Nun ist die gemeinsame Zeit also rum. Nach sechs Jahren des gemeinsamen Lernens, Scheiterns und Aufrichtens, des Spielens und Wachsens trennen sich unsere Wege. Alle Schülerinnen und Schüler meiner Klasse haben einen Schulabschluss erhalten, etwa die Hälfte geht den direkten …
Inklusion
Was ist Inklusion?
Ich bin bei Facebook über einen ganz wunderbaren Kommentar über Inklusion in der ZEIT gestolpert, der eine absurde Diskussion nach sich gezogen hat: Mein Sohn ist geistig behindert. Alle Zwei Wochen kommt er nach Hause. Dann machen wir sonntags einen …
Notes on Blindness (Apps im Unterricht)
Der britische Schriftsteller und Theologe John Hull erblindete in hohem Alter und begann seine fortschreitende Blindheit mit einem Diktiergerät in Worten festzuhalten. Mit diesen Aufzeichnungen hat Arte ein Virtual Reality Erlebnis gestaltet, das den Zuschauer in diesen Prozess hinein nimmt. …
BiZ
Ich weiß nicht, wie das Schulleben an anderen Schulformen und in anderen Bundesländern aussieht – aber das Leben an meiner jetzigen Gesamtschule ist nicht mit meinem eigenen Schulleben an einem altsprachlichen Gymnasium zu vergleichen. Ich erinnere mich an keine Form …
Dokumentenkamera im Unterricht (selbst bauen und einsetzen)
Erwähnte ich schon, dass ich wirklich großartige Kollegen habe? Wir inspirieren uns, feuern uns gegenseitig an, ermuntern uns und spielen/entdecken/kreieren immer wieder aufs Neue. Ich liebe diesen Beruf! Das Smartphone ersetzt als Schweizer Taschenmesser mittlerweile unzählige andere Geräte. Kamera? MP3-Player? …
Inklusionshelfer im Unterricht
Seit ich vor drei Jahren Klassenlehrer einer Klasse mit zwei Kindern mit Glasknochen geworden bin, habe ich stets zwei Inklusionshelfer im Unterricht sitzen. Das sind oft Erwachsene ohne besondere sonderpädagogische Ausbildung aber mit viel gesundem Menschenverstand und dem Wunsch, hilfsbedürftigen …
Bummeltage.
In NRW hat das neue Schuljahr begonnen. An einer großen Schule wie der unseren ist die Organisation eine wirkliche Herausforderung und als Folge dessen ist die erste volle Schulwoche bei uns immer die “Klassenfahrtswoche”. Dieses Jahr bleiben wir zu Hause …
Sponsorenlauf (mit Glasknochen)
Schüler aus der Jahrgangsstufe 13 haben einen Sponsorenlauf für einen guten Zweck organisiert. Aufgrund verschiedener Umstände kann der nicht auf einem Sportplatz stattfinden, statt dessen wird um die Schule gerannt – das sind etwa 500 Meter Strecke. Bergauf, bergab. Auch …
Lehrerwechsel vs. Kontinuität?
Im Sommer werde ich meine Klasse schon drei Jahre leiten. Dann ist Halbzeit. Ein guter Augenblick, sich Gedanken zu machen, ob ich die Klasse behalten oder abgeben möchte.An meiner Schule werden stets zwei Klassenlehrer eingesetzt und nachdem meine erste Co …
Klettern und Krönen (mit Glasknochen)
3. Tag. Ich habe ein paar Augenblicke gebraucht, um zu verstehen, weshalb es in dem Saal so nach Rauch stank. Und noch ein wenig mehr, warum ich einfach rausgerannt bin, ohne mich um das Feuer oder zurückbleibende Schüler zu kümmern. …
Klassenfahrt II – Letzte Vorbereitungen
Noch zwei Tage bis zur Klassenfahrt: Von Montag bis Donnerstag sind wir in Aachen zu Besuch. Programm und Freizeit wechseln sich ab – leider verspricht das Wetter nichts Gutes. Während bei unserer letzten Klassenfahrt (Teil 1, Teil 2, Teil 3) …
Inklusion im Kopf
Gestern hatten wir einen Projekttag zur Gestaltung des Schulhofes. Den ganzen Tag über durfte meine Klasse Ideen sammeln, forschen und diskutieren, wie man unsere Schule (noch) schöner gestalten könne.Bezeichnend waren zwei Szenen:Als eins meiner Glasknochenmädels im Rollstuhl nach vorne fuhr, …
Inklusion und Parallelgesellschaften
Heute verbrachte ich den Nachmittag in der Musikschule. Die strenge Klavierlehrerin docente piano meiner Tochter (Zitat: “Wir Pianisten sitzen aufrecht!”) hatte Eltern und Verwandte geladen, die Künste ihrer Eleven zu bestaunen. Also saß ich inmitten des Bildungsbürgertums zwischen adrett frisierten …
Erste Hilfe
Nach einem Unfall samt gebrochenem Arm an unserer Schule sprachen mich zwei Schülerinnen an, ob wir als Klasse nicht mal einen 1. Hilfe Kurs machen könnten.Sie, die Schüler, hätten gar nicht gewusst, wie man in der Situation richtig hätte reagieren …
Vortrag der Uni Siegen
Kommenden Donnerstag (26.Juni) hält Professor Matthias Trautmann von der Universität Siegen um 20 Uhr einen Vortrag im Kulturhaus Lÿz zum Thema “Inklusion in Schule und Unterricht: Hoffnungen, Fallstricke, Herausforderungen”. Da man “den Uni-Leuten” oft vorwirft, sie würden aus ihrem Glaspalast …