben. Das geht online über eine Suchmaschine des Landes und anschließend über den „üblichen Dienstweg“. Das bedeutet, man schreibt eine formlose Bewerbung („Hiermit bewerbe ich …
Aufatmen.
Die letzten Wochen war es auffällig ruhig hier auf dem Blog – aber jetzt darf hier wieder Leben einkehren. Grund dafür war nicht so sehr die DSGVO, sondern meine eigenen Zukunftspläne. Seit gut einem Jahr spiele ich mit dem Gedanken, …
Arbeitszeiterfassung oder: Wie faul sind Sie eigentlich?
Meine jüngste Tochter ist krank. Gefühlt schleppen wir uns seit Monaten von einer Magen-Darm-Grippe zur nächsten. Diese Woche ist überdies meine Frau beruflich unterwegs, so dass ich mich in tiefster Nacht in der beklagenswerten Situation wiedergefunden habe, gleichzeitig ein kleines …
Digitalisierung der Schule “von unten”
Im Sommer habe ich mit meiner 11jährigen Tochter ein Experiment gestartet: Wir wollten die Schule “von unten” heraus digitalisieren. Dazu verbrannte ich alle ihre Schulhefte in einem feierlichen Akt und kaufte ihr ein gebrauchtes “Samsung Galaxy Note 10.1”, das man …
Fazit #6
Es ist vollbracht. Die letzte Nacht liegt hinter mir und verlief weitgehend ereignislos. Um dem Berufsverkehr zu entgehen, haben wir die Abreise auf 8 Uhr morgens vorverlegt. Die Kinder Murren etwas, aber in der Konsequenz hatte auch niemand Lust, den …
Zweiter Schultag: Frederik Vahle
Der Elternpflegschaftsabend war kurz, produktiv und überaus lustig. Hauptthema war die anstehende Abschlussfahrt meiner 10. Klasse. Um die Problematik aus Lehrersicht zu verdeutlichen, habe ich an ein Ereignis aus unserer Region erinnert: Bei einem Tagesausflug haben sich Schüler auf der …
Erster Schultag
Der erste Schultag ist rum und die Frage der letzten Tage und Nächte (“Wie geht unterrichten nochmal?”) ist positiv beantwortet worden: Ich kann es noch. Gefühlt nicht mehr so gut, wie vor den Ferien, aber ich denke, in einigen Tagen …
Übersetzte Lerntheken
Einfach ein Grund zur Freude und zum Danke sagen: Nach wie vor gibt es immer wider engagierte Menschen, die unsere OER-Lerntheken in ihre Muttersprache übersetzen. Ich freue mich, eine weitere an dieser Stelle veröffentlichen zu dürfen. Wunderbar digital gehalten, um …
Was ist Inklusion?
Ich bin bei Facebook über einen ganz wunderbaren Kommentar über Inklusion in der ZEIT gestolpert, der eine absurde Diskussion nach sich gezogen hat: Mein Sohn ist geistig behindert. Alle Zwei Wochen kommt er nach Hause. Dann machen wir sonntags einen …
Informatikunterricht? Muss das sein..!?
Immer wieder tobt eine Debatte über verpflichtenden Informatikunterricht – Realität ist er aber nur in drei Bundesländern. Verpasst Deutschland beim “Computerunterricht” eine große Chance? Was ist eigentlich zeitgemäßer Informatikunterricht und… braucht man Programmieren wirklich? Maik Riecken und Jan-Martin Klinge streiten. …
Ein teurer Albtraum
„Es kann also sein, dass jemand mit einer neuen EC-Karte mein Klassenkonto leergeräumt hat und ich habe keine Möglichkeit, das herauszufinden?“ fasse ich den Sachverhalt zusammen. „Genaugenommen ist das korrekt.“, erwidert die freundliche Sachbearbeiterin zerknirscht. „Der Datenschutz…“ Aber von Anfang …
WhatsApp zur Unterrichtsorganisation.
Zurecht steht die Verknüpfung von WhatsApp und Facebook in der Kritik und zurecht fordert Jörg Schieb vom WDR die “rote Karte” für Facebook. Einer der zahlreichen Gründe, warum ich WhatsApp trotzdem in der Schule nutze: Es ist einfach ungemein praktisch …
“Noch einmal stürmt, noch einmal, liebe Freunde!”
Das neue Schuljahr beginnt und ich scharre innerlich mit den Hufen. Endlich geht es weiter. Mein blödes Hühnerhaus hat mich in den vergangenen Wochen so sehr beschäftigt, dass ich kaum zum planen und träumen und spielen von Unterricht gekommen bin. …
Ein Bildungssturm tobt.
Weitgehend unbeachtet von der deutschen Medienlandschaft zieht ein gewaltiger Bildungssturm heran, der insbesondere die deutschen Schulbuchverlage in den nächsten Jahren hinwegfegen könnte. Deutschland gibt Jahr für Jahr rund 200 Millionen Euro für neue Schulbücher aus. Dieses Geld wandert an eine …