Leuchtturmschule und Öffentlichkeit
„Es ist nirgends so dunkel wie am Fuß des Leuchtturms.“ Dieses japanische Sprichwort ist in den letzten Monaten in der digitalen Bildungslandschaft vermehrt auf sogenannte…
„Es ist nirgends so dunkel wie am Fuß des Leuchtturms.“ Dieses japanische Sprichwort ist in den letzten Monaten in der digitalen Bildungslandschaft vermehrt auf sogenannte…
Ich sitze im Auto auf dem Heimweg und will mit einem Kollegen quatschen. Via “OK Google” bediene ich mein Handy per Stimme und aktiviere den…
Vor einigen Wochen bin ich von Stefan Malter eingeladen worden, an einer Fernsehsendung zum Thema “Digitale Bildung” teilzunehmen. Ich hatte damals schon ausführlicher über den…
..titelt SPIEGEL ONLINE und darum muss ich diesen Artikel überarbeiten und nochmal nach vorne holen.
Meinen großartigen 10ern habe ich aufgetragen, sich die neue Lerntheke herunterzuladen und eigenständig damit zu arbeiten. Schließlich naht die Abschlussprüfung. Und die Zeit.. die Zeit! Als Vorbereitung auf die Oberstufe würden sie das auch alleine hinbekommen. Und weil sie so toll sind und so, habe ich totales Vertrauen.
Natürlich wusste ich, dass sich nicht alle daran halten würden. Höchstens die Hälfte. Vielleicht ein Drittel. Wenn es ganz schlecht läuft, nur eine Handvoll.
Ich mag PowerPoint. Es ist ein einfach zu handhabendes Werkzeug, mit dem ich Workbooks, Arbeitsblätter und Klassenarbeiten erstelle. Mit meiner Klasse habe ich schon in…
(Heute mal ein paar wütende Worte, neudeutsch “rant”.) Schulforscher der Universitäten Dortmund und Jena haben im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung einen Chancenspiegel erstellt und unter anderem…
Auf SPIEGEL Online ist heute ein weiterer Artikel von mir erschienen – dieser Beitrag bezieht sich darauf. Der Artikel steht hier: Klick. Konkret geht es…
Pünktlich zu meinem 1000. Artikel (Hurra!) wurde ich von SPIEGEL ONLINE gefragt, ob ich nicht für ihre Lehrer-Geständnisse-Rubik schreiben möchte. Eines der nächsten Themen sei…
Während so manche Kollegin nun erst in die Ferien startet, komme ich so langsam wieder in Arbeitslaune. Dabei waren die vergangenen Wochen ganz spannend und ich möchte euch gerne auf eine kleine, politische Reise mitnehmen.
Angefangen hat alles mit dem Cover des 31. SPIEGEL-Magazines von Ende Juli. Da ich den SPIEGEL nicht abonniert habe, wurde mir erst später klar, dass auf dem Cover die Opfer des über der Ukraine abgeschossenen Passagierflugzeuges MH17 abgebildet sind.
Ich finde Opfergalerien ekelhaft. Das ist auch etwas, das ich eigentlich nur von der BILD-Zeitung kenne. Trotzdem – und dass muss ich zu meiner Schande gestehen – habe ich mir keine weiteren Gedanken über das Cover gemacht.
Die letzten drei Tage waren an meiner Schule Cybermobbing-Projekttage. Die werden jedes Jahr für die sechsten Klassen durchgeführt. Dieses Mal gab es unter anderem ein…
Fast Ferien.Heute haben die Abiturienten ihren letzten Schultag gefeiert. Morgen ist dann letzter Schultag vor den Osterferien. Dieses Wochenende steht nochmal Hausumbau an, bevor wir…
Seit gut einer Woche darf ich mit meiner neuen Geliebten herum-spielen: dem HTC One.
Meine Frau hat längst jeden Widerstand gegen dieses schwachsinnige Hobby aufgegeben und sucht ihren Spaß eher darin, mit meinem Bruder Wetten abzuschließen, wie lange es diesmal wohl bleibt. Ewig. Zumindest ganz lang. Ich bin ganz sicher. Dies wird mein letztes Handy für eine sehr lange Zeit.
Neugierig habe ich seit Februar jeden Artikel, jeden Test- und Erfahrungsbericht gelesen, der sich mit dem HTC One auseinandersetzte. Immerhin: soweit, dass ich mir die trendigen Unboxing-Videos ansehe, in denen irgendwelche Nerds filmen, wie sie ihr neues Spielzeug auspacken, bin ich noch nicht (obwohl diese Videos binnen weniger Tage mehr Klicks haben, als mein Blog in einem ganzen Jahr).