Zum Inhalt springen

Schüler

Außenseiter.

Freitag hat meine Inklusions-Klasse an einem Projekttag zum sozialen Lernen teilgenommen. Dabei wurden Spiele gespielt, die das Klassenklima fördern und die Kommunikation untereinander verbessern sollen. Mittendrin statt nur dabei meine beiden Glasknochen-Mädels. Bei den wilderen Spielen haben sie fotografiert, ansonsten fleißig mitgewirkt und mitgezankt. Für einige ruhige Aktionen konnten sie sogar den Rollstuhl verlassen.

Irgendwann sollten

Rohe Eier in der Physik

Eine aufregende anstrengende Woche liegt hinter mir. Fünf Korrekturklassen wollen bewältigt werden, dazu Elterngespräche und Unterrichtsvorbereitung. Ach ja, und ein Privatleben habe ich natürlich auch noch. In solchen Zeiten ist es mir wichtig, unterrichtliche Highlights zu schaffen. Und Freitag, in den letzten beiden Stunden der Woche war es soweit.

Karteileichen

Eine Freundin erzählte mir eine amüsante Geschichte aus ihrer Schulzeit. In ihrer Klasse habe es eine Karteileiche gegeben, also einen Schüler, den es nur in den Listen der Lehrer gab. Bei den Anwesenheitskontrollen (“Christina?” –  “Hier”, “Moritz?” – “Hier”, …) hat sich zu Beginn des Schülers jemand den Scherz erlaubt, in der Anonymität der Klasse einfach “Hier” zu rufen, als jener Florian Silbereisen aufgerufen wurde, so dass die Karteileiche als solche gar nicht identifiziert wurde.

Schülervorstellungen

Was ich am Physikunterricht wirklich schätze, sind die spannenden Fehlvorstellungen bei Schülern. Denn natürlich bin ich selbst auch nicht frei davon. Was ist zum Beispiel Strom? Wie kann man sich Spannung und Stromstärke vorstellen? Aus der Schule (und zahlreichen Büchern) habe ich die Vorstellung, dass Strom (also Elektronen) kleine gelbe Kügelchen sind, die durch die Leitung rasen. Eine Modellvorstellung natürlich. Aber eine, die sich festgesetzt hat. Herausfordernd ist es, im Unterricht Modelle zu benutzen, die gleichzeitig intuitiv verständlich sind – aber auch nicht zu weiteren Fehlvorstellungen führen.