Vor einigen Wochen bin ich von Stefan Malter eingeladen worden, an einer Fernsehsendung zum Thema “Digitale Bildung” teilzunehmen. Ich hatte damals schon ausführlicher über den Drehtag geschrieben, der mir sehr viel Spaß gemacht hat. Ich durfte ein bisschen was über …
Fernsehen
Fernsehauftritt.
Ich bin von Stefan Malter eingeladen worden, an einer Sendereihe zum Thema “Digitale Bildung” teilzunehmen. Ausgestrahlt wird sie auf dem Fernsehsender NRWision – dieser Sender ist Teil des Projekts “Ausbildungs- und Erprobungsfernsehen in NRW”. Die Programmredaktion übernehmen hier Studierende des …
Mediale Hexenverbrennung.
Zurück in Siegen habe ich ein paar Stunden Zeit gehabt, mir sowohl die Sendung gestern als auch die vielen Zeitungsartikel darüber und die vielen E-Mails im Anschluss daran durch den Kopf gehen zu lassen. Die Sendung kann man noch einige …
Günther Jauch.
Diesen Sonntag darf ich tatsächlich nach Berlin in die Talkshow von Günther Jauch reisen, um ein, zwei Gedanken zum Thema “Inklusion” zu verlieren. Obwohl das Thema ein Ernstes ist, bedeutet diese Erfahrung für mich vor allem Aufregung und viel Spaß. …
Fast Ferien. Fast.
Fast Ferien.Heute haben die Abiturienten ihren letzten Schultag gefeiert. Morgen ist dann letzter Schultag vor den Osterferien. Dieses Wochenende steht nochmal Hausumbau an, bevor wir nächste Woche umziehen und renovieren. Vorher darf ich aber noch ins ARD Morgenmagazin. Man möchte …
Inklusion im Hühnerkäfig
Über den Lehrerfreund wurde ich auf eine ganz spannende Dokumentation des WDR aufmerksam gemacht: Ein Kamerateam hat die “Offene Schule Köln” ein Jahr lang besucht und den Werdegang der Schule gezeichnet. Hier der Link zum Videobericht (45 Minuten). Man kann …
Ein physikalischer Orgasmus.
Manchmal ist Physik einfach schön. Im neuen Star Trek Film zum Beispiel ist die Einhaltung wahnsinnig vieler physikalischer Gesetze zu beobachten. Großartig! Eigentlich sollte ich mit meinem Physikkurs da rein. Aufgabenstellung: “Notiere, an welchen Stellen werden die Gesetze der Physik …
Ich bin eine Mediennutte
Ja, ich gebe es zu. Ich bin abhängig. Dieses ganze Inter-Netz, Händi und Kompjuter-Zeugs ist ganz großartig. Ich behaupte zwar, dass ich so eine ARTE-Dokumentation nicht nochmal machen wollte, aber die Wahrheit kennen wir alle: Klar würde ich wieder zusagen. …
TV-Hinweis (in eigener Sache)
Für jene, die es interessiert: Samstag, den 20. Oktober, wird auf Arte um 14 Uhr jene Dokumentation ausgestrahlt, an der ich teilnehmen durfte. Mal sehen, wie es wird
ARTE filmt mich.
“Guten Mooorgen”, weckt mich die fröhliche Stimme des Kameramannes Ulf. Im Nachhinein hätte mich das schon aufmerksam werden lassen müssen. Aber in dem Moment war ich zu erschrocken, um nachzudenken. Ich nestle an meinem roten Schlafanzug, auf dessen Oberteil Donald …
ARTE
Gestern erhielt ich eine E-Mail einer Redakteurin des TV-Senders ARTE (für die Leser unter 22: Das ist der Sender noch hinter RTL Passion und Sat.1 emotions): Für das Europamagazin Yourope wolle man einen Beitrag über “junge Lehrer in Europa” drehen. …
Ferien. Und was bleibt.
Die ersten Ferien nach dem zweiten Staatsexamen sind ziemlich geil entspannend. Keine Unterrichtsbesuche. Keine Staatsarbeit. Nichts, woran man denken muss. Ich hatte nichtmal eine Klausur zu korrigieren, so dass ich ähnlich entspannt wie Frollein Rot, aber tatsächlich völlig ohne schlechtes …
Mathematik im Fernsehen 2
Wer findet den Fehler? Aus der Tagesschau vom 13.7.2011, 20:00:
Mathematik im Fernsehen.
Neulich informierte uns das ZDF über den vom Bundesinnenminister veröffentlichen Verfassungsschutzbericht. Dort ist zu lesen, dass die Zahl der "Straftaten mit extremistischem Hintergrund aus dem Bereich ‚Politisch motivierte Kriminalität – links’" von 4.734 im Jahr 2009 auf 3.747 im vergangenen …