Im Sommer habe ich mit meiner 11jährigen Tochter ein Experiment gestartet: Wir wollten die Schule “von unten” heraus digitalisieren. Dazu verbrannte ich alle ihre Schulhefte in einem feierlichen Akt und kaufte ihr ein gebrauchtes “Samsung Galaxy Note 10.1”, das man mit einem Stift bekritzeln kann. Mit selbigem Tablet hat Carolina [...weiterlesen]
Android
Zur Zeit erwäge ich die Anschaffung eines Surface Tablets von Microsoft. Ich gehöre zu den sogenannten Early Adopter, also Menschen, die sehr früh technisches Spielzeug besitzen und damit ihre Mitmenschen nerven. Mit der Android-App “My Paid Apps” kann ich sehen, wie viel Geld ich inzwischen für Android-Apps ausgegeben habe. Je [...weiterlesen]
Chain Reaction Mein Bruder hat mich für ein simples Spiel begeistert, das ich in einer Vertretungs-Randstunde meiner Klasse zeigte – und seitdem verbreitet es sich wie ein Lauffeuer durch die ganze Schule. Das Spielprinzip ist nur umständlich zu beschreiben, aber sehr einfach zu spielen: Jeder Spieler (1-8) setzt bunte Kugeln [...weiterlesen]
Ich bin ja nicht ganz sicher, ob ich das hier veröffentlichen soll, aber die App ist schon wirklich stark: PhotoMath. Im Prinzip handelt es sich dabei um einen Taschenrechner: Man muss Aufgaben nur noch mit der Kamera scannen und erhält dann das Ergebnis, inklusive Zwischenschritten, auf dem Display angezeigt: Im [...weiterlesen]
Nach wie vor verwalte ich meine Unterrichtsvorbereitung mit OneNote. Es ist und bleibt die eierlegende Wollmilchsau unter den Computerprogrammen und weder Evernote noch (beliebige Alternative einfügen) vermag mich davon abbringen. Die Synchronisation ausgewählter Notizbücher mit meinem Tablet verläuft problemlos, obwohl die mobile App von OneNote mit dem Wort “rudimentär” allenfalls [...weiterlesen]
Ich berichtete bereits über das von mir genutzte Notenverwaltungsprogramm auf meinem Android Tablet. Zum Sommer sind einige Kollegen mit auf den Zug aufgesprungen und nach wie vor zufriedene Benutzer. Das spricht zumindest dafür, dass das Programm mich nicht nur überzeugt, weil ich ein Nerd bin – sondern dass es wirklich [...weiterlesen]
Die HandyApp Quizduell geistert gerade durch alle Medien – ein kurzlebiger Hype ist entstanden, der zweifellos bald vergangen ist. Wer nicht weiß, worum es geht: Beim Quizduell treten zwei (einander unbekannte) Spieler in verschiedenen Kategorien an und müssen Fragen beantworten. Wer mehr weiß, hat gewonnen und bekommt Punkte. Man kann [...weiterlesen]
Crime Scenes (Rätsel für Vertretungsstunden – Android) Ich bin der Meinung, dass Spielen für Kinder unglaublich wichtig ist – und entsprechend in der Schule mehr gespielt werden sollte. Crime Scenes ist eine Sammlung von morbiden Rätseln, die von den Mitspielern durch Ja-Nein-Fragen gelöst werden müssen. (Für Günther Jauch: Solche Rätsel [...weiterlesen]
Smart IR Remote (Fernbedienung Android) In den Powerknopf meines HTC One ist ein Infrarot-Sensor eingebaut. Lange Zeit habe ich den Sinn dahinter gar nicht verstanden – es erschien mir reichlich dämlich, mein Handy aus der Hosentasche zu kramen um den Fernseher einzuschalten – wenn doch die eigentliche Fernbedienung direkt vor [...weiterlesen]
Frequenz Generator Pro für Android zum erzeugen von Frequenzen. Klappt sehr gut. Installiert man die Software auf zwei Geräten (Handy & Tablet) und erzeugt mit beiden Geräten den gleichen Ton, kann man sehr schön die Überlappung von Schallwellen hören. Ausgezeichnete Software! In der kostenlosen Version laufen die Töne nur 20 [...weiterlesen]
Physik in der Schule (die eierlegende Wollmilchsau – Android) Eine großartige App, deren volles Potential ich noch gar nicht begriffen habe. Während man vor ein paar Jahren noch in den PC-Raum ging, um die Flash-Animation eines hüpfenden Balles zu zeigen (und bezeichnenderweise die Verlage in den Büchern heute CDs mit [...weiterlesen]
Meine Frau besitzt ein Samsung Galaxy Tab 2 10.1. Ein hübsches (aus meiner Perspektive) weitestgehend sinnloses Gerät. Eine der blödesten Eigenarten solcher “Familien-geräte” ist die Sache mit den Benutzerkonten: zeigt der Tablet den Kalender meiner Frau oder meinen an? ist ihr oder mein Dropbox-Konto eingerichtet? sind ihre oder meine Mail-Accounts [...weiterlesen]
Vor Eeeeeewigkeiten wies mich ein Kollege via E-Mail auf die Seite http://www.schule-apps.de/ hin, weil sich dort eine wirklich großartige Übersicht über zahlreiche Apps für den Unterricht findet. Leider mit sehr starkem Fokus auf das iPad von Apple. Aber das kann ja noch werden . Danke für den Hinweis! In dieser [...weiterlesen]
Vor etwa gefühlt einer Million Jahre schrieb ich über das Spiel “Crayon Physics”, das ich zuweilen in Vertretungsstunden einsetze. Besitzer eines Samsung Galaxy Note durften sich schon länger auch mobil darüber freuen, iPhone bzw. iPad Nutzer sowieso. Unverständlicherweise gibt es das Spiel nicht im Google Play Store zu kaufen – [...weiterlesen]
In der großartigen TV-Serie “Big Bang Theory” gibt es diese Szene, in der die vier Hauptdarsteller (Nerds Physiker) über ihr Notebook gebeugt im Wohnzimmer sitzen und via Internet das Licht im Zimmer ein- und ausschalten. Von dieser technischen Meisterleistung begeistert demonstrieren sie das der Nachbarin Penny, die jedoch kein Verständnis [...weiterlesen]
Go – Went – Gone (englische, unregelmäßige Verben – Windows Phone 7) Eine kostenlose App für Windows Phone 7, um unregelmäßige Verben zu üben. Unterschiedliche Modi, Statistiken und die Möglichkeit, die Ergebnisse via Facebook, Twitter oder E-Mail an Eltern/Lehrer zu senden runden das Prgramm ab 😉 [Marketplace-Link] Vielen Dank für [...weiterlesen]
Desk Bell (Hotelklingel – Android) Meine neue Lieblingsapp. Es gab immer wieder Situationen, in denen ich mir eine große kleine Klangschale oder Klingel gewünscht habe, um die Gruppenarbeit zu beenden o.ä. Es hat etwas gedauert, bis ich auf die Idee gekommen bin, eine App dafür einzusetzen. Dafür jetzt aber besonders [...weiterlesen]
TV5Monde (Fersehsender – iOS) Jessica Goller wies bereits Ende 2010 auf eine App des französischen Senders TV5 Monde hin. Damit kann man Videoclips der Sendung “7 jours sur la planète” ansehen, sich die Vokabeln der Woche auflisten lassen und dann in kleinen Übungen überprüfen. (App-Store-Link) iCircuit (elektrische Schaltungen simulieren – [...weiterlesen]